Absorber selberbaun für Anfänger

  • Ersteller DrNibbert
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fürs aufnehmen (was überhaupt) brauchst du nicht die akustik einer regie... in der regel gibts sowieso lowcut bis weisswohin, da machen glaub ich bassfallen undso nicht viel sinn..

ein paar breitbandabsorber, rumpröbeln bis es klingt und gut ist.
 
Dann häng am besten deine 6mm Absorber an die Decke und bau in alle 4 Ecken "Steinwolltürme" vom Boden bis zur Decke.

Und was mach ich dann mit den leeren Wänden? :eek:

was überhaupt aufnehmen?

Ganz "normale" Band besetzung: [g=422]Gitarre[/g] (e- und akustik), Drums, [g=118]Bass[/g] und Vocals.

Für die Vocals hab ich noch vor 3-4 portable Stellwände zu Baun, um eine tragbare Gesangskabine zu haben. Da ich sowieso alles nacheinander aufnehme (nicht die ganze Band gleichzeitig) muss sie ja nach aussen hin nicht schallisoliert sein, soll nur einen schönen akustisch trockenen klang machen.

Foto von meinem "Studio": http://images.lokalisten.de/photos/a-gal/2008/08/10/18/00/1209088_1218384393076l.jpg
 
Wände sein lassen, würd ich mal sagen...

Kannst natürlich auch die Absorber an die Wände hängen und die Decke roh lassen, macht kaum Unterschied. Aber auf jeden Fall nicht alles mit Absorber zuplastern, sonst klingt zu "schalltot" (=nicht gut)


Edit: Wenn ihr Schlagzeug aufnehmt, braucht man auf jeden Fall Basstraps, ansonsten wummert die Bassdrum mächtig. Also wenn du den Platz hast, in alle 4 Ecken basstraps, und dann noch mobile Absorber zum im-Raum-herum-schieben.
 
Mobile Absorber sind ne gute Idee, wenn du den Platz dafür hast.

Das auf dem Foto is eh ganz in Ordnung, gibt ja auch Leute, die Lückenlos alles zukleistern...
 
ne, lückenlos wollt ichs nicht machen, ich hätte hald immer 2-4 absorber (6 cm dicke) an die freien flächen an der wand gemacht und noch 2-3 an die decke, aber dazwischen immer noch genug frei gelassen. Wie auf dem Foto hald ;)

Dann noch in jede ecke einen Steinwollturm und wenn ich ganz viel Lust auf Heimwerkern hab probier ich mich noch an einem Helmholzresonator um den Mumpf rauszukriegen.

Is das ok so?
 
JEAH! :)

ok, eine sache hab ich noch:

Grade kam Vati rein und meinte ob ich bekloppt sei die ganze Glaswolle im Zimmer stehen zu haben, von wegen gesundheit und Lungenkrebs und so...
Die Glaswolle wird ja nur vom Stoff (und es ist nur der billige "Ditte"-Stoff von Ikea;) ) daran gehindert wild im Zimmer rum zu schweben, muss man sich da nicht doch sorgen machen?
 
du kannst unter den stoff eine schicht dünne malerfolie legen.

die ökovariante ist www.themohanf.de zu finden (bestellen über baustoffhändler). da sollte die schicht aber mind. 15 cm sein. bei dünneren schichten kannst du basotect nehmen, leider nicht ganz billig, aber schön leicht.
 
Wird das mit einer Folie (Membran) davor nicht zu einem Plattenschwinger?
Und wenn ich eine Folie davorspanne, darf die Folie dann die Dämmplatten berühren? Bei Plattenschwingern heists ja das die Membran das Dämmmaterial nicht berühren darf.

Mit Folie wärs mir schon lieber, wegen gesundheit und allem.

Darf ich auf die Vorderseite der Cornertrap auch Folie spannen? Auf die Rückseiten der Absorber/Cornertraps hab ich jetzt immer so Maler-Decken gemacht (wie in dem Tutorial hier: http://www.carookee.com/forum/MikasMietshaus/11/Absorber_Bau.14839842.0.01105.html ), da ist ja auch eine Folie mit drin.

Danke für Tipps!
 
Ja, du solltest vor ale Absorber Folie hängen, weils sonst wirklich gesundheitsschädlich sein kann.

Folie darf die Matten ruhig berühren, wird auch so oder so nicht zu einem Plattenschwinger, da die Folie ja keine Platte ist ;)

Das einzige wo du aufpassen musst, ist, dass die Folie die ganz hohen Frequenzen reflektiert. Also möglichst dünne Folie nehmen (je dünner, desto weniger reflektiert sie).
 
Nimm aufjedenfall Folie !!! Das Zeug ist nicht zu unterschätzen !! hehe diese kleinen Glaswollfußeln sind nicht ohne.
Kannst ja ganz dünne Folie nehmen aber es muss LUFTDICHT !!! verschlossen sein. d.h. das man auch kleine Schlitze und Risse mit Tape uberkleben muss.
Mach das und deine Lunge wird es Dir Danken.

Und nochwas wenn du mit dem Zeug schaffst:

Undbedingt eine Schutzmaske tragen !! Und auch wenns warm wird. Langärmlig und mit Handschuh juckts dann später nicht so auf der Haut ;-)

Viel Spaß

paddy
 
hmm wenn er vocals aufnimmt ist es aber doch sinnvoller den raum möglichst ''trocken'' zu haben, denn wenn du mit einer aufnahme kommst die übelst viel [g=108]hall[/g] drauf hat dann kannst du ja in dem bereich kaum mehr experimentieren.

also ich hab hier richtig viel [g=108]hall[/g], bis jetzt auch noch keine lösung dafür, und ich würde es viel angenehmer zum arbeiten finden wenn die aufnahme nciht dumpf oder tot sondern einfach nur schön trocken und knackig klingt damit ich mit [g=108]hall[/g] usw experimentieren und dem artist auch irgendwie seine wünsche erfüllen kann :)


oder seht ihr das anders?




grüße
 
DrNibbert schrieb:
Wird das mit einer Folie (Membran) davor nicht zu einem Plattenschwinger?
Und wenn ich eine Folie davorspanne, darf die Folie dann die Dämmplatten berühren? Bei Plattenschwingern heists ja das die Membran das Dämmmaterial nicht berühren darf.

Mit Folie wärs mir schon lieber, wegen gesundheit und allem.

Darf ich auf die Vorderseite der Cornertrap auch Folie spannen? Auf die Rückseiten der Absorber/Cornertraps hab ich jetzt immer so Maler-Decken gemacht (wie in dem Tutorial hier: http://www.carookee.com/forum/MikasMietshaus/11/Absorber_Bau.14839842.0.01105.html ), da ist ja auch eine Folie mit drin.

Danke für Tipps!

nein, weil die Folie keine Masse hat.
 
Vielen Dank! :)

Hab gestern im Baumarkt dünne Malerfolie gekauft, die werd ich jetzt zwischen die Glaswollplatten und die Stoffbespannung machen.

und dann gehts an die Corner Traps :D
 
was ist eigentlich die beste Mineralwolle? Es gibt sehr verschiedene
 
Der Stoff über dem Rahmen ist ja eigentlich nur Dekoration. Aber abgesehen von der Akustik: Welchen Stoff sollte man nehmen? Bei Baumwolle kann nichts schief gehen. Aber wie sieht's mit Nylon aus? (Ausdampfen, Verschmutzung, Brennbarkeit, elektrische Aufladung, ...)
 
Ich möchte diese Abosorber nachbauen:

http://www.musik-produktiv.de/mbakustik-bab150-breitbandabsorber-9221054.aspx
Produktinfomationen:
Aufgrund der besonderen Absorption tiefer Frequenzen als Bassfalle
verwendbar. Format 1000 x 500 x 150 mm


Wenn ich die in einer Ecke aufhänge, wirken die wie ein Corner Trap oder
eher nicht. Ich frag, weil so ein Breitbandabsorber auf jeden Fall billiger
zu bauen ist als ein Corner Trap.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben