5.1 Techno

  • Ersteller jogi852
  • Erstellt am
@alpenjodel

Es geht ja auch nicht darum, dass du auf einem 5.1 System eine Stereoquelle dir irgendwie auf 5.1 "hochrechnen" lässt sondern darum, dass du eine wirkliche 5.1 Quelle wie zum Beispiel eine DTS [g=420]Cd[/g], SACD oder DVD-A hast.
Bei den DTS CDs kann ich dir von den Eagles Hell Freezes Over oder von Sting Brand New Day empfehlen.
Am besten auch nicht auf einer Bose oder B&O Anlage mit 1Zoll Mini Rear Lautsprecher hören . Sondern 4 oder 5 gute Monitore und ein Sub dazu.
Da werden einem die Ohren geöffnet.


Viele Grüße
David
 
Für wen sind solche Musikmischungen interessannt? Für die breite Masse nicht, also ist es ein recht begrenzter Bereich und Liebhaberei. Das Profi-Mix-Hansel bereits 5.1 Mischungen gemacht haben, sagt nichts über die kommerzielle Verwendung, geschweige Profitabilität aus. Auch New Order hatten mit Blue Monday die erfolgreichste und bis heute am meisten verkaufte Maxi-Single am Start. Kommerzieller Erfolg? Nein, weil das aufwendige Platten-Cover das kleine Label wo die Scheibe erschienen ist fast in den Ruin getrieben hat. Erst der Jahre später erschienene Remix brachte auch profitablen Erfolg.

Wenn ich eine Musikgruppe höre, dann stehe ich vor der Band und nicht mitten drin. Das klingt real! Wenn ich einen Film ansehe oder in einem Game bin, dann befinde ich mich in Landschaften und Räumen. In der Realität kommen die Geräusche dann von überall her, also ist Surround geeignet die virtuelle Realität für Film/Game abzubilden.

Für experimentelle Musik ist Surround durchaus geeignet. Aber weder Techno, orchestrale Musik oder auch ein Rockkonzert sind experimentell. Wenn bei Live-DVDs der Applaus und Gekreische in Surround von seitlich/hinten kommen, dann ist das der Realität nachgebildet und verstärkt den Live Eindruck und ist i. O.!

Ich würde mir NIE einen 5.1 Re-Mix einer alten Scheibe holen, da dies Dumpfug ist und unreal. Den einzigen den ich zutraue das die es gleich gemacht und auch Live so umgesetzt (Boxen hinter das Puplikum, Problem Laufzeitunterschiede), wenn sie damals die Möglichkeit von Surround gehabt hätten = Pink Floyd! Später evtl. Jean-Michel André Jarre. Aber beide würde ich weder in Techno, noch orchestrale Musik oder Rock einsperren. Beide habe gehörfreundliche experimentelle Musik gemacht.
 
@Alpenjodel: Eine Surroundanlage mit einem aufgeblasenen Stereomix beurteilen zu wollen ist genauso effektiv als das Fahrgefuehl eines Ferraris auf einer Rennstrecke mithilfe eines Fahrsimulators auf dem PC erfahren zu wollen.

Absurd...

Ich hab ein Programm auf dem TC 6000 welches als das Beste derzeitig zu bekommente gilt um Stereomixe auf Surround aufzublasen, gegen einen echten 5.1 Mix ist´s aber in keinem Fall vergleichbar.
 
@alpenjodel

ich kann mir nicht vorsatellen, dass du in dieser Musikriuchtung zuhause bist.
Es geht bei dieser Musik darum, auf eine Reise mitgenommen zu werden. Deswegen sind ganze Sets auch einfach so beliebt, weil sie dich fesseln sollen und sich ein roter Faden durch den ganzen Mix zieht.
Diese Mehrkanalgeschichte würde dem ganzen aus meiner Sicht eine neue Dimension hinzufügen.
Was meinst du wie sich ein "Druffie" verhalten würde, wenn man ihm so etwas vorspielen würde? Er würde durchdrehen. Und genau das ist Sinn und Zweck dieser Musik (durchzudrehen, sich gehen lassen).
Das soll jetzt nicht heißen, dass das nur die Drogenkonsumenten ansprechen würde, aber die würde es bestimmt noch mehr zerlegen.


Ich bin auch der Meinung dass auf den meisten 5.1 Anlagen der Sound nicht so gut rüberkommt, weil die Boxen meist unterdimensioniert sind und scheiße klingen.

Aber ich finde, dass es dich einfach mehr fesselt, wenn aus allen boxen verschiedene Sounds kommen ([g=83]Percussions[/g] und Synth one shots)

Auf der Anlage eines Kumpels kommt das ziemlich geil rüber wenn das ganze künstlich berechnet wird (über die [g=349]Frequenz[/g] usw.) wies es "tut_nix" ja schon beschrieben hat.
Deswegen finde ich den Gedanken so interessant, wenn dies nicht berechnet wird, sondern so geplant ist.

Grüße
 
@ Jote:

Ich bin deiner Meinung, dass Musik die von Bands usw. kommt, auch real beiben sollte.

Aber Techno ist in meinen Augen nicht real im Vergleich zu Rock oder so!
 
Jote schrieb:
Für wen sind solche Musikmischungen interessannt? Für die breite Masse nicht, also ist es ein recht begrenzter Bereich und Liebhaberei.

Es hat auch Jahre gedauert bis Stereo, Mono abgeloest hat.

Noch laenger im Auto!!!

Bis Surround, Stereo abloest werden noch Jahre vergehen aber es ist nicht aufzuhalten.

Wenn ich eine Musikgruppe höre, dann stehe ich vor der Band und nicht mitten drin. Das klingt real!

Wie gesagt, wer sich von dieser Vorstellung nicht loesen kann und eine andere Musikaufteilung nicht vorstellen kann hat noch nie eine gute Surroundproduktion gehoert.

Musiker stehen auf der Buehne auch nur so weil das Publikum meist vor ihnen steht.

Schon mal Peter Gabriel auf ner Rundbuehne gesehen?

Steht ihr auf der Probe auch so da?

Ich würde mir NIE einen 5.1 Re-Mix einer alten Scheibe holen, da dies Dumpfug ist und unreal.

Hoer dir doch mal die Queen Scheibe an...

Den einzigen den ich zutraue das die es gleich gemacht und auch Live so umgesetzt (Boxen hinter das Puplikum, Problem Laufzeitunterschiede), wenn sie damals die Möglichkeit von Surround gehabt hätten = Pink Floyd!

Leider hast du Pink Floyd damals nicht in Quadrophonie gehoert.
Da hast du echt was verpasst!
 
jogi852 schrieb:
Ich bin deiner Meinung, dass Musik die von Bands usw. kommt, auch real beiben sollte.

:hammer:

Was ist denn daran noch real?
 
Ich finde das auch nicht real, aber ich wollte Jote etwas entgegenkommen :D
Er meinte ja, dass es real klingt, wenn er das gefühl hat, dass die Band sozusagen vor ihm steht.

Und bei Techno gibts ja keine Band.

Man könnte sich ja 6 Leute vorstellen die ausenherum verteilt sind ;-)
 
jogi852 schrieb:
Man könnte sich ja 6 Leute vorstellen die ausenherum verteilt sind ;-)

Schon mal gesehen wie Bands proben?

Oder wenn Jazzer in einem Studio gemeinsam eine Aufnahme machen?

Genau so!
 
Nein ich hatte bis jetzt noch nicht das Vergnügen, aber ist echt interessant zu wissen.

Ist das so, damit sie sich gegenseitig im Blick haben?
 
Ok, ok.....

Ich gebe es zu, ich bin ein alter Sack und von der Vorstellung das die Erde keine Scheibe ist, konnte ich mich bisher auch nur schwerlichst entwöhnen. ;)

Aber der sprechende Zauberknochen, insbesondere ohne Kabel, ist Hexenwerk, das müsst ihr doch zugeben und dieser ganze andere Elektrik-Trick. Selbst meiner Kühlwalda ist das nicht geheuer.


Hier ein Bild von mir mit dem merkwürdigen Zauberknochen.

catweaz.jpg
 
Salmei Dalmei Adomei...


...:D
 
jogi852 schrieb:
Ist das so, damit sie sich gegenseitig im Blick haben?

Und weil man sich gegenseitig besser hoert ohne grosse Monitoranlagen.

Ist wesentlich effektiver als sich gegenseitig mit der Lautstaerke hochzuschaukeln.
 
pitsieben schrieb:
Salmei Dalmei Adomei...

Unwissender....kschkschkzzzzzzzz, spreche er nicht die magischen Worte.

catweazle_back.jpg



:D :D :D
 
jogi852 schrieb:

Man könnte sich ja 6 Leute vorstellen die ausenherum verteilt sind ;-)
Mit vieren habe ich das schon erlebt: Kong aus Amsterdam, meist als "Avantgarde" beschrieben (Einflüsse aus Metal, Elektro und Industrial), verteilen sich auf Podesten jeweils an der Seite, und in den Saalecken stehen die Türme. Der Mixer sitzt in der Mitte des Raums.

Ist ziemlich gegen die Hörgewohnheit, man ist als Zuhörer auch viel in Bewegung und pickt sich immer mal einen raus.

Schau auf der Site mal in den VISION-Bereich.
 
Gerade drängt sich mir die Frage auf, welche Auswirkungen Subwoofer auf die Statik von Wohnhäusern haben. Was wäre, wenn alle Parteien eines Wohnblocks über eine Surround Anlage verfügen und alle das gleiche Programm sehen würden?
Gäbe es dann ein "Einstürzende Neubauten Revival" der anderen Art? :D

Wenn ich da an meine Nachbarn über uns denke, und die Bassenergie ihres Subs mit 16 Parteien multipliziere… oh Schreck! Ich muss weg! :D

Ich glaube, ein EU Gesetz zum sicheren Umgang mit 5.1 muss her.
 
Das Profi-Mix-Hansel bereits 5.1 Mischungen gemacht haben, sagt nichts über die kommerzielle Verwendung, geschweige Profitabilität aus.
Ich kann nicht behaupten, dass mich das interessiert. Und ich bin froh, dass es Musikschaffende gibt (und gab), für die Profit auch nicht den obersten Stellenwert in ihrem Tun einnimmt. Diese Künstler sind dann auch die, die neue Entwicklungen vorantreiben.
 
Wenn ich da an meine Nachbarn über uns denke, und die Bassenergie ihres Subs mit 16 Parteien multipliziere… oh Schreck! Ich muss weg!
Löscht sich doch alles gegenseitig aus. Laufzeitversatz etc.

stell dir vor der Subwoofer vom Übernachbarn, der auf deine Decke prallt, kombiniert mit dem Schalldruck deines Subs der von unten phasenverschoben gegen deine Decke drückt. Da hast du 100%ige Auslöschung. Oder halt durch die Doppeldualenergie² vielleicht kleine Subraumrisse. Aber das ist nur in der Quantenmechanik relevant, und nicht wirklich thema der Akustik.

Ari <---- :blah:
 
wie soll denn ein 5.1 Technomix im Club funktionieren?
Kommt dann noch die Stereoversion mit aufs Album?
Schon Stereo darf man nicht übertreiben für Club.
 
Ari schrieb:
stell dir vor der Subwoofer vom Übernachbarn, der auf deine Decke prallt, kombiniert mit dem Schalldruck deines Subs der von unten phasenverschoben gegen deine Decke drückt.

Genau da habe ich aber meine Zweifel. Der Körperschall breitet sich ja hauptsächlich nach Unten hin aus, oder? Also über den Fußboden an die darunter liegenden äh stehenden Wände. :D
Glaube jedenfalls nicht, dass mein Sub meine Decke so zum Schwingen anregt wie der Sub des Nachbarn (die Sau! :D) den Fussboden (also meine Decke) und meine Wände. :D

Jedenfalls bekommen die Nachbarn oberhalb von meinem Nachbarn nichts mit! :-o (die Glückspilze)

Wenn ich mir das so vorstelle, dass vom obersten Stock an das Gebäude in Schwingung versetzt wird... Holla die Waldfee. :D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben