5.1 System empfängt Radio

  • Ersteller Swazzey
  • Erstellt am
Swazzey

Swazzey

Registriert
07.09.05
Beiträge
789
Reaktionen
4
Punkte
1.785
Moin moin
Passt vielleicht nicht 100%ig hier rein aber ihr helft einem immer so nett :)
...Dass Gitarren-Funk-Systeme beizeiten Radio empfangen kennt man ja mittlerweile, nun hat ne Freundin von mir aber das Problem, dass sie auf der Box vorne rechts an ihrem 5.1 System (relativ billiges Teil fürn Rechner eben; noname) Radio empfängt. Und zwar geht das so weit, dass sie, wenn sie das Kabel (vom Rechner zum Verstärker) anders hinlegt oder aus dem Rechner zieht, einen anderen Radiosender drin hat. Das gilt NUR für die Box vorne rechts! Auf den anderen läuft die Musik, die sie vom Rechner abspielt. Da der eine Radiosender mal so GAR nicht ihren Geschmack trifft, ist das ein ziemlich großes Problem! Also... was meint ihr? woran liegts?

mfg

Swazzey
 
blöde frage:
wenn du eine andere box nach vorne rechts stellst: empfängst du dann auf der auch radio?
 
Sie hat die beiden Front-Boxen ausgetauscht. Nun spielt die GLEICHE Box auf der LINKEN Seite Radio. Hängt also offenbar mit der Box zusammen. Die, die sie JETZT rechts angeschlossen hat verhält sich normal.

EDIT: KOMMANDO ZURÜCK!!

Sie hatte nicht umgesteckt... :roll: ...nun hat sie das Kabel AUCH getauscht... nun ist es die andere Box die Radio spielt... liegt also NICHT an der Box sondern am Verstärker?

EDIT2: Sie hat mal den Verstärker im Zimmer bewegt... DER is der Übeltäter!
Nun bekommt sie noch weitere Radiosender rein, bzw großes Rauschkonzert.
Das Problem ist, dass sie aufgrund der Kabelage den Verstärker nicht groß woanders hinstellen kann. Und in dem Bereich wo sie ihn bewegen kann ist immer Rauschen oder Radio.
Was tun?
 
Bastelt euch aus Alufolie Schutzstirnbänder und hängt Traumfänger im Zimmer auf ;)

Im Ernst: Ne Abschirmung ist ziemlich aufwändig falls der Verstärker wirklich die Quelle der Einstreuung ist. Evtl liegts aber auch nur an den Kabeln oder am Stomnetz... Andere Steckdose probieren, [g=74]symmetrische Kabel[/g] verwenden...

Bei nem billigen System wirds da wohl ziemlich schwierig was zu optimieren...
 
Also speziell die Stirnbänder interessieren mich da... muss das eine Spezialfolie sein? oder reicht da die ganz normale Küchen-Alu-Rolle? :) und was für einen durchmesser müsste der Traumfänger mindestens haben um bei einem Raumvolumen von 29,45 m³ effektiv zu wirken? Muss ich außerdem den Luftdruck beachten? Sie wohnt im 5. Stock, da ist der bestimmt maßgeblich anders... :D

SO! mal ernst beiseite: ich werd das mal weiterleiten, mal gucken was sich da noch tut.

schönen Dank erstmal!!

Swazzey
 
Das Radio-Problem ist technisch gesehen eine HF-Einstreuung in die NF-Audioanlage wegen schlechter HF-Schirmung.

Das einfachste Mittel zur Reduzierung bis Eliminierung solcher Einstreuungen ist ein anderer Aufstellungsort für den Surround-Verstärker plus evtl. räumlich anders gelegte Audiokabel (Cinch + Boxenkabel). Diesbezüglich solange rumexperimentieren bis "Radio-Ruhe" herrscht.

Gruß
Werner
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
AKDL
A
popsta
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben