Abhörmonitor: Behringer MS40 - oder gute Kopfhöhrer?

  • Ersteller quasimidi
  • Erstellt am
quasimidi

quasimidi

Registriert
18.09.11
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
47
moinsen!

brauche wohl ein paar abhörmonitore, weil meine ~10 jahre alten regallautsprecher für mixing/producing wohl nicht so taugen... (bei mir hört es sich gut an , woanders halt nciht ;)

bin auf die behringer MS40 monitore (aktiv) gestossen.

würde gerne wissen ob die was taugen für mich als anfänger mit schmalem geldbeutel.


hat die jemand im einsatz und kann davon berichten ?

oder wäre es besser, das geld in bessere kopfhöhrer zu investieren ?

noch eine frage:

sind ja aktive boxen..
wie würde ich die am besten an meinem laptop anschliessen ? habe ja nur einen kopfhöhrer/lineout ausgang ...

danke!
 
Viel wichtiger wäre die akkustische Behandlung des Raumes.. ohne diese, werden dir die besten Studio-Monitore nix bringen.
 
also wären deiner meinung nach gute kopfhöhrer eine sinnvolle alternative ?


ich meine, ich hab jetzt nicht vor mein wohnzimmer in ein komlpettes studio umzubauen ;)

möchte halt nur beim mischen, mastern, etws "besseren", und wie sagt man, neutraleren klang...

damit ich nicht nur für meine sch...-boxen mische (wenn du verstehst was ich meine)


thx!
 
die ms40 haben ein gutes preis/leistungsverhältnis, aber dementsprechend halt auch keine offenbarung. auch ist (aufgrund der kleinen größe) der bassbereich sehr unterbelichtet.... ist halt physik.

von dem her ist es vielleicht eine verbesserung, aber keine lösung.

was hast du denn jetzt für lautsprecher? vielleicht reicht es ja schon hier an der aufstellung&akustik zu feilen sowie einstellungen am amp anzupassen..?!

wo liegen die probleme deiner mischungen?! (zuviel bass, zu wenig, zu dumpf....?!)
 
Offen gesagt wirst Du mit beiden lösungen nicht das Ergebnis haben, daß Du Dir wünscht....

Die MS/40 kosten als Paar 120 Euro und haben einen integrieten Verstärker, was Du entsprechend vom preis abziehen darfst - du wirst Dir also vorstellen können, was du für die Lautsprecher an sich bekommen wirst. Ich hatte bis gestern ESI Experience (ca. 220 Euro das Paar) , was bereits das Doppelte am preis waren und die dafür noch recht anständige Bewertungen bekomemn.
Aber selbst da muss ich abschliessend sagen: Echt mies drauf zu mixen, seitdem ich ich jetzt Tapco S8 stehen habe, öffneten sich mir erst die Ohren.

Im Ernst: Vergiss es! Behalte deine alten LS, optimiere etwas den Raum und spare dein geld für bessere Boxen - du wirst so keine Freude dran haben.

in anständige Kopfhörer zu investieren ist grundsätzlich eine bessere Investionen, denn die wirst du auch später dann nutzen können...Nur Mixen wird auf KH eben halt auch schwierig Es ist schwierig das richtige Stereopanorama und lautstärkenverhältnisse zu finden...
 
die ms40 haben ein gutes preis/leistungsverhältnis, aber dementsprechend halt auch keine offenbarung. auch ist (aufgrund der kleinen größe) der bassbereich sehr unterbelichtet.... ist halt physik.

von dem her ist es vielleicht eine verbesserung, aber keine lösung.

was hast du denn jetzt für lautsprecher? vielleicht reicht es ja schon hier an der aufstellung&akustik zu feilen sowie einstellungen am amp anzupassen..?!

wo liegen die probleme deiner mischungen?! (zuviel bass, zu wenig, zu dumpf....?!)


habe alte panasonic regallautsprecher (10 jahre? alt) mit der dazugehörigen anlage... halt überhaupt nix wildes ...

das problem ist, dass ich denke, nur für MICH zu mischen.. also dass es auf meinen boxen gut klingt.. FALLS (grins) ich mal einen guten beat produzieren sollte, wäre es halt sehr blöd wenn der bei mir druckvoll dahergeht und bei anderen mit besseren (normalen!) boxen halt nicht so gut (schwammig, nicht druckvoll, ka.) klingt.

ich hoffe du verstehst was ich meine... ich will halt schon irgendwo sicher sein, dass ich was "kompatibles" arrangiere-priduziere..

@basism

ok, das hab ich mir schon fast gedacht, das mit nem hunni nicht viel zu reissen ist ;)

bleibt mit wohl nur ein relativ guter kopfhöhrer in der preisklasse...


"normale" neue boxen würde das problem auch nicht lösen oder? ich meine es gibt ja sicherlich fpr 100-150 euros komplette anlagen ... aber das wird wohl auch nicht das wahre sein für meine allround-zwecke...
 
Nimm die Behringer 1030A oder 2030A, falls das finanziell noch drin ist. Für dieses Geld kriegst Du nichts besseres.
 
bleibt mit wohl nur ein relativ guter kopfhöhrer in der preisklasse...


"normale" neue boxen würde das problem auch nicht lösen oder? ich meine es gibt ja sicherlich fpr 100-150 euros komplette anlagen ... aber das wird wohl auch nicht das wahre sein für meine allround-zwecke...

Na ja wie gesagt, oder Du beschäftigst dich mit Raumoptimierung und beginnst dort zu intensive (HALT - Bitte fang jetzt nicht an Eierkartions an die Wand zu klatschen *g*)

Letztlich wirst Du selbst wenn Du Dir Boxen für 1000 Euro kaufen tätest , du letztlich nicht in den Genuss kämst diesen Wert auch nutzen zu können.

daher mein tip: Optimiere den Raum,achte auf die Aufstellung der LS ( hole dir die Basics über das Foum) und nutze deine derzeitigen LS....Das macht eine Menge schon aus!
 
Nimm die Behringer 1030A oder 2030A, falls das finanziell noch drin ist. Für dieses Geld kriegst Du nichts besseres.

b1030a hatte ich letztes jahr bei mir da.
fazit: bassbereich so gut wie nicht existent. mitten und höhen für die größe haben mir eigentlich "gut" gefallen, aber ist halt ne subjektive meinung -> unbedingt in läden gehen und dort die boxenmodelle mit referenzmaterial von dir vergleichshören, vorher aber unbedingt in testberichten, forenmeinungen etc. zu den modellen einlesen, die dich interessieren könnten. (siehe auch thomann.de: da gibt es tests aus diversen musikzeitschriften als pdf zum nachlesen).
bassdrums etc. hörten sich ganz anders (abgeschnitten, blechern...) an, als auf größeren boxen/ kopfhörern.
wenn du die wählst, wär eine subwoofer schon fast absolute pflicht.

aber lies dich doch bitte auch über die suchfunktion ein, es gab im letzten halben jahr wirklich jede menge threads zum thema preis und größe, kopfhörer oder monitore, "mischen über kopfhörer" usw. ;)
 
sorry, hab nun den falschen thread erwischt :)
 
moinsen!

brauche wohl ein paar abhörmonitore, weil meine ~10 jahre alten regallautsprecher für mixing/producing wohl nicht so taugen... (bei mir hört es sich gut an , woanders halt nciht ;)

bin auf die behringer MS40 monitore (aktiv) gestossen.

würde gerne wissen ob die was taugen für mich als anfänger mit schmalem geldbeutel.


hat die jemand im einsatz und kann davon berichten ?

oder wäre es besser, das geld in bessere kopfhöhrer zu investieren ?

noch eine frage:

sind ja aktive boxen..
wie würde ich die am besten an meinem laptop anschliessen ? habe ja nur einen kopfhöhrer/lineout ausgang ...

danke!

Jau! Hier, ich! ich hab' die MS40 seit einigen Jahren in Betrieb und bin soweit zufrieden damit. In der Regel liegen meine Mixes nicht allzuweit daneben. D.h., man kann damit arbeiten.
Grundvoraussetzung: 1. man mus sich einhören, das braucht etwas. 2. den Bassregler gleich von Beginn an auf 9 Uhr Stellung, denn da ist das Hauptproblem. in Normalstellung kommen die Bässe zu überbetont.
Die Verarbeitung der Dinger ist ansonsten ganz gut. Wie gesagt, ich hab' die jetzt 3 Jahre im Einsatz und hab' nix zu mosern.
 
2. den Bassregler gleich von Beginn an auf 9 Uhr Stellung, denn da ist das Hauptproblem. in Normalstellung kommen die Bässe zu überbetont.

Überbetonten BASS ?? was hast du denn für ein raum ???
 
Überbetonten BASS ?? was hast du denn für ein raum ???

Nix gedämmtes. Stinknormal, rechteckig, 2,5 m x 4 m etwa, keine Schrägen. Null Gedöns.

Edit: Raummaß ist eher 2,5 m x 5 m ... mit Maßen hab ich es nicht so.
 
bezüglich raumtuning...

ich hab ein sehr"verschachteltes" zimmer... eine seite schräge mit einer kleinen einbuchtung(ka wie man das nennt) wo auch mein pc momentan stationiert ist ...

meine boxen stehen auf demselben tisch wie mein externtes lcd... also nicht weit von mir entfernt (30 cm etwa) und habe sie so hingestellt dass beide direkt auf mich zeigen ...
 
bezüglich raumtuning...

ich hab ein sehr"verschachteltes" zimmer... eine seite schräge mit einer kleinen einbuchtung(ka wie man das nennt) wo auch mein pc momentan stationiert ist ...

meine boxen stehen auf demselben tisch wie mein externtes lcd... also nicht weit von mir entfernt (30 cm etwa) und habe sie so hingestellt dass beide direkt auf mich zeigen ...

Wie wäre es mit bestellen, einige Tage antesten und bei Nichtgefallen zurückschicken, zwischenzeitlich 'nen Mix von Dir mit den Dingern hier reinstellen und Feedback abwarten?
 
meine boxen stehen auf demselben tisch wie mein externtes lcd... also nicht weit von mir entfernt (30 cm etwa) und habe sie so hingestellt dass beide direkt auf mich zeigen ...


wie sieht es mit den Abstand zwischen den LS unter sich bzw. zur Rückwand? Ecken?
Evtl. wird da mehr bass dargestellt als da eigentlich ist...

Wie gesagt, ich glaube nicht, daß der kauf der LS sich großartig lohnen wird....
den grössten Aha-Effekt hat man meist durch Optimierung...aber ich kann mich natürlich auch irren, daß dein Raum soweit okay klingt nur dein LS wirklich so grottig sind und extrem färben....
 
also die stehen direkt an der wand (1 cm abstand) auf meinem schreibtisch
abstand zwischen den lautsprechern ca. 1 meter
der rechte ls steht direkt an der raumecke..
und habe beide wie schon geschrieben etwas nach innen gedreht, dass beide direkt auf mich strahlen wenn ich am tisch sitze ...

greetz

ps. hab mal deine tracks gehört... respekt! auch wenns nicht soo mein genre ist, kann man sich gut anhören!! daumen hoch!
 
also die stehen direkt an der wand (1 cm abstand) auf meinem schreibtisch

Das ist zu wenig abstand! du solltest schon mindestens 10 cm Abstand haben


abstand zwischen den lautsprechern ca. 1 meter
ist erstmal okay.....


der rechte ls steht direkt an der raumecke..
Da wirst Du wohl wieder Probleme mit dem Bass haben...
Raus aus der Ecke - und ggfs. Bassfallen

Kurz gesagt du wirst höchstwahrscheinlich so oder so ein falsches Bass-Bild bekommen...
(stärker als er eigentlich ist und verwaschen....)


ps. hab mal deine tracks gehört... respekt! auch wenns nicht soo mein genre ist, kann man sich gut anhören!! daumen hoch!
Danke ich muss aber zugeben, daß ich jetzt mit meinen Abhör-Möglichkeiten die komplett neu aufnehmen würde (viel zu mumfig, undifferenziert, falsches Lautstärkenverhältnis - okay beim Gesang , na ja bin halt kein guter Sänger:, der gut Töne treffen kann -) Eigentlich sind die Songs eher ein Anti-Beispiel *lach*
 
Hol dir günstige, aber halbwegs gute Monitore UND 1A Kopfhörer.
Monitore zB die ESIs, oder die Yamaha HS50m für 200-300€.
Und Kopfhörer wie die KRK kns8400, ATH M50, AKG K701 etc.

Dann mit beiden Abhören einhören. Den Kopfhörern kann man dann vertrauen und auch zum Mischen benutzen, um einen unverfälschten Eindruck vom gesamten Frequenzspektrum zu bekommen(zB auch im Mono Modus). Die Monitore werden weniger hergeben, sollten aber dennoch ausreichen, um zumindest ausreichend Informationen über den Sound zu geben, wenn man sie kennen gelernt hat.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben