T 
		
				
			
		ToKa
- Registriert
- 08.09.05
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 22
Hallo,
cooles Forum.
Ich bin gerade dabei ein Studio/Proberaum auszubauen. Meine Frage ist: Wie gross sollte der Abstand zwischen einer Gipskartonwand und einer Massivwand sein, um ein moeglichst hohes Schalldaemmmass zu erreichen?
Der Aufbau ist (von innen nach aussen): Vorsatzschale Staenderwerk Rigips 2x12.5mm, 60mm Daemmung, Luft x mmm, 24cm Kalksandstein.
Kann man das ganze wie einen Plattenschwinger berechnen?
Vielen Dank und Gruss,
Toralf
				
			cooles Forum.
Ich bin gerade dabei ein Studio/Proberaum auszubauen. Meine Frage ist: Wie gross sollte der Abstand zwischen einer Gipskartonwand und einer Massivwand sein, um ein moeglichst hohes Schalldaemmmass zu erreichen?
Der Aufbau ist (von innen nach aussen): Vorsatzschale Staenderwerk Rigips 2x12.5mm, 60mm Daemmung, Luft x mmm, 24cm Kalksandstein.
Kann man das ganze wie einen Plattenschwinger berechnen?
Vielen Dank und Gruss,
Toralf
 
 
		 Vorsatzschale auf Ständerwerk werden. Die flankierenden Wände sind ebenfalls KS mit doppelter GK Vorsatzschale.  Das ganze ist ein frei stehendes Gebäude (ehemalige Waschküche, die etwas erweitert wurde). Der Estrich wurde schwimmend verlegt und ist somit nicht an die Ks- Wände gekoppelt. Eigentlich sollte das eine Schalldämpfung von ca. 67dB ergeben.
 Vorsatzschale auf Ständerwerk werden. Die flankierenden Wände sind ebenfalls KS mit doppelter GK Vorsatzschale.  Das ganze ist ein frei stehendes Gebäude (ehemalige Waschküche, die etwas erweitert wurde). Der Estrich wurde schwimmend verlegt und ist somit nicht an die Ks- Wände gekoppelt. Eigentlich sollte das eine Schalldämpfung von ca. 67dB ergeben. 
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		