Ach zum Marroquin Teil nochmal kurz, ich habe den Triple D mit dem DeHarsher auf eine Jingle Jangle Rickenbacker 360/12 Gruppe geschickt, da waren doch etwas zuviel leicht harte Hochmitten.
Den DeHarsher dazugegeben , ging ratzfatz, sehr gut. KLingt weicher...
Habe später mit einem Multiband Comp Fabfilter MB das versucht nachzustellen, geht auch, aber das Ergebnis ging mit dem DeHArsher viel schneller UND vom Ergebnis gefiel es mir auch einen Ticken besser.
Auf der anderen Seite ist es auch so, dass ich das Bändchenmikro AEA R84 hätte etwas mehr zum Rand hin stellen sollen, ich denke das ist vom Recordingprozess sowieso die bessere Wahl (nehme gleich perfekt auf), mit dem Ergebnis, weniger harte Höhen.
Leider musste es schnell gehen.
Dazu sind allerdings die Werkzeuge auch da, wenn man mal bspw. nicht ganz korrekt die Mikro-Aufstellung gemacht hat, funkltioniert das Ergebnis am Ende dann doch.