"A(nonymous) G(uitar) A(ddicts)" oder: "Brauch ich noch 'ne Strat?" [Der (G.)A.G.A-Thread]

  • Ersteller Adrian-Singleton
  • Erstellt am
Adrian-Singleton

Adrian-Singleton

Registriert
16.11.02
Beiträge
349
Reaktionen
0
Punkte
534
Hey Leute, ich bin zur Zeit etwas verwirrt.

Bei mir in meiner Bude (40m2) stehen zur Zeit 8 Klampfen rum, eine steht im Proberaum.
Ich dachte ich hätte alles zusammen, was man so braucht. Tele, Halbakustik, Ibanez Artist für LesPaul-Sounds usf. Doch nu' beschleicht mich das Gefühl ich bräuchte noch 'ne Strat (viele Gitarristen meiner Lieblingsbands spielen Stat). Habe im Netz ein Angebot gefunden das mit zusagt. Preislich auch oki (ca. 900 Euronen).
Ich fahr net in den Urlaub und habe auch kein Auto, deswegen bitte, bitte keine Kommentare bezüglich "Luxusproblem" o.ä.
Geld ist Geld und reich bin ich nicht.

Ich bin hin und her gerissen.
Soll ich oder soll ich nicht?
Was macht ihr mit euren Klampfen?
Spielt ihr die alle, oder gammeln welche (auch teure) seit Jahren in der Ecke rum?
Gibts Leute die je nach Gusto alles mal spielen und auch für die Band brauchen können (Singelcoil, [g=73]Humbucker[/g]; sprich LesPaul, Tele, Strat, ES)?

Ich habe einfach nur etwas Sorge das ich zur Gitarrengearslut verkomme, dass also dieser Kauf vollkommen sinnfrei ist, weil ja schon genug Klampfen da sind. Oder gehört eine Stratocaster gar zum allgemeinen Handwerkszeug eines variablen Gitarristen?

Ich bitte um eure Kommentare.

Liebe Grüsse
Adrian

edit.: Auf Wunsch von TOM wurde der Thread-Titel erweitert. :p
 
Da bin ich gespannt auf die Antworten - solche Threads les ich immer gern, lol

Stefan
 
Hi Adrian,

ich denke nicht, daß man so viele Gitarren braucht. Du kannst auch aus einem einzigen Instrument sehr viele variable Sounds holen. Es sollte natürlich die entsprechende PU-Bestückung haben und die Finger sind auch ein großer Einflußfaktor.

Weiterhin geht es mir zumindest so, daß ich mich auf ein Instrument von der Fingerhaltung her einstelle, wenn ich es öfter spiele. Würde ich dauernd wechseln würde, müßte ich mich jedes mal umstellen -sprich das warm spielen würde deutlich länger dauern. Aber wie gesagt, nur meine Erfahrung dazu. Das mögen andere nicht so sehen.

Ich habe selbst 5 E-Gitarren, einen [g=118]Bass[/g] und eine A-Gitarre. Fakt ist, daß ich tatsächlich nur zwei E-Gitarren benutze (eine hauptsächlich), während eine andere im Koffer "verschimmelt" (wie auch der [g=118]Bass[/g] und die A-Klampfe) und die beiden restlichen E-Gitarren mittlerweile als Deko an der Wand hängen. Das zu dem einen Teil der Frage.

Eine Strat hatte ich mir selber vor kurzem noch gekauft und hab sie ganz schnell auch wieder verkauft. Aber ok, ist natürlich auch die Frage, welche Musik man machen will.

Also aus meiner Sicht brauchst Du die Strat nicht. Konzentriere Dich lieber auf wenige Instrumente, dann holst Du mehr aus denen raus.

Wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüße,
Thomas


EDIT: @Stefan: Das Rennen ist eröffnet ;)
 
Gut oBEATz, dann nimm mal dein Wurstbrot in die Hand und horche mit roten Ohren zu:

Mir gehts ein wenig ähnlich mit den Gitarren. Anfangs wars auch der Sound:

Ein Singlecoil MOdell, dann [g=73]Humbucker[/g], mh P90 wären auch nicht übel. Eine Thinline, eine 12Saitige klingt auch anders...

Und so gings dann weiter. Wurde zum Sammler (im kleinem Rahmen). Jetzt kaufe ich auch wenn sie mir gefallen. Durchschnittlich 2 Stück/Jahr. Meine Frau ist ganz begeistert :D

Als Krönung: Bin schon lang nicht mehr "aktiv" (d.h. Band) und keiner meiner Freunde versteht daher meine Leidenschafft: Za wos brauchstn die ganzen Klampfen. Host an Boscha?

Sie stehen in ihrem eigenen Zimmer hübsch verpackt in Koffern herum und warten darauf das ich sie mal rausnehme, etwa poliere, nett mit ihnen rede und wieder reintu.

Ab und zu wird gegeigt.


@Adrian-Singleton: Wenn du die Strat haben willst, wirst du sie früher oder später besitzen (nämlich dann wenn du dein Gewissen besiegt hast) Jede wird dich anreden und sagen "Kauf mich, Adrian, kauf mich".

Gitarrüsse


EDIT: Höhre nicht auf GitarristiX. Das ist gar nicht er. Das ist der brave, sparsame Teil deines Hirns. Ist wie bei mir, nur bei mir ists meine Frau.
Ich hoffe sie kennt dieses Forum nicht.
 
Hi,

Ich weiss jetzt gar nicht, wieviele Klampfen insgesamt und wieviele Strats ich eigentlich hab...

Aber ich weiss eines: Ein Gitarrero, der auf sich haelt, sollte mit ner Strat per Du sein.

Es muss nicht unbedingt eine der teureren sein, aber man sollte mit den Dingern vertraut sein - nicht zuletzt deswegen, weil sie an jeder Ecke rumstehen und weil man damit fast alles spielen kann, ohne dass es krumm wirkt.

Keine andere E Git ist so sehr Allround Talent seit ueber 50 Jahren wie ne Strat.

Eines meiner persoenlichen Lieblings Modelle ist die Flying V: Aber die ist auch nicht halb, nicht viertel so universell einsetzbar: Es gibt Songs/Stile, da passt so ne Klampfe. Es gibt aber weitaus mehr Songs/Stile, da passt sie nicht.

Als "Notloesung" passt aber ne Strat praktisch immer ( Falls man damit umgehen kann ) .

EDIT: Ich las grad den Beitrag vor mir ( evtl gleichzeitig geschrieben ) : Ja!!

Lass Dein Gewissen aus dem Spiel! Wenns um Gitarren geht sowiso und ueberhaupt...


Gruss, Pete.
 
Natürlich brauchst Du diese Klampfe, was für ne Frage. Ich werde dieses Jahr 40 und weiss mittelerweile das ich irgendwann mal (so in ca 50 Jahren denke ich...) abnippeln muss, wie soll ich mit dieser Gewissheit leben wenn nicht mit Hilfe der "6-Saiten-Therapie"?

Ehrlich jetzt, wir alle hier haben doch das geilste Hobby der Welt. Punkt. Und Hobbys müssen gepflegt und gehegt werden. Punkt. Ich kaufe mir lieber ständig irgendwelche Musik-Brocken als BBS Felgen für das rostige Ding unten vor dem Haus..

Gruss Holgi
 
Ich kaufe mir lieber ständig irgendwelche Musik-Brocken als BBS Felgen für das rostige Ding unten vor dem Haus..

WÖÖÖÖRD!!!! :p
Genauso ist das. Da gibts auch gar nichts zu überlegen, ... wenn du eine Strat haben willst, dann ... LOS, kauf dir eine! BRAUCHEN (dieses Wort hast du verwendet) wirst du sie wahrscheinlich nicht total dringend, .. aber wenn du dir keine holst, wirst du dich ärgern. Acht Gitarren..? Das ist zu wenig ;)
 
Solange man gute Instrumente kauft, ist das Geld nicht zum Fenster rausgeschmissen. Was kein Schwein braucht sind 10 Billiggitarren zum Preis von einer g'scheiten. Also ich würde sie kaufen, wenn ich nass drauf wär'.

Gruß Stephan
 
... puh, ich dachte schon ich wäre der einzige kranke hier... :D

also ich sage: tu es! wobei ich finde das auch die lite ash strat schon sehr geil ist und viel "bang for the buck" bietet :p

ich kenne das zu gut, irgendwann läuft das aus dem ruder, habe jetzt zehn e-gitarren, zwei westerngitarren, eine klassik-[g=422]gitarre[/g], eine resonator und zwei bässe hier stehen.
(die vier amps... naja... :eek: )

ich fürchte auch dass das noch nicht das ende der fahnenstange ist.

kennt ihr die gibson sg-gt? sehr geil... oder letztens die taylor die ich da angespielt habe.
das nächste was mir ins haus kommt ist eine vollmassive vernünftige a-[g=422]gitarre[/g].

wie sag ich zu meiner freundin immer: "gitarren sind wie schuhe, man kann nur nicht drin laufen!" :D

greetings und viel spass mit der strat!

tom
 
wie sag ich zu meiner freundin immer: "gitarren sind wie schuhe, man kann nur nicht drin laufen!"

:bigup: :bigup: :bigup:
HAMMERGEIL!!!!!!!!!
.. damit ist man dann erstmal aus dem Schneider... :p
 
Leute, ihr seid die Grössten!

Ich hol mir jetzt 'nen Pilsken und werde es laaaaangsam trinken damit noch Zeit für Gegenargumente bleibt (GitarristiX kann doch nicht der einzig Vernünftige hier sein
:D ).

Es geht übrigens um diese Klampfe hier (nur nicht dieser Händler):

Strat
 
hihi... irgendwie hat's hier viele
a018.gif
d020.gif
d025.gif
d030.gif


ich denke dieses Spiel
f010.gif


...wird jenes hier...
d035.gif


...wohl verlieren...

na, denn... dann ab mit Dir, kauf Dir die Strat! ..und viel Spaß damit!
d030.gif


:D

Grüße,
Thomas


EDIT: @Adrian: Na, denn... ...Prost! ;)
 
Moin Adrian,

da ich Strat Fan bin... rate mal was ich nu antworte? *hüstel*

Das komische ist, früher wollte ich nie ne Strat, weil irgendwie alle ne Strat hatten. Bis ich dann eine hatte und wusste warum alle ne Strat hatten...

Wobei ich zugeben muss das ich im Moment mehr mit der Squier 51 zugange bin, liegt wohl daran das die nen [g=73]Humbucker[/g] hat ;)

Ich würde die zu kaufende Strat aber vorher testen oder einen Rockinger 5-Minute-Kit kaufen, habe auch welche und bin immer wieder begeistert wie viel man da fürs Geld bekommt ;)

Ich spiele aber ehrlich gesagt auch immer nur eine [g=422]Gitarre[/g]. Also die anderen stehen dann meist rum. Hatte eine ES 335, hab sie aber wieder verkauft, weil ich sie zu selten benutzt habe. Nun fehlt sie mir :(

Am meisten fehlt mir aber meine Framus Diablo... Das war wirklich eine "One for All" [g=422]Gitarre[/g] und wäre imho die einzige die ich brauche :(
Darum hoffe ich das ich bald das Problem mit meiner Ex-Band lösen, zwei meiner Strats
verkaufen und mir wieder ne Diablo kaufen kann....
Wobei ich jetzt schon weiss das ich dann die anderen beiden auch vermissen werde, weil jede [g=422]Gitarre[/g] ihren eigenen Sound hat :(
 
Jedes befriedigte Bedürfnis schafft zehn neue!


Trotzdem Kaufen!
 
Hi,
@ holgmann: Drum hab ich noch nie ein Instrument verkauft.

@ all: Gitarren muessen nicht zum TÜV !

@ Threadsteller: Meine Erfahrung mit Strats: JEDE klingt ein wenig anders, aber allen gemeinsam ist, dass sie irgendwie wie ne Strat klingen. Ich sammle seit einiger Zeit Strats mit exotischen Korpus Materialien: Erle, Esche ( ist ja standard ) Ahorn, Fichte, Mahagoni, Laminat, Spanholz, Kunststoff, Bubinga etc, etc .
Seit neuestem hab ich sogar eine mit Mahagoni Hals UND Korpus - muss erst noch testen.

Was noch fehlt, waere zB Korina. Aber sowas baut wohl niemand ohne Cash im Voraus...


Gruss, Pete.
 
@Pete:

Darum ärgere ich mich so :)

Korina?

Bei Warmoth gibt es doch alle möglichen Varianten an Bodyhölzern oder?
Na gut, ich würde da auch nicht bestellen, wegen Zoll und co. :(
 
Jedes befriedigte Bedürfnis schafft zehn neue!

Genau, ich hab noch keine Klampfe mit p90 PU's, irgendwelche Empfehlungen (hicks)? :p
 
Steht auf'm Zettel! (Hicks) :D

Bleiben noch 9...(hab die Strat gerade bestellt).
 
Hi,
P 90 ?

Mein Vorschlag:
Gibson Firebird non reversed `67 ( 3 x P 90 )

Oder wenn es gaaaanz exotisch und teuer sein darf: die 12 String Version davon, es wurden nur ca 275 Exemplare gebaut, aber ob eine davon gerade zum Verkauf steht???

bleiben noch 8 Traeume und Beduerfnisse...

Gruss, Pete.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben