8 Kanal Interface Firewire

  • Ersteller Ersteller klingschwing
  • Erstellt am Erstellt am
K

klingschwing

Registriert
24.03.07
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
53
Guten Abend,
ich würde mich sehr freuen wenn mir ein paar Leute Tipps oder Erfahrung sagen könnten über 8 Kanal Recording Interfaces.
Wichtig bei mir ist das jeder Kanal eine Vorverstärkung hat und Phantomspeisung, diese kann natürlich auch für alle Kanäle sein. Jeder Eingang sollte per XLR Steckbar sein.
Wichtig wäre auch noch das die Geräte kaskadierbar sind. Sodass ich 24 Kanäle oder gar 32 Kanäle zur Verfügung habe.
Das ganze sollte über Firewire angeschlossen werden.

Ich verwende zur Zeit den Presonus Firepod. Ich bin damit aber leider nicht so zufrieden. Die Qualität der aufgenommenen Spuren ist zwar gut aber es gibt immer wieder Probleme mit der Verbindung zum Mac und die Gains finde ich auch nicht so gut. Da kommt bei bis 3 Uhr kaum Pegel und dann zählt jeder Millimeter.
Der Kunde verzeit es einfach nicht wenn seine Liveaufnahmen zerren oder sogar aussetzter haben weil die Verbindung weg war.

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank
Martin
smil451c7211b9e19.gif
 
Bin mit meinem Alesis IO26 sehr zufrieden, nie Probleme, gute Latenz, ganz gute Preamps, erweiterbar per ADAT auf 24 Inputkanäle. Habe grad ein Behringer ADA8000 "Rauschgenerator" dran um 16 Inputs zu nutzen.
Bin auch auf Mac unterwegs. Ansonsten sind auf dem Mac sowieso alle Audiogeräte kaskadierbar, dank CoreAudio lassen sich in der Audiosteuerung mehrere Geräte (auch unterschiedliche) zu einem zusammenfassen.
 
ich arbeite mit 2 FP10(Firepod) und kenne das von dir genannte problem nicht im geringsten.

Schau doch mal nach dem Motu 24 io, hier benötigst du zwar Preamps, kannst aber die preamps des Firepod im standalone betrieb hierfür schon nutzen.

Ich glaub, das gibts auch als Firewire.
 
Der Behringer ada 8000 ist vollkommen ok für den Preis, große Alternativen gibt es fast nicht in der Preisklasse. Wenn er übermässig rauscht stimmt was nicht, meiner rauscht so gut wie gar nicht

@ Tobbes
Das Motu 24 io gibt es nicht als Firewire, da braucht man eine PCI Karte. Als Firewire gibts das 896 Mk3 oder das motu 8pre
 
stratiii schrieb:
Der Behringer ada 8000 ist vollkommen ok für den Preis, große Alternativen gibt es >fast nicht in der Preisklasse. Wenn er übermässig rauscht stimmt was nicht, meiner >rauscht so gut wie gar nicht

Ja hast ja recht, erst im letzten Viertel des Preampgains hört man schon was, aber das Gerät ist für den Preis echt klasse. Ich hab "Rauschgenerator" nur vorsorglich geschrieben bevor sich hier die Megaprofis über mich lustig machen, das ich Behringer einsetze.
 
Hauptsache das Ergebnis stimmt, der Rest interessiert nicht:-)) Ich bin gerade auf der Suche einem einem ADA 8000, als Erweiterung für eine RME Karte. Alternativ gibts da ja nur das Teil von SM Pro Audio, ansonsten fällt mir da nix ein
 
mit Preamps gibts da aber mehr
smil470009513826a.gif
... Da würden mir einige einfallen, die bis 350-400€ sind...

Vom Alesis IO26 würde ich die Finger lassen, da du dort ein Clocking ohne externe Masterclock fast vergessen kannst, wenn du 24 Kanaäle nutzen willst.

Was auf jeden Fall interessant für dich sein könnte sind die RME MADI Systeme, allerdings kosten die so viel, dass man da gleich von professionellen Budgets ausgehen muss.
Oder du nimmst nen RME Digiface/Multiface. Jeweils dann mit externen Wandlern/Preamps., leider wären beide nicht über FW anschließbar.

Was haste denn fürn Mac?

Sonst fiele mir nur noch das M-Audio Profire 2626 ein, mit externen Wandlern bis auf 26 Ein- und Ausgänge aufbaubar.
 
danke für die zahlreichen antworten.

@ guitar TT. ich hab nen Mac Book Pro mit ner 800er Firewire Schnittstelle. Das ganze muss halt immer sehr mobil bleiben wegen Liverecording.
 
Ich habe eine M-Audio ProFire 2626 und hänge des öfteren die vom Band Kollegen per ADAT dran, klappt prima. Einmal haben wir eine dritte angehängt, gibt auch, mussten aber einen WordClock Master vorschalten (bzw. eine der ProFire als WordClock Master umkonfigurieren).
 
@klingschwing: also haste auch nen Express-Port oder? wenn ja, dann könntest du halt ne gute RME Karte nehmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben