50% Neural DSP

R

Rod

Registriert
12.02.03
Beiträge
297
Reaktionen
6
Punkte
355
Ich vermute alle Interessierten bekommen eh den Newsletter. Für alle die es nicht wissen:

Bis Montag 23:00Uhr gibt es nun nochmal 50% Rabatt auf den Nettopreis folgender Neural DSP Plug Ins:

Parallax
Darkglass
NTS
Nameless
Nolly
Abasi
Granophyre

Im Warenkorb den Code eingeben: LASTCHANCE50

Weiß jemand was mit Plini ist? Das wurde in den vergangenen Wochen nicht reduziert und ist ja auch in diesem Sale nicht enthalten.

Schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool. Danke.

Parallax Oder Darkglass was soll ich nehmen? 5 Saitiger Bass, Musikstil Death Metal
 
Ich habe mich für Darkglass entschieden. Es ist flexibeler weil damit eben coole cleane und angezerrte/verzerrte sounds gehen.

Parallax ist auch cool, war für mich aber eher zu einseitig. Ist aber Geschmackssache und hängt vom Einsatz ab.

Für brutale/agressive Sounds ist der Parallax halt super weil man Neural typisch mit wenig oder gar nicht tweaken gute Ergebnisse bekommt.

Fazit: Wer clean und verzerrt und eine größere Vielfalt braucht ist mit Darkglass besser dran.
Wer nur verzerrt und modern braucht nimmt Parallax.

Wie immer gilt: Selbst antesten. Kannst ja alle Plugins kostenlos 14 Tage testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beide mal auf die schnelle getestet und dann Darkglass genommen. Klingt in meinen Ohren runder.
 
Oh zu spät. Nimm beide, wenn noch Kohle da ist. Parallax wirkt auf den ersten Eindruck langweiliger und weniger spektakulär, passt aber immer sehr gut rein. Beim Dsrkglass passt mal der schwarte, mal der weisse aber auch imho zu 50% keiner so richtig. Und um ein definierts Lowend zu bekommen, muss man die DI eigentlich kopieren.

Seit paprallax kann ich auf komplexes procesing verzichten.
 
Nameless Suite getestet, gut, eh? o_O

Ich bin beindruckt.

Was teste ich als nächstes, wenn mir die Richtung Nameless zusagt?
 
Cali oder Granophyre. Danach willst Du keinen anderen Amp mehr.
 
Mir ging es so. Allerdings war der Cali auch der letzte Amp, den noch nicht hatte. :D
 
Mir ging es so. Allerdings war der Cali auch der letzte Amp, den noch nicht hatte. :D

Jetzt ergibt es Sinn. :)


Ich trau mich nicht, den zu testen, der ist nicht runtergesetzt.

Ich habe mir erst vor zwei Wochen AmplitubeMAX zugelegt. o_O
 
Beim Cali brennen meinem Rechner die Sicherungen durch. Wenn ich 5 Instanzen lade, geht einfach gar nichts mehr.
Der Gyrosfire ist da wesentlich besser, leider hat er so seine Schwächen im cleanen bereich. Da ist der NTS besser. Der kann eigntlich alles recht gut.
Ich muss sagen, wenn ich nach einer Empfehlung gefragt werde, ist es bei mir zur Zeit entweder Mercuriall (den SS-11 sollte man auch mal testen) oder STLTones Tonehub. Letzteres ist leider recht teuer - 199$. Im Sale gibt´s aber bis zu 40% Rabatt. Richtig spaß macht das aber dann auch erst mit den Expansions. Das Lasse Lammert Pack finde ich da ziemlich geil - ist aber ziemlich auf Metal getrimmt. Mark Lewis hat auch ein sehr gutes Pack. Ich hab da ansonsten noch ein halbes dutzend anderer Packs mal getestet, da ist auch durchaus gutes Material dabei, ich hab da aber immer recht viel fummeln müssen. Wie bei einer normalen Amp Sim halt. :D
 
Der Nameless drückt, ohne zu dumpfmumpfen.

Das wird in meinem Hause hoch geschätzt. :)
 
Denke mal im ganzen Hause.^^
 
Ich habe mir erst vor zwei Wochen AmplitubeMAX zugelegt. o_O
Dann haste ja die Volldröhnung. :cool: Gefällt dir das nicht oder warum sucht du?

Bei mich auch. Eher schon bei 3. Daher "Mr. Freeze".
Mr. Freeze nervt mich total. Will ich nicht. So gut klingt der Cali einfach nicht. Der hat unglaublich viel schub aber mir hat er nicht besser gefallen als der Gyrocopter.

Ente oder Adler?! :D
:eek:
 
Gefällt dir das nicht oder warum sucht du?
Ach je..

Mein Kollege braucht einen AmpSim, und ich will den gleichen, weil ich seine Tracks bei mir einbaue.

(Und den ultimativen Marshall hat Amplitube nicht)

So bin ich wieder auf die schiefe Bahn geraten.. :(

Den AmplitubeMAX habe ich im Angebot bekommen, ich brauchte den Engl650, um ein Projekt auf meiner neuen Kiste fertig zu machen.

So stapeln sich dann irgendwann die Amps..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten endlich mal den definitven Ampsim-Shootout starten, idealerweise nicht nur mit Metal-Zeug und vor allem inkl. nicht gemasterten Backings. Hatte das schon länger überlegt, irgendwie kommt immer was dazwischen. Ich würde abgesehen davon aber auch selber mit DI-Files aufwarten, wenn auch meine Gitarren vielleicht nicht so allgemein aussagekräftig sind (ist alles irgendwie etwas speziell konfiguriert...).
Sorry für's Hijacken, ich gehe mal in mich.
(Die sollen lieber mal ihren Quad Cortex für 50% raushauen, die Neural DSP Junx - wenn das Dingens denn wirklich kommt)
 
Die sind gut, die Neural Amps. :)

Wenn ich auf meinen klassischen Plexi Crunch Sound noch ein wenig knusprige AC30 Höhen haben will, welchen nehme ich da?

Danke.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben