
InsaneAC
- Registriert
- 17.03.11
- Beiträge
- 141
- Reaktionen
- 38
- Punkte
- 270
Hallo Leute!
Also ich habe folgendes "Problem": Mein alter Herr hat mir zu meinem anfänglichen Homestudio zwei Abhörmonitore, eine größere Box zur Raumbeschallung und einen Verstärker geschenkt, damit ich beim Arbeiten mal einen etwas klareren Sound habe. Super Kiste, hab mich riesig gefreut. So, das Ding dabei ist, dass ich jetzt nicht weiß, wie ich hier alles hin- und herschalten soll, denn ich habe auch noch mein altes 5.1 Soundsystem, was ganz ordentlich klingt, was ich dann aber zum Arbeiten ausschalten würde und nur für den Freizeitbedarf benutzen würde, da ich an meinem PC, an dem ich arbeite, auch noch diverse andere Späße treibe.
Meine aktuelle Situation ist folgende: Ich hab mein Audiointerface am PC per Firewire angeschlossen, das benutze ich momentan, um den Sound für meine Studioarbeit zu bekommen, Sachen aufzunehmen, oder auch mal zwischendrin den maximalen Klang beim Musikhören rauszuholen.
Das ist das Ding:
https://www.thomann.de/de/maudio_profire_610.htm
Dabei gehe ich entweder nur mit dem Kopfhörer oder mit nur einem Teil meines 5.1 Soundsystemes rein, weil ich bisher ein bisschen zu faul war, mich da mal richtig um eine ordentliche Schaltung zu kümmern.
Mein Soundsystem ist folgendes:
http://www.amazon.de/Logitech-970114-1914-X-530-5-1-PC-Lautsprechersystem/dp/B000FKP2VW
Der Verstärker, den ich geschenkt bekommen habe, ist der hier:
http://www.dynavox-audio.de/Verstaerker/Dynavox-MT-50-Miniverstaerker-silber::129.html
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich vorgehen muss. Das Audiointerface bleibt auf jeden Fall so, wie es bereits vorhanden ist, am PC angeschlossen, als externe Soundkarte. Ich hatte mir das jetzt ungefähr so vorgestellt, dass ich im Idealfall zwischen dem 5.1 System und dem "Arbeitssystem" frei hin- und herschalten kann, damit die sich allein vom Raumklang her nicht in die Quere kommen, da das 5.1 System um meinen PC aufgebaut ist, das Arbeitssystem dann aber ein bisschen weiter links sein Zentrum hat, direkt am Masterkeyboard, wo ich mich beim Arbeiten am längsten aufhalte. Dazu kommt eben noch die Schwierigkeit, dass mein 5.1 System nunmal 5.1 ist und mein Arbetissystem momentan noch 2.0 mit zusätzlicher Raumbeschallung von hinten. Ich könnte natürlich auch beide Systeme aufeinander abstimmen und das 5.1 neu ausrichten, bzw. die noch nicht montierten Abhörmonitore weiter zum PC hin verschieben (der räumliche Faktor ist dabei auch das geringste Problem, das krieg ich irgendwie geregelt).
Also um mal auf den Punkt zu kommen:
Ich suche eine möglichst komfortable Lösung, um den Verstärker für das Arbeitssystem UND das 5.1 System an mein Audiointerface zu bekommen und diese auch eventuell getrennt voneinander ansteuern zu können. (Das 5.1 System macht vor allem Schwierigkeiten, weil es drei Eingänge hat.)
Vielleicht wäre es auch klüger, beides zusammenzuschalten, da ich nur in meinem 5.1 System momentan einen Subwoofer habe. Dann weiß ich aber nicht, ob sich nicht vom räumlichen Klang her das 5.1 und das 2.0 in die Quere kommen.
Hat jemand einen Vorschlag?
InsaneAC
Also ich habe folgendes "Problem": Mein alter Herr hat mir zu meinem anfänglichen Homestudio zwei Abhörmonitore, eine größere Box zur Raumbeschallung und einen Verstärker geschenkt, damit ich beim Arbeiten mal einen etwas klareren Sound habe. Super Kiste, hab mich riesig gefreut. So, das Ding dabei ist, dass ich jetzt nicht weiß, wie ich hier alles hin- und herschalten soll, denn ich habe auch noch mein altes 5.1 Soundsystem, was ganz ordentlich klingt, was ich dann aber zum Arbeiten ausschalten würde und nur für den Freizeitbedarf benutzen würde, da ich an meinem PC, an dem ich arbeite, auch noch diverse andere Späße treibe.
Meine aktuelle Situation ist folgende: Ich hab mein Audiointerface am PC per Firewire angeschlossen, das benutze ich momentan, um den Sound für meine Studioarbeit zu bekommen, Sachen aufzunehmen, oder auch mal zwischendrin den maximalen Klang beim Musikhören rauszuholen.
Das ist das Ding:
https://www.thomann.de/de/maudio_profire_610.htm
Dabei gehe ich entweder nur mit dem Kopfhörer oder mit nur einem Teil meines 5.1 Soundsystemes rein, weil ich bisher ein bisschen zu faul war, mich da mal richtig um eine ordentliche Schaltung zu kümmern.
Mein Soundsystem ist folgendes:
http://www.amazon.de/Logitech-970114-1914-X-530-5-1-PC-Lautsprechersystem/dp/B000FKP2VW
Der Verstärker, den ich geschenkt bekommen habe, ist der hier:
http://www.dynavox-audio.de/Verstaerker/Dynavox-MT-50-Miniverstaerker-silber::129.html
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich vorgehen muss. Das Audiointerface bleibt auf jeden Fall so, wie es bereits vorhanden ist, am PC angeschlossen, als externe Soundkarte. Ich hatte mir das jetzt ungefähr so vorgestellt, dass ich im Idealfall zwischen dem 5.1 System und dem "Arbeitssystem" frei hin- und herschalten kann, damit die sich allein vom Raumklang her nicht in die Quere kommen, da das 5.1 System um meinen PC aufgebaut ist, das Arbeitssystem dann aber ein bisschen weiter links sein Zentrum hat, direkt am Masterkeyboard, wo ich mich beim Arbeiten am längsten aufhalte. Dazu kommt eben noch die Schwierigkeit, dass mein 5.1 System nunmal 5.1 ist und mein Arbetissystem momentan noch 2.0 mit zusätzlicher Raumbeschallung von hinten. Ich könnte natürlich auch beide Systeme aufeinander abstimmen und das 5.1 neu ausrichten, bzw. die noch nicht montierten Abhörmonitore weiter zum PC hin verschieben (der räumliche Faktor ist dabei auch das geringste Problem, das krieg ich irgendwie geregelt).
Also um mal auf den Punkt zu kommen:
Ich suche eine möglichst komfortable Lösung, um den Verstärker für das Arbeitssystem UND das 5.1 System an mein Audiointerface zu bekommen und diese auch eventuell getrennt voneinander ansteuern zu können. (Das 5.1 System macht vor allem Schwierigkeiten, weil es drei Eingänge hat.)
Vielleicht wäre es auch klüger, beides zusammenzuschalten, da ich nur in meinem 5.1 System momentan einen Subwoofer habe. Dann weiß ich aber nicht, ob sich nicht vom räumlichen Klang her das 5.1 und das 2.0 in die Quere kommen.
Hat jemand einen Vorschlag?
InsaneAC