Abhöre horizontal oder vertikal? Gründe..

  • Ersteller rene192
  • Erstellt am
R

rene192

Registriert
30.01.17
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
188
ich hab mal ne wichtige frage und zwar kann mir jemand verraten weshalb man manche abhörmonitore vertikal und horizontal ausrichten kann und andere nicht?
ich selbst hab die ESI nEar 08 und finde das sich der klang vertikal besser anhört, aber der Hersteller in der Gebrauchsanweisung nur eine horizontal Ausrichtung vorschreibt.
Denkt ihr ich kann sie trotzdem vertikal ausrichten ohne bedenken?
danke schon im vorraus.
gruß rené
 
Viele Monitore, vor allem im höheren Preissegment arbeiten arbeiten mit Waveguides.
D.h. die Oberfläche des Lautsprechers ist besonders geformt, sodass der Monitor einen ganz bestimmten Abstahlwinkel erreicht, der in einem ausgemessenen Studioraum optimal ist.
So werden z.B. Reflektionen der Wände minimiert.
Diese Waveguides machen aber natürlich nur Sinn, wenn man den Monitor auch den Herstellerangaben entsprechend positioniert. So sind manche Monitore z.B. nur horizontal also liegend zu gebrauchen.
Viele Klein+Hummel Monitore funktionieren nur horizontal, weil die Konstruktion mit 3 Lautsprechern für Hoch-, Mittel-, und Tieftonbereich andersrum gar nicht richtig abstrahlen würde.

Wichtig ist aber in jedem Fall, dass die Hochtöner auf Kopfhöhe sind.

ich selbst hab die ESI nEar 08 und finde das sich der klang vertikal besser anhört, aber der Hersteller in der Gebrauchsanweisung nur eine horizontal Ausrichtung vorschreibt.

Kann es sein, dass du das Begriffspaar verwechelst? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ESI horizontal vorschreibt
smil451d62b1d6f72.gif

Am Ende zählt, mit welcher Aufstellung DU die besseren Ergebnisse erzielst.
Wenn du die Teile nur liegend kennst, dann bringt es nichts sie vertikal aufzustellen...
 
ja genau fluffi, ich meine dass man sie vertikal ausrichten sollte. (kleiner denkfehler haha)
also denkst du ich könnte es trotzdem machen, wenns sich für mich, in meinen raum besser anhört..
okay danke für deine hilfreichen worte.. ich habe gedacht das vllt. so irgendwelche schäden an den lautsprechern auftreten könnten bei falscher ausrichtung..
 
Klar natürlich!
Es kommt doch bei allem nur aufs Ergebnis an (Naja fast immer ne).
Wenn du so besser arbeiten kannst, leg sie hin!
Du kannst ja mal vergleichen, was genau sich im Klang ändert, wenn du die Aufsteluung wechselst und dann schaust du was für die Mischung am besten ist.

Grüße, Fluffi
 
Wenn du einen für horizontalen Betrieb nicht geeigneten Speaker trotzdem zur Seite kippst, entstehen Frequenzgangabweichungen und Phasenprobleme durch die dann veränderten Kantenrefelexionen (andere Laufzeiten ) zum Gehäuserand hin. Diese sind unvermeidlich und wurden bei der Berechnung der Frequenzweiche mit einbezogen. Stichwortsuche Google: Baffle Step.
 
Tach... Hinzu kommt, dass die meisten aktiven Monitore phasealigned sind, so dass eine horizontale Aufstellung keinen Sinn macht... Die passiven NS10 waren es nicht, daher sieht man häufig vor allem bei diesem Monitortyp eine horizontale Aufstellung.

Fazit: modene aktive Monitore (falls nicht explizit vom Hersteller anders empfohlen) immer vertikal aufstellen (auch die Esi`s)...

lG

D.
 
die ausrichtung hat auch direkten einfluss darauf wie "stabil" das klangbild ist wenn man sich aus dem sweetspot bewegt -> im vertikalen betrieb ist die nutz"breite" der boxen größer und das ist in 90% der fällen wichtiger als das es oben an der decke auch noch gut klingt...
 
Nur am Rande.. da ich vor kurzem Focal Solo6 gekauft hatte, ist mir auf Pro7 in einem Eurovision Spot mit Thomas D aufgefallen das er im Hintergrund liegende Solo6 in seinem Studio hatte. Nun ist Thomas D auch nicht das Maß der Dinge.. hab mich eben gewundert, da ich von mir aus jetzt nicht unbedingt die Boxen hinlegen würde.
 
entstehen Frequenzgangabweichungen und Phasenprobleme durch die dann veränderten Kantenrefelexionen (andere Laufzeiten ) zum Gehäuserand hin.
Der Abstand Chassis/Gehäserand und das Abstrahlverhalten der Chassis verändert sich aber dadurch doch nicht...? Der Argumentation kann ich nicht so recht folgen...

Ich bin übrigens mit DaVogi einer Meinung.

aufgefallen das er im Hintergrund liegende Solo6 in seinem Studio hatte.
Oft hat das den einfachen prakmatischen Grund, daß die Nahfelder auf der MB die dahinter stehenden Mains weniger abschatten... Nicht desto trotz akustisch natürlich unsinn...
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben