80er Stil ?-bitte um Feedback!

Wennto

Moderator
Teammitglied
Registriert
13.08.06
Beiträge
19.918
Reaktionen
12.842
Ort
Münsterland
Punkte
105.416
Hallo zusammen,

folgender Song soll den typischen Mid80s-Dance-Sound haben.
Würdet Ihr mal reinhören und mir Feedback geben, bitte?

Bin eigentlich kein Synthi-Virtuose und hab lange
probiert, bis es meiner Meinung nach einigermassen
80er-Feeling wiedergab!

Wie klingt es?
Wie ist die Auswahl der Synths?
Was gibts für Mängel?

http://kiwi6.com/file?id=7a8bcotogb

Einfach auf "DOWNLOAD FILE" klicken.

Danke Euch

Dirk
 
joo... geht so Richtung Alphaville .... Alphaville trifft meinen Geschmack gar nicht, aber Dein Sound trifft zumindest den deutschen Synthipopcharakter Richtung Alphaville ganz gut.

wie klingt es.... hm... durchschnittlich. der leadsynth (setzt bei 0:58 ein) ist mir zu aufdringlich. geht in die Richtung der momentan ultra stressigen Hardstyle-Scheiße... - deshalb nervt mich dieser Sound gerade schwer :P

das Drumset dürfte mehr 80er vertragen. das ist zu trocken. versuche doch mal der snare einen richtig großen Hall zu verpassen. anschließend gate die snare noch einmal. zudem komprimiere die mit einer harten attack, damit die noch knackiger klingt. Das Ergebnis dürfte dann Richtung Phil Collins Snare gehen...
Grundsätzlich solltest Du für das Drumset auch versuchen eines zu wählen, was nicht zu rockig und fast schon zu "authentisch" klingt. Gerade das war ja die Mangelware und zugleich der charkteristische Sound.
Wichtig: immer viel Hall!
Die anderen Pads/Trompeten sind gut, dürften aber auch mehr Hall vertragen;)
Sequenzer ist treffend und passt.
 
Finde ich ganz gut gemacht. Die Melo gefällt mir!:)

Edit: Klanglich kann es noch verbessert werden. U.a. wie es mein Vorredner schon sagte...
 
..und alles muss irgendwie ganz klar im Hallraum drinstecken, also relativ höhenbetont machen alles. ^^
 
Also ich steh sehr auf die 80's. Und ich finde deinen Track sehr nice. Allerdings hab ich eine ähnliche Kritik wie electric_sheep. Der Lead-Synth passt nicht mehr ganz in das 80's genre für mich, geht irgendwie schon in Techno oder was auch immer rein. Daher fällt er mir leider auch negativ auf, da er in den gut arrangierten 80's Hintergrundteil nicht so reinpasst.

Sonst wircklich sehr gelungen, Melodie und alles treffen meinen Geschmack der 80ziger.
 
vielen dank bis hierher schonmal...die Tips von ElectricSheep werde ich beherzigen und
versuchen die Drums und den Lead zu ändern...

Den Lead -Sound zu ersetzen ist das kleinere Problem ;-)
Bei den Drums wird es komplizierter für mich.Hab schon so
lange dran rumgeschraubt.

@buffi. Danke für den informativen Link

Welche Synth-Vsti sind eigentlich Typisch 80s.
Diesen Track hab ich fast nur mit dem Pro 53 gemacht-
Der ist auch der einzige den ich habe.
Gibts da gute oder relativ günstige Sachen?
Die Arturia-Collection will ich mir nicht gleich kaufen...
 
Hat definitiv nen 80er-Touch.
smil470009513826a.gif


Hier mal ein paar VSTi`s for free,welche ich irgendwann mal selbst auf der Festplatte hatte und für Eighties-Sachen ganz gut sind.
Sind aber auch schon etwas älter.
Einmal die 2 von Glen Stegner:
http://glenstegner.com/softsynths.html

Dann den Juno:
http://kunz.corrupt.ch/?Products:VST_U-NO-60

Und danne noch sowas hier,aber da gibt es auch noch Emulationen,die noch etwas abgefahrener sind:
http://preromanbritain.com/ymvst/
 
@Realist

Meine Fresse...Vielen Dank für diese Hammer-Tipps. Grade die Arturia Clones sind ja
für mein Vorhaben völlig ausreichend...Da fragt ich mich warum sollte ich mir
die Arturia Dinger für hunderte Euronen holen, zumal sie unendlich Resourcen fressen
- oder kingen die doch noch soviel besser???

Der Juno macht lt. Sound-Demo wohl ehr den Sound der Anfang 80er.

many Thx

Dirk
 
Da fragt ich mich warum sollte ich mir


die Arturia Dinger für hunderte Euronen holen, zumal sie unendlich Resourcen fressen


- oder kingen die doch noch soviel besser?
Wie schon geschrieben,die sind ganz ok und ich hab früher viel mit Freeware gearbeitet und diverse Freeware-Plugins brauchen sich vor "manchen" Kaufplugins nicht zu verstecken.
Allgemein sind aber die Bezahlversionen schon besser,bez. Klang und Updates etc.
Manche Freewaresachen sind schon recht buggy und basieren meist auf Synth-Edit,was aber nicht unbedingt schlecht sein muss.
Es gibt aber natürlich auch Ausnahmen.

Ein kleiner Tip noch:
Du arbeitest,glaube ich,mit Cubase.
Dann lade die Freewareteile am Besten immer in das VSTi-Rack.
Manche kommen mit den Instrumentenspuren von Cubase nicht so gut zurecht und so gehst Du vorzeitig Problemen aus dem Weg.
smil470009513826a.gif
 
smil451c7211b9e19.gif
genau das Problem wollte ich gerade beschreiben...Der Arp2600 läuft nämlich nicht in einer Instrumenten-Spur...Dank Dir
 

Zurück
Oben