abmischen vocals

  • Ersteller Ersteller DpZ
  • Erstellt am Erstellt am
kickback schrieb:
klar; studio-zeit und musiker ... passt schon - kost eh nix, aber beim schneiden denkma dann an's budget? :-)

Und da komm dann ich ins Spiel und spreng das Budget!
 
genau, aber die 7,3 studiomusiker durften vorher jeder wochenlang im studio rumspielen ;-)
 
Ein guter Produzent weiss sehr schnell wo die Grenzen seiner "Jungs" sind und zueckt danach das Handy um nicht noch mehr Geld zu verplempern.

Aber meist ist es in Deutschen Landen ein "Hausproduzent" des Studios und der wird einen Teufel tun und Geld ausser Haus gehen lassen.

Elvira: Deswegen gibt´s ja auch immer das besondere "in house mastering Paket" mit dazu!
 
ok

hab heute so abgemischt

aufnehmen : mono , 24bit , mixdown stereo

q8 equalizer und den L2 limiter und desser und
dynamics standart cubase

1hauptspur
1double links
1double rechts
1double mittig
2 endreime

es hört sich schon besser an .... aber keineswegs gut
 
du könntest ja einmal ein sample online stellen und uns reinhören lassen...
 
ok thx mach ich morgen
 
So...


hier das File..

es kann echt nich sein das so shice ist .

Ich hab den waves eq8 genommen , die standart dynamics von cubase , l2 limiter , leichtes delay und desser

1ne main spur
2doppels im panorama L und R

http://uploaded.to/?id=bkpzq6
 
ich stell bei geräte manger die soundkarte rme hammerfall ein..

haken bei [g=12]asio[/g] treiber im hintergrund aktivieren
und direktes mithören


doch links bei group 1

steht links

in [g=12]asio[/g] multimedia driver stereo in
und bei out stereo out

hat das was damit zu tun
 
Wer in so einer "Abhandlung" von "Ploppfiltern" schreibt und behauptet das analoger Behringer Schrott besser sei als die meisten digitalen Verwanden den kann ich nicht so wirklich ernst nehmen.

Lieber Wolfgang:
Zum Thema Behringer EQ kannst Du Dich ja mal gerne auch mit Ullrich Schiller, seines Zeichens SAE-Leiter in Frankfurt, unterhalten. Der sagt nämlich, dass die meisten "billigen" Hardware-EQs immer noch besser als Software klingen. Das teile ich zwar so nicht ganz, dürfte aber wohl Anlass zu weiterer Diskussion geben.

Und allen Musikern da draussen kann ich nur mal den Rat geben, sich nicht von solchen generalisierten Aussagen wie "Behringer Schrott" beeinflussen zu lassen, sondern mal die eigenen Ohren zu nutzen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben