K
ken_wood
- Registriert
- 19.09.02
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 53
hallo ihr da draussen,
wäre nett wenn es jemanden gäbe der vielleicht ein wenig erfahrung mit live aufnahmen gesammelt hat und ein paar tricks zum abmischen selbiger preisgeben könnte.
ich habe über cubase eine folkband aufgenommen.
es wurden acht signale gleichzeitig aufgenommen. gesang, [g=422]gitarre[/g], geige, trompete, rythmus, flöte,...(was halt pro song so da war)
da es hierbei keine elektrischen instrumente gibt wurden alle signal per mikro aufgenommen wodurch ein übersprechen zwischen den einzelnen mikros unsausweichlich war. desweitern wies der raum sicherlich nicht die optimale akkustische umgebung für solche aufnahmen auf.
wie kann man das 'gematsche' welches durch das übersprechen entsteht möglichst effizient minimieren ohne dabei größere klangverluste hinnehmen zu müssen?
'problemzone' sind vor allem die lauten 'instrumente' wie stimme und trompete die auf allen kanälen in anteilen zu finden sind was einen dosenartigen blechernen gesamtklang erzeugt.
die aufnahme an sich ist gar nicht so schlecht gemessen an den bedingungen,
aber bei genauem hinhören später im mix fällt halt immer mal wieder dieser 'dosige' unterschwellige grundklang auf vor allem wenn wirklich alle spuren gleichzeitig laufen.
für tipps wäre ich sehr dankbar, auch für welche, die mich die nächste problemaufnahme wie diese schon im vorfeld entschärfen lassen.
für eure bemühungen bedanke ich mich schonmal im voraus....
wäre nett wenn es jemanden gäbe der vielleicht ein wenig erfahrung mit live aufnahmen gesammelt hat und ein paar tricks zum abmischen selbiger preisgeben könnte.
ich habe über cubase eine folkband aufgenommen.
es wurden acht signale gleichzeitig aufgenommen. gesang, [g=422]gitarre[/g], geige, trompete, rythmus, flöte,...(was halt pro song so da war)
da es hierbei keine elektrischen instrumente gibt wurden alle signal per mikro aufgenommen wodurch ein übersprechen zwischen den einzelnen mikros unsausweichlich war. desweitern wies der raum sicherlich nicht die optimale akkustische umgebung für solche aufnahmen auf.
wie kann man das 'gematsche' welches durch das übersprechen entsteht möglichst effizient minimieren ohne dabei größere klangverluste hinnehmen zu müssen?
'problemzone' sind vor allem die lauten 'instrumente' wie stimme und trompete die auf allen kanälen in anteilen zu finden sind was einen dosenartigen blechernen gesamtklang erzeugt.
die aufnahme an sich ist gar nicht so schlecht gemessen an den bedingungen,
aber bei genauem hinhören später im mix fällt halt immer mal wieder dieser 'dosige' unterschwellige grundklang auf vor allem wenn wirklich alle spuren gleichzeitig laufen.
für tipps wäre ich sehr dankbar, auch für welche, die mich die nächste problemaufnahme wie diese schon im vorfeld entschärfen lassen.
für eure bemühungen bedanke ich mich schonmal im voraus....