Ableton Live 8 als Cubase ersatz ?

Leute, machts doch....


Aber mal ernsthaft... bei welcher Produktion ist denn der " rohe Klang" des Sequencers, mal unterstellt, es gäbe ihn, wirklich relevant? Die Abweichungen können niemals so sein, dass man von "muffig klingend" reden könnte. Das ist doch linksrumgedrehter Quark!

Entscheidend und wirklich prägend sind doch bei einer Produktion ganz andere Dinge von Aufnahme bis Mastering.


Wer sich über "muffig klingende" Sequencer anno 2010 beklagt, der hat m.E. nichts in der Produktionskette eines Songs, tracks o.ä. zu suchen. Der sollte vermutlich in der Fledermausforschung aktiv werden oder lieber Gebrauchsanweisungen für Staubsauger studieren.

Solche Diskussionen haben doch wirklich 0% praktischen Bezug und Nutzen.
 
Ich wäre dabei. Hab Ableton Live. Also Rendern kein Problem.

Wäre wirklich ne interessante Sache.
 
Cloudbuster schrieb:
Aber mal ernsthaft... bei welcher Produktion ist denn der " rohe Klang" des Sequencers, mal unterstellt, es gäbe ihn, wirklich relevant? Die Abweichungen können niemals so sein, dass man von "muffig klingend" reden könnte. Das ist doch linksrumgedrehter Quark!

Entscheidend und wirklich prägend sind doch bei einer Produktion ganz andere Dinge von Aufnahme bis Mastering.


Wer sich über "muffig klingende" Sequencer anno 2010 beklagt, der hat m.E. nichts in der Produktionskette eines Songs, tracks o.ä. zu suchen. Der sollte vermutlich in der Fledermausforschung aktiv werden oder lieber Gebrauchsanweisungen für Staubsauger studieren.

Solche Diskussionen haben doch wirklich 0% praktischen Bezug und Nutzen.

darum will ich ja auch nicht diskutieren ;)

kann es sein, daß du mein anliegen nicht ganz verstehst?
lies dir doch mal die beiträge 15, 22, 23, 26, 30, 34 und 36 durch. sowas findest du in JEDEM thread, wo es darum geht sequenzer a oder b oder vielleicht doch c.

ansonsten denke ich, es ist möglich, daß sich die files nicht "nullen", nämlich wenn bestimmte sequenzer sowas wie nen "hi-q"-modus in live implementiert haben und der sich nicht ausschalten läßt.
der nulltest ist aber ohnehin nur das letzte mittel, wenn einem im hörvergleich absolut nichts auffällt.

und: wer ohnehin der meinung ist, das ist alles egal, darf seine zeit auch gern sinnvolleren dingen widmen ;)
 
kann es sein, daß du mein anliegen nicht ganz verstehst?


Ja, man könnte sogar meinen, dass ich da kein Verstnändnis für habe. So'n Nulltest ist für mich 'ne abgedrehte Nerdgeschichte.




der nulltest ist aber ohnehin nur das letzte mittel, wenn einem im hörvergleich absolut nichts auffällt.

Genau! musik soll produziert werden, um gehört zu werden. Der Konsument fragt sich nicht ob der Track aus dem Sequencer A oder dem Sequencer B kommt. Bei dem entscheidet das Gehör, was gut ist oder schlecht und nicht Nulltests oder 'ne Sequenceranalyse.

Entscheidend für die richtige Sequencerwahl sind Workflow und andere Dinge wie Kompatibilitäten etc. aber mit Sicherheit nicht der "rohe Klang" des Sequencers.

Damit wird man doch der Fragestellung des TE nicht gerecht.


und: wer ohnehin der meinung ist, das ist alles egal, darf seine zeit auch gern sinnvolleren dingen widmen

Jau! Mach ich jetzt auch, z.B. meinen nächsten Track zu Ende bringen.
 
#44
Genau! musik soll produziert werden, um gehört zu werden. Der Konsument fragt sich nicht ob der Track aus dem Sequencer A oder dem Sequencer B kommt. Bei dem entscheidet das Gehör, was gut ist oder schlecht und nicht Nulltests oder 'ne Sequenceranalyse.

ok, immer noch nicht verstanden. dann mach ichs nochmal ganz langsam:
es geht mir nicht darum, wie wichtig das in der praxis ist und noch nicht einmal darum, ob man die gerenderten files nullen kann oder nicht.

sondern wir dürfen in diesem thread wie auch in vielen vorher lesen (die relevanten beiträge hab ich in #43 ja sogar schon für dich rausgesucht), daß leute offenbar davon ausgehen, daß es klangunterschiede gibt bis hin zu dem kommentar, man müsse doch wohl was an den ohren haben, wenn man diese nicht hört.

da der ehrliche softwarebenutzer nun nicht jeden auf dem markt erhältlichen sequenzer besitzt, dürfte es schwer fallen, das für sich (sofern interesse an dem thema besteht) zu überprüfen - daher mein vorschlag.
das ganze ließe sich mit verhältnismäßig geringem zeitaufwand bewerkstelligen und gibt jedem anschließend die gelegenheit, die diskutierten unterschiede zu hören oder auch nicht.

um "wer unterschiede hört ist zu dumm, richtig zu rendern" über "wer nichts hört hats an den ohren" zu "wer sich damit überhaupt beschäftigt, ist ein dummer nerd" ging es schon die threads davor, das sind die üblichen statements dazu und daß du da voll drauf einsteigst, enttäuscht mich auch etwas..
 
Da ich ja u.a. derjenige war der diese ganze Diskussion hier losgetreten hat will ich hier nochmal ein paar Dinge klarstellen:

- ich habe nie behauptet, dass der eine Sequencer besser klingt als der andere
- ich habe auch nicht behauptet den Unterschied hören zu können
- ich bin lediglich der Meinung, dass jeder Sequencer beim rendern leicht unterschiedlich vorgeht und die Ergebnisse daher nicht 100%tig (!) die gleichen sein werden

Trotzdem wäre ich einem kleinen Experiment gegenüber nicht abgeneigt.
Ich schau heute Abend mal nach ein paar Spuren die sich für sowas eignen.


So'n Nulltest ist für mich 'ne abgedrehte Nerdgeschichte.

Mag sein. Ich bin nunmal ein Nerd :D.
(und damit bestimmt nicht allein in diesem Forum :) )

Gruß
Simon
 
ok, immer noch nicht verstanden. dann mach ichs nochmal ganz langsam:
es geht mir nicht darum, wie wichtig das in der praxis ist und noch nicht einmal darum, ob man die gerenderten files nullen kann oder nicht.

sondern wir dürfen in diesem thread wie auch in vielen vorher lesen (die relevanten beiträge hab ich in #43 ja sogar schon für dich rausgesucht), daß leute offenbar davon ausgehen, daß es klangunterschiede gibt bis hin zu dem kommentar, man müsse doch wohl was an den ohren haben, wenn man diese nicht hört.

da der ehrliche softwarebenutzer nun nicht jeden auf dem markt erhältlichen sequenzer besitzt, dürfte es schwer fallen, das für sich (sofern interesse an dem thema besteht) zu überprüfen - daher mein vorschlag.
das ganze ließe sich mit verhältnismäßig geringem zeitaufwand bewerkstelligen und gibt jedem anschließend die gelegenheit, die diskutierten unterschiede zu hören oder auch nicht.



So, nochmal langsam zum Mitschreiben für Dich. Was hat dieser ganze Sermon mit der Frage des TE zu tun?
Startet doch dafür 'nen eigenen Thread. Dieses ganze hin und her ist, bezogen auf das ursprüngliche Anliegen des TE, doch ziemlich irrelevant.


um "wer unterschiede hört ist zu dumm, richtig zu rendern" über "wer nichts hört hats an den ohren" zu "wer sich damit überhaupt beschäftigt, ist ein dummer nerd" ging es schon die threads davor, das sind die üblichen statements dazu und daß du da voll drauf einsteigst, enttäuscht mich auch etwas..

ich steig nicht auf irgendwas ein, sondern hab' 'ne eigene Meinung zu einem Thema. Von DUMMEN nerds hab ich nicht geredet. lediglich davon, dass mir bei der Diskussion der Realitätsbezug (zumindest was das Anliegen in diesem thread anbelangt) fehlt, und das es bei der Suche nach 'nem passenden Sequencer wirklich auf andere Dinge ankommt als auf esoterisches Zeugs. Und da sollte man 'nen Schnitt machen und zur Frage des TE zurückkommen.
 
#47
So, nochmal langsam zum Mitschreiben für Dich. Was hat dieser ganze Sermon mit der Frage des TE zu tun?

man hätte teile des unpräzise formulierten eröffnungsposts schon in diese richtung interpretieren können, was ich aber absichtlich nicht getan habe und das thema für mich nach der lapidaren bemerkung in #5 zunächst abgehandelt war.

andere aspekte beim thema sequenzerwahl wurden ebenfalls angesprochen und das thema war im prinzip schon durch.


Startet doch dafür 'nen eigenen Thread.

keine angst, kommt noch ;)
du kannst dich auch gern mal für einen mod-job bewerben, dann wärst du in einer position, wo ich solche hinweise auch von dir akzeptieren würde.
ansonsten ziehe ich vor, selbst zu entscheiden, worüber ich mich in einem thread unterhalte.

ich steig nicht auf irgendwas ein, sondern hab' 'ne eigene Meinung zu einem Thema. Von DUMMEN nerds hab ich nicht geredet. lediglich davon, dass mir bei der Diskussion der Realitätsbezug (zumindest was das Anliegen in diesem thread anbelangt) fehlt, und das es bei der Suche nach 'nem passenden Sequencer wirklich auf andere Dinge ankommt als auf esoterisches Zeugs.

das ist mittlerweile angekommen und wenn man hier nicht wegen jedem furz in ne diskussion verstrickt würde, wäre das thema auch schneller durch.
ich sage jetzt zum dritten mal, daß mir egal ist, welche MEINUNG jemand zu dem thema vertritt. es geht mir darum, daß interessierte aussagekräftige vergleichsfiles zur verfügung haben und aufgrund dessen SELBST entscheiden können, ob das ein relevantes thema ist oder ob sie sich doch besser um andere dinge kümmern sollten. nuff said.

#46
Trotzdem wäre ich einem kleinen Experiment gegenüber nicht abgeneigt.
Ich schau heute Abend mal nach ein paar Spuren die sich für sowas eignen.

japp, das wär spitze. am besten was mit ordentlich höhenanteil, da die meisten hinweise auf unterschiede in richtung höhen gehn.
ich würde dann nen entsprechenden thread aufmachen mit link zu den files und ein paar hinweisen.

Mag sein. Ich bin nunmal ein Nerd .
(und damit bestimmt nicht allein in diesem Forum )
dooch
smil454854d434170.gif
 
keine angst, kommt noch
du kannst dich auch gern mal für einen mod-job bewerben, dann wärst du in einer position, wo ich solche hinweise auch von dir akzeptieren würde.
ansonsten ziehe ich vor, selbst zu entscheiden, worüber ich mich in einem thread unterhalte.


Die Entscheidung wollte ich dir auch nicht nehmen. Aber es ist doch wohl einleuchtend, dass es mehr Sinn macht, für 'nen Nulltest einen eigenen Thread zu eröffnen, der frei von esoterischen Statements ist.

Was du akzeptierst an Meinungsäußerungen oder Vorschlägen ist mir eigentlich schnuppe. Ich wüsste nicht, dass man, um Anregungen zu geben, schon 'nen Moderationsstatus innehaben muss.

Für mich als Leser des threads war übrigens mit dem Statement von andy eigentlich alles beantwortet.

Der TE hat diese Esoterikfrage übrigens nie aufgeworfen. Weder vor dem 5. post noch danach.
 
man man mann,
hab mich jetz hier extra angemeldet, konnt das nich sehn :)


live hin oder her, schlecht oder was auch immer ihr davon haltet, jedenfalls hab ichs getestet, mit folgendem system:

Asus Z8PE-D12X, 2x Intel Core I7-970, 12x DDR3-1333 CL9 2gb, 6x Samsung Spinpoint F2 EcoGreen HD103S 1TB (Raid10!!!), Win7x64 Ultimate..


ich habe klanglich keine unterschiede feststellen können, habe sämtliche messungen durgeführt die man aus dem WavesBundle kennt (um spruchbeutel fern zu halten die meinen das AlesisM1mk2 nich zu nem urteil ausreichen)

fakt ist:

cubase macht sich wie immer gut, allerdings bis man ma anfangen kann und alles so aufgebaut hat wie mans gerade braucht is die nacht um...

live paar mal klicken, set am start, celebrieren bis der arzt kommt, track bevor die sonne aufgeht fertig, morgens frühstücken gehn und easy einschlummern...

proTools is komplex macht aber auch laune, wenn man sich eingelebt hat auf jeden ne gute wahl, allerdings ebenso wie bei cubase spielt die zeit ne große rolle...


fazit

ich nehm weiterhin live, in sachen turntablismRecording imme rnoch das beste, elektronische mukke ehh klar, wer allerding ganze orchester aufnehmen will, dem empfehl ich die abhandlung über cubase oder samplitude(bester ersatz einer bandmaschiene / multitracker)zu lösen...



so und nu -> PornWild & keepRocking!!!
 

Anhänge

  • 3k.gif
    3k.gif
    4,8 KB · Aufrufe: 118

Ähnliche Themen


Zurück
Oben