8 spur live aufnahme abmischen?!

  • Ersteller Ersteller ken_wood
  • Erstellt am Erstellt am
K

ken_wood

Registriert
19.09.02
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
53
hallo ihr da draussen,

wäre nett wenn es jemanden gäbe der vielleicht ein wenig erfahrung mit live aufnahmen gesammelt hat und ein paar tricks zum abmischen selbiger preisgeben könnte.
ich habe über cubase eine folkband aufgenommen.
es wurden acht signale gleichzeitig aufgenommen. gesang, [g=422]gitarre[/g], geige, trompete, rythmus, flöte,...(was halt pro song so da war)

da es hierbei keine elektrischen instrumente gibt wurden alle signal per mikro aufgenommen wodurch ein übersprechen zwischen den einzelnen mikros unsausweichlich war. desweitern wies der raum sicherlich nicht die optimale akkustische umgebung für solche aufnahmen auf.

wie kann man das 'gematsche' welches durch das übersprechen entsteht möglichst effizient minimieren ohne dabei größere klangverluste hinnehmen zu müssen?
'problemzone' sind vor allem die lauten 'instrumente' wie stimme und trompete die auf allen kanälen in anteilen zu finden sind was einen dosenartigen blechernen gesamtklang erzeugt.

die aufnahme an sich ist gar nicht so schlecht gemessen an den bedingungen,
aber bei genauem hinhören später im mix fällt halt immer mal wieder dieser 'dosige' unterschwellige grundklang auf vor allem wenn wirklich alle spuren gleichzeitig laufen.

für tipps wäre ich sehr dankbar, auch für welche, die mich die nächste problemaufnahme wie diese schon im vorfeld entschärfen lassen.

für eure bemühungen bedanke ich mich schonmal im voraus....
 
Wenn man viel Zeit hat und aus einer Aufnahme, die es eigentlich nicht hergibt ein Fizzelchen mehr rausholen will (in anderen Worten: So habe ich's immer gemacht wen ich mal wieder zu perfektionistisch war):

- Wenig Kompression auf den Spuren
- Eventuell sogar Expander auf den Spuren der leisen Instrumente.
- Zunächst wenig heftige EQ Eingriffe. Bei nötigen heftigen Eingriffen immer darauf achten, dass das Übersprechen nicht zu arg entstellt wird. (siehe auch Redunoise / Expander)
- Suchen der problematischen Frequenzen im Mix und dann auf den Spuren suchen wo sie herkommen, und wo man sie eventuell absenken kann ohne dem Instrument der jeweiligen Spur zu viel Authentizität zu stehlen. Aufholen der Frequenzen bei Instrumenten die dort eine "saubere Performance" abliefern.
- Eventuell Voxengo Redunoise für eine leichte (!) und noch natürlich klingende S/N Ratio Verbesserung
- Summenkompression mit längeren Release-Zeiten um das Übersprechen nicht hochzukomprimieren.

Unkonventioneller Ansatz:

Topfiger / billiger Klang kann meiner Ansicht nach auch an den "künstlichen ersten Reflexionen" liegen, die du über die verschiedenen Laufzeiten des Schalls zu den offenen Mikrofonen bekommst. Sie sind in aller Regel kleiner als 4m, was einen Raum mit ca 2-3m Breite suggeriert.

Lösungsansatz:

Versuch mal die Einzelspuren zeitlich so (im Bereich von 1-5ms) zu verschieben (Wellenformanzeige!), dass die zu lauten Instrumente auf den Spuren der leiseren gleichzeitig kommen und experimentiere dann mit einer sanften Verschiebung der lauten gegen die leisen Instrumente. (Startwert: Lead-Instrument kommt auf allen Spuren gleichzeitig. Verschiebung zu: Lead-Instrument kommt auf seiner Spur 0...10ms früher)

Vielleicht ist ja was für dich dabei?

But be aware of: Es kostet weniger Zeit es in besserer Qualität nochmal neu aufzunehmen!
 
hi xenith,

neu aufnehmen werde ich es wohl nicht nochmal, vor allem weil in der zukunft sowieso noch eine vernünftige aufnahme im studio gemacht werden soll.

ziel ist nur das die band erstmal auch was einigermaßen taugliches in der hand hat um zu sagen: 'sowas hier machen wir'

habe deinen 'unkonventionellen' ansatz heute nacht schon gelesen und muss sagen das ich so weit gar nicht mitgedacht hab. klar die laufzeitverzögerung zwischen den mikros........
und weißt du was, habs gleich heute morgen im studio an einem song ausprobiert und oh wunder 1ms weiter nach hinten mit trompete und gesagt und die unangenehmen frequenzen verschwinden zunehmend im mix.....

thanx
 
Dann freu ich mich ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben