5000€ Equipment

Registriert
01.06.05
Beiträge
1.471
Reaktionen
68
Punkte
2.148
Hi Leute,

ich hab vor mit ein paar Leuten ein kleines Tonstudio aufzubauen.
Wir werden die Räume akustisch optimieren.

Jetzt steht nur noch die Frage offen:
Welches Mic
Welcher Preamp
Welche Soundkarte oder [g=60]Wandler[/g]
Welche Studioboxen,

wie gesagt alles im ganzen darf 5000€ kosten,
bin schon gespannt was ihr dazu sagt!
 
Will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen...ABER...akustik Massnahmen, wenn sie denn vernünftig sein sollen, fressen, auch wenn sie nur in Teilen ausgeführt werden sollen, GANZ SICHER schon lockerst 2000-2500 Euro.

Ich rede hier aber nicht vom Heimwerkertum, was allerdings in Teilen schon mit eingerechnet ist.


Soll das Bandtauglich oder Einzelkünstlergteschichten sein?
Bei ersterem würde ICH nicht unter ´nem 8ter Interface für gut 600 bis 1000 Eus anfangen.

M-Audio Profire 2626 oder gleich n Fireface 800? Bei Stressfrei.

Monitorboxen dürften ab den HS80 aufwärts zu suchen sein. Guter Tip ADAM A7, sehr gut.

Mikro sowas wie das AKG C414 oder sowas für den Anfang.

Kohle weg, kein Rechner, keine Software, keine Ahnung..lach! Trotzdem gutes Gelingen!
 
Es geht um keine Bandaufnahme sondern rein Vocal, jeder Künstler extra!!!
 
Ich würde mal deine Angaben ein bisschen definieren.
Wie groß ist denn der / die Räume?
Was wollt ihr denn aufnehmen?
Braucht ihr nur ein Mic?
Habt ihr schon einen PC / [g=18]Mac[/g]?
Software? ( auch nicht gerade günstig! )

Wie Rotten schon gesagt hat, für ne Akustische Optimierung würde schon sehr viel von dem Budget draufgehen.
Wills dir ja nicht vermiesen aber wenn ich alleine meine umgebaute Abstellkammer anschaue wo ich locker schon 6-7000€ reingesteckt habe ( und man sieht eigentlich nur einen [g=18]Mac[/g] und die Abhörmonitore ) wirds mit 5000€ und 2 Seperaten Räumen (davon gehe ich von deinem Post aus) UND Akustischer optimierung eng.

Aber erzähl doch mal n bisschen mehr von eurem Projekt, vllt. habt ihr ja schon mehr als ich denke!

Gruß Fabi
 
Superior schrieb:
Es geht um keine Bandaufnahme sondern rein Vocal, jeder Künstler extra!!!

Prima...dann verringern sich die Kosten für das Interface etwas.

Und ja...wie gross sind die Räume?

Eines bleibt...5000 Eus sind VERDAMMT knapp, wenn es wirklich gut sein soll, aber keinesfalls unmöglich und auch für weit weniger zu realisieren...ABER...du musst in allen Fällen natürlich erhebliches KnowHow mitbringen.
 
Willst du dort nur aufnehmen, oder auch mischen?
 
Ist denn schon Equipment vorhanden ? Vielleicht kann man davon erstmal was weiter benutzen.

Ansonsten bei der Akustik viel selbst machen, ein kleines Interface mit ordentlichen Preamps (spart erstmal separate), dann passt evtl. noch ein ordentliches [g=116]Mikrofon[/g] und eine günstige Abhöre (ein paar konkrete Vorschläge hat Rotten ja schon genannt) ins Budget...
 
Es soll vorerst hauptsächlich wirklich um aufnehmen gehen!
Der Raum hat so 10 m²!

Der Raum zum mischen sollte ja extra sein, oder?
Das muss natürlich auch irgendwann gemacht werden.

So jetzt bin ich mal wieder gespannt! ;-)

Ich selbst hab zu Hause schon ein Nevaton MC 416 und eine
Audient blackbox aber das soll auch ersteinmal bei mir zu hause bleiben!

was den preamp angeht wird ja eigentlich nur ein Kanal benötigt!
 
Nimm lieber nen 2-kanaligen Preamp, was machst du denn sonst z.B. bei gang shouts? Eine Horde schreiender Leute im Hintergrund in mono ist stinklangweilig... :)

Wobei man bei 5000 Euro minus ner ordentlichen Summe für anderes Equipment eigentlich schon überlegen sollte ob es nicht besser wäre statt einem "etwas besseren" Interface und einem "etwas besseren" Preamp lieber ein "echt gutes" Interface mit integrierten Preamps zu kaufen.
Sieht halt nicht so schick aus, sind 1 oder 2 bestückte HE weniger im [g=211]Rack[/g], ist mir auch klar. Aber darum gehts ja nicht, oder?

Was das [g=116]Mikrofon[/g] angeht, da musst du im Prinzip einfach zulangen. Sehen wieviel Geld du hast und dann optimistisch aber beherzt zugreifen. Weil jeder Sänger/Rapper/Sprecher/was-auch-immer ne andere Stimme und Stimmlage hat, und bestimmt auch andere Techniken, wirst du mit einem [g=116]Mikrofon[/g] das ALLE ausreichend bedient schon SEHR VIEL Glück haben müssen...
 
Ob es gut aussieht oder nicht ist völlig egal, was zählt ist die Aufnahme!

Was wären denn solche Interfaces?
 
also wenn du wirklich nur aufnehmen willst, ist das Budget eh gut anzubringen!
Denn... Monitore brauchst du dann keine dicken Dinger, denn unter 100 Hz spielt sich eh nicht viel ab.
Den Raum musst du dann nur für die Aufnahme optimieren, weniger für die Abhörsituation, das ist in meinen Augen einfacher.
Ich würd mir ehrlich gesagt keinen allzu großen Aufwand machen.
Um welche Musikrichtung soll sichs denn handeln?
 
Jep, sehe ich ebenso...

Trotzdem würde ich aufgrund der [g=60]Wandler[/g] und oder PreAmps locker zu Profire 610 oder Fireface 400 greifen.

Boxen würden theoretisch sowas wie HS 50 reichen...
 
Es geht vornehmlich um Hip Hop, aber auch langsamere und schnellere Sachen aber kein Geschrei so wie bei Crunk oder ähnlichem! ;-)

Aber sowie ich das gesehen hab hat das Fireface 400 8 Kanäle?
Soviel brauch ich ja gar nicht und frage mich ob man denn dann nicht auch den Preis auf Grund der Anzahl bezahlt? 800 für nur 2 Kanäle könnte man doch noch mehr Qualität bekommen oder?
 
Hör zB. mal hier rein:
http://www.myspace.com/dropdowngods

da sind die Vocals neben dem PC mit einem t.bone Mikro über eine Presonus Firebox aufgenommen, abgehört mit samson 6" monitoren, alles andere als optimale Vorraussetzungen aber gutes Ergebins.

Oder Sevendust zB. nehmen ihre Vocals auch mitten im Nichts auf (http://www.youtube.com/user/officialsevendust?blend=4&ob=4#p/u/1/WfyX9zrI9wE)!

Sowas gibt mir zB. immer ein bisschen einen Anreiz!


Willst du mit PC oder [g=18]Mac[/g] arbeiten?
 
Superior schrieb: Soviel brauch ich ja gar nicht und frage mich ob man denn dann nicht auch den Preis auf Grund der Anzahl bezahlt? 800 für nur 2 Kanäle könnte man doch noch mehr Qualität bekommen oder?

Ich kenne leider kein Interface für 800 Euro mit nur zwei Kanälen. Die Preamps der RME-Kisten sind schon sehr fein. Alternative: Internes Interface und für die Differenz nen Preamp davorhängen, wenns schee macht...
 
@ Threadstater...warum gibts du eigentlich so dermassen maue Info, was geht, was nicht geht, was du vorhast etc....

Wenn du denkst, 5000 Eus seien viel in dem Bereich ich muss dich enttäuschen, das IST ES NICHT.

Worum gehts dir, wie ist dein Wissenstand? Was ist schon vorhanden usw...usw...was ist los, dass du mitr Grundlegender Info hinterm Berg hälst?

Los los...kitzel...raus damit...wie sagt man beim Skat:

Butter bei de Fische...oder auch...auf´m Tisch verrecken ´se...!!!
 
tomric schrieb:
Superior schrieb: Soviel brauch ich ja gar nicht und frage mich ob man denn dann nicht auch den Preis auf Grund der Anzahl bezahlt? 800 für nur 2 Kanäle könnte man doch noch mehr Qualität bekommen oder?

Ich kenne leider kein Interface für 800 Euro mit nur zwei Kanälen. Die Preamps der RME-Kisten sind schon sehr fein. Alternative: Internes Interface und für die Differenz nen Preamp davorhängen, wenns schee macht...

Naja, interne [g=60]Wandler[/g] sind meist nicht so das Wahre.

Wie gesagt, wenn [g=18]MAC[/g] würde sich ein Apogee anbieten.

Für PC zB. eine Pro Tools Lösung oder zB. ein MOTU ULTRALITE.
 
Das kann ich mir leider erst anhören wenn ich wieder zu Hause bin.

Es wird mit einem Windows Rechner aufgenommen!

Ich habe mal vor etwas längerer Zeit eine kleine Demoaufnahme,
also einen kurzen Vocal sound hier online gestellt, denn ich über das Nevaton MC 416, in den Preamp der audient black box von dort in den audient [g=60]wandler[/g] und in meine ESI juli@ aufgenommen hatte und das ganze wurde einfach mit in meinem Zimmer aufgenommen.

Resultat war: Raum klingt richtig sch....! :-(


Nun zu den genaueren Infos:
Es soll ein Album auf professioneller Basis produziert werden,
vom Abmischen hab ich eigentlich schon einigermaßen Ahnung.
Was die Raumakustik betrifft hab ich mich auch vile umgehört und gelesen.
Das denk ich bekomme ich hin.

mmmh was muss man denn sonst noch an Infos wissen?

Es geht schon allein um das grundlegende Equipment,
brauch ich denn einen [g=60]wandler[/g] oder soll es einfach eine gute Soundkarte sein?

Soll es ein Preamp oder ein Interface sein?

Es wird immer nur eine Spur gleichzeitig aufgenommen, daher auch nur ein Kanal benötigt.
 
Bei dem Budget würd ich wohl in ein RME Fireface400 investieren ( das gibts jetzt auch als USB Version, also weniger Probleme mit Firewire,
und mehr Quali gibts für den Preis nicht) .
Das ist Mic-Preamp und Interface in einem.
Dazu ein Tbone SCT2000 - ist ein klasse Mic das den Vergleich mit WEIT teureren Mics nicht scheuen braucht.
Das sind leider nur die Hauptkomponenten, es gibt leider VIELE Kleinigkeiten die sich schnell aufaddieren...

- 200,- € Kabel (nicht am Kabel sparen ! Gute kabel sind das A und O)
- 50€ Mikroständer schreibt man K&M
- 150,-€ Kopfhörer (geschlossen, DT770 pro)
- 50-90,- € Kopfhörerverstärker (Behringer)
- kleines Mischpult und/oder Monitorcontroller
 
So in der Art würde ich da auch planen....

Wichtig: Ein Interface mti mehreren Ausgängen als nur der gewohnte 2, damit man auch mehrere unabhängige Kopfhörermixe fahren und ausspielen kann.

Derzeit geht am PC nicht grossartig mehr Qualität für unter 1000 Eus als beim Fireface UC.Aufgrund stabilster Treiber und der extremem Flexibilität würde ich da schon nen Dollar mehr ausgeben.

Alles andere wurde gesagt.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben