L
livingsounds
- Registriert
- 25.12.06
- Beiträge
- 5.283
- Reaktionen
- 2.365
- Punkte
- 12.533
Hm, interessant, die Klangbeispiele kannte ich noch gar nicht. Eine hochwertige Schlagzeugaufnahme wär zwar aussagekräftiger als dieses nicht besonders klingende Stückchen, aber man hört schon die Unterschiede.
Werd meine Aurora also erst mal behalten... Die sehe ich insgesamt leider nicht so positiv, da geht schon einiges verloren, vor allem bei der AD-Wandlung klingt ein richtig guter Wandler deutlich knackiger. Und dann ist der Sound auch bei jeder Samplerate anders (also 88 ganz anders als 96). Und bei 44/48 macht sich der Tiefpassfilter deutlich in den Höhen bemerkbar.
Man braucht einfach ne Menge Bauteile, um einen guten Wandler zu bauen, um den Strom sauber zu filtern und alles gut voneinander zu isolieren. Auf 32 Kanäle auf 1 HE mit Schaltnetzteil... ne.
Werd meine Aurora also erst mal behalten... Die sehe ich insgesamt leider nicht so positiv, da geht schon einiges verloren, vor allem bei der AD-Wandlung klingt ein richtig guter Wandler deutlich knackiger. Und dann ist der Sound auch bei jeder Samplerate anders (also 88 ganz anders als 96). Und bei 44/48 macht sich der Tiefpassfilter deutlich in den Höhen bemerkbar.
Man braucht einfach ne Menge Bauteile, um einen guten Wandler zu bauen, um den Strom sauber zu filtern und alles gut voneinander zu isolieren. Auf 32 Kanäle auf 1 HE mit Schaltnetzteil... ne.