6/8tler lädt zum mitschunkeln ein - Final

Registriert
09.06.04
Beiträge
5.151
Reaktionen
4.267
Punkte
23.813
Das hier soll der nächste Teil der Timesache werden.
Hier der erste Mix von SouthsideB



Und hier die zweite Version:


Final Mix:




Paar FBS wären nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Bin so frei:

 
  • Danke
Reaktionen: Bassmacher
Ich finde den Gesang ein minibisschen zu laut und zu stark komprimiert.
Der Bass könnte auch noch etwas stärker heraustreten.

Der Teil ab etwa 1:40 ist meiner Meinung nach gewagt: Der Bruch zum ersten Part ist schon heftig, aber sooo schlecht nicht. Wenn es hier noch Elemente, Sounds, was auch immer aus dem Teil 1 geben würde, wäre er gelungener, da er dann nicht mehr so als Fremdkörper wirkt; dies zumindest ist mein Empfinden.
 
  • Danke
Reaktionen: digi und stonyroad
Dankes für FB Kosaken-Kaffee

Der von dir angesprochene Teil soll das Gefühl der Ausgeliefertheit ausdrücken und ist dadurch weit entfernt von der Leichtigkeit des Teils davor . Es handelt sich um eine Befürchtung das der Sommer, so wie er in der "zeitlosen" Welt war, vorbei ist. Die Hoffnung, dass dies nicht passiert ist ganz klein,

Die einzige Gemeinsamkeit, die "Brücke": Ich lasse den 6/8 Teil in einem Moll ausklingen welches der Synthteil(4/4) übernimmt. Hätte ich eine abgewandelte Melodie oder auch nur Teile davon verwendet wären mir die Gegensätze zu gering gewesen. Es geht um "Zeit" und "nicht Zeit", da gibts keine Gemeinsamkeiten mehr.
So hab ich mir das gedacht.

Dein FB zeigt, dass ich mein Anliegen nicht durch Musik und Songtext rüberbringen konnte.

Was tun ?
 
Ich mag die spontanen Stimmungswechsel, dadurch wirkt der Schunkelteil etwas ironischer. Bin eh grad in so ner Prog Rock Phase. Gefällt mir ganz gut. Ist das ein Rickenbacker den ich da am Anfang höre?
 
  • Danke
Reaktionen: stonyroad
Hi SidV, danke fürs FB

Ironie triffts recht gut.
Der Schunkelteil ist auch deswegen so kurz gehalten weil ich elbst kein großer Fan von Landlern bin. Soll eine Art von Blauäugigkeit reinbringen. Und Konservativismus - alles soll so bleiben wies is, bloß keine Experimente.

Rickenbacker - du meinst den Bass ? Der ist von Asli, keine Ahnung was der zupft.
 
mir gefällts. schön experimentell...
erinnert natürlich wieder etwas an pink floyd.
(zb. free four von obscured by clouds oder an ein paar ummagumma oder atom heart mother stücke...)
 
  • Danke
Reaktionen: stonyroad
Ja, die armen Jungs müssen immer herhalten, sogar für diese Nummer :D

Danke fürs FB
 
  • #10
Kosaken-Kaffee sagt in #3 in etwa das, was ich auch sagen würde. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und stonyroad
  • #11
Danke Teestunde
 
  • #12
Der Bruch bei 01:40 ist super (die Gilmour-Gedächtnis-gitarre dafür finde ich eher naja). Dadurch, dass je bereits bei 0:55 schon ein kleiner dissonanter Bruch stattfindet, kommt er mMn auch nicht so krass.

Könnte die snare etwas zu knallig geraten sein? Ausserdem müsste etwas am timing gearbeitet werden, bei "look what will come" (0:48) ist die snare und das Wort "come" leicht unsynchron. Ja, solche Kleinigkeiten sind durchaus hörbar, weil einfach das Level bei euch ziemlich hoch ist ;-)

Ist das ein Melodyne-Artifakt bei "good old" (0:20)? Ja, ich bin in Korinthenkack-Laune heute! :-)
 
  • Danke
Reaktionen: stonyroad
  • #13
Nun das habe ich mir in etwa schon so gedacht, dass der zweite Teil eine Art "Bruch" bzw. eine deutliche Absetzung des ersten sein soll. Und damit stünde er in direkter Absicht und unterstützt auch die Intention des Stücks bzw. seine Aussage - also, lass den so, würde ich sagen.

Vielleicht könntest Du dennoch kleinere "Elemente" oder Soundzitate aus dem ersten Teil übernehmen, die aber dann so stark nicht auffallen.
 
  • Danke
Reaktionen: stonyroad
  • #14
Danke an speedtom und Kosaken-Kaffee :)

Gilmour-Gedächtnis-gitarre
Die war mir diesmal nicht so wichtig, soll nur die Synths untermalen.

Könnte die snare etwas zu knallig geraten sein
Ist ein Thema fürn Mix, meiner Meinung ist auch die Quetsche zu laut, der Bass hinten wiederum zu leise. Da arbeiten wir (besser gesagt Jack) noch daran. Auch am Timing.

Ist das ein Melodyne-Artifakt bei "good old" (0:20)
Ist mir nicht aufgefallen. ICh kanns jetzt aber nicht anhören, tipp auf einen unbedachten Schnitt und rumgeschiebe meinerseits. Werd zuhause die Vox-Spur anhören, mal sehen.

Vielleicht könntest Du dennoch kleinere "Elemente" oder Soundzitate aus dem ersten Teil übernehmen, die aber dann so stark nicht auffallen.

Ja, da würde mit die Quetsche einfallen, verfremdet könnt man die wieder auftauchen lassen. Um-Ta-Ta
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #16
  • Danke
Reaktionen: speedtom
  • #17
Neuer Versuch unter Berücksichtigung der Vorschläge:
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #18
Der Teil um 0.50 klingt echt nach Pink Floyd (D. Gilmour)

Sehr gut --> FERTIG! :right:
 
  • Danke
Reaktionen: stonyroad
  • #19
So klingt fertig:


Den kriegt SirTruesound(sofern er will)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben