48V an Klinke bei Patchbay?

Rold

Rold

Registriert
30.12.04
Beiträge
695
Reaktionen
0
Punkte
853
Grüßli

Nachdem wir nun eine Klinken-Patchbay gesetzt haben, fällt mir da eine ziemlich gefährliche Sache auf. Zwischen den Tie Lines in den Aufnahmeraum und den Mic-Inputs liegen nämlich 48V an, Phantompower eben. Beim Patchen eines anderen Preamps hat man da gleich mal eine blanke Stereoklinke an der 48V anliegen in der Hand. Darf das denn überhaupt sein? Wenn ja, wie soll ich da möglichst gut sichern?

Gruaß

Rold
 
Du hast soeben den Grund herausgefunden, warum man Mics nicht via Klinke patchen sollte ;-)

(Wobei ich jetzt weniger an deine Hand, sondern an dein Equipment denke..) :-D
 
Naja also tödlich ist die sache nicht. Falls dein gesamter Kram nirgends geerdet ist, kannst du sogar den stromführenden Stecker anfassen und wirst nichts spüren.. falls die Anlage geerdet ist - und das ist irgendwo fast immer der Fall, dann tuts ein bisschen weh. Eine riesengroße Leistung liefert dein Euquipment ja nicht - grillen geht also nicht. Wach biste dann jedenfalls, ist aber im Grunde nicht gefährlich.. geschmackssache. XD
Hatte schon oft mal von Phantom was abgekriegt - freiwillig würd ichs nicht mache ^^

Die VDE sagt so weit ich weiß, dass bis 50V alles unbedenklich ist.. aber naja da bin ich mich nicht sicher :)
 
Nun ja, was heißt nicht mit Klinken patchen? Womit denn sonst? Im Studio gibts sonst nur TinyTelephone Stecker und die sind auch blank. [g=15]XLR[/g] Patchbays hab ich noch nirgends gesehen.

Gruaß

Rold
 
sind die +48v durchgehend an?

lg
flox
 
Hi

Es gibt auch fertige [g=15]XLR[/g] Bays.
Du kannst dir aber relativ einfach selber eine [g=15]XLR[/g] Patchbay bauen. Bestücke einfach leere Blenden mit XLRs und verbinde diese mit deinem Mischpult, bzw. mit der Stagebox im Aufnahmeraum.
Es bekommt dem Gerät was die [g=76]Phantomspeisung[/g] liefert nicht gut, wenn diese beim Stecken eventuell über Erde kurzgeschloßen wird.

Mfg
David
 
wie gesagt, die 48V sind nicht gefährlich usw....

ABER wenn du umsteckst sollte die [g=76]phantomspeisung[/g] ja sowieso abgeschaltet sein.... die erst einschalten wenns fertig verkabelt ist.
 
An den Tie Lines hängt einer Behringer Eurorack, das bekanntlich nur global 48V schalten kann. Noch dazu ist der Schalter auf der Rückseite, was es ein wenig mühsam macht, immer wieder umzuschalten.

[g=15]XLR[/g] Patchbay selberbauen kommt nicht in Frage. Das ist viel zu teuer. Ich hab mir erst ne Wallbox gebaut und dir war schon deftig. Für eine Patchbay brauch ich das Doppelte an Buchsen.

Gruaß

Rold
 
Hi

Kaufen ist auch nicht billiger als selber bauen. Vorallem kannst du beim selber bauen den Preis noch relativ gut über die verwendeten Stecker selber bestimmen.
Außerdem ist die Frage ob du wirklich alles auf der Patchbay aufliegen haben musst.
Vielleicht ist es ja auch flexibel genug nur die hälfte der Eingangskanäle auf die Patchbay zulegen und die andere Hälfte direkt zu verdrahten.
Oder du verlegst den Phantomspannungssschalter von der Rückseite auf die Vorderseite des Pults. Dann kannst du immer bevor du umsteckst bequem die Spannung abschalten.

Mfg
David
 
Nun ja, ich habe ein 24er Inline-Pult, 24 Ein- / Ausgänge und 12 Mono Preamps. Fix verkabeln ist also nicht wirklich. Mich stört die Klinkenvariante ja nicht. Mich interessiert nur, ob und wie andere das Problem gelöst haben.

Gruaß

Rold
 
No, hat keiner eine Idee? Floxe?

Gruaß

Rold
 
Nö, ich nicht.
Ich wollte nur schnell schlaumeiern und loswerden dass es bei Strom nicht auf die Volt ankommt, sondern auf die Ampere. Drum sind auch Schläge von kleinen Hand-Schockern nicht tödlich, die Teile haben ja manchmal mehrere hunderttausend Volt. Auch die 230V aus einer Steckdose WÄREN nicht tödlich, wenn deren Stromstärke nicht so hoch wäre. Aber die ~20mA die durch ne [g=76]Phantomspeisung[/g] fließen, die tun erstmal nichts Schlimmes. Ausser du hast nen Herzschrittmacher? :)
 
Also wenn schon schlaumeiern, dann richtig! ;-)
genau genommen ist das Produkt aus Spannung, Strom und Zeit (also Einwirkdauer) ausschlaggebend, ob es für den Menschen gefärhlich wird. Außerdem macht es noch einen Unterschied, ob es Gleich- oder Wechselspannung ist. Aber genug geklugscheißert ;-)
Fazit: Die Phantomspannung ist für Menschen ungefährlich. Aber die Geräte, vorallem Kondensatormics können schaden nehmen, wenn sie bei anliegender Phantomspannung gesteckt werden.
Also immer erst stecken, dann Spannung an!
Evtl. über externe [g=76]Phantomspeisung[/g] nachdenken?
 
No, hat keiner eine Idee? Floxe?

ich find davids vorschläge schon gut. entweder die schaltmöglichkeit verlagern oder selbst eine [g=15]xlr[/g]-patchbay bauen.

interessant wäre zu wissen, wie empfindlich mikros in punkto kurzschluss beim patchen selbst sind. an der sae gibts ja in den studios genauso TT-patchbays und ich bin mir sicher, dass da schon hunderte unwissende studenten bei aktiver [g=76]phantomspeisung[/g] gepatcht haben.

ich machs sicherheitshalber immer so, dass nur bei ausgeschaltener [g=76]phantomspeisung[/g] gepatcht wird.

lg
flox

edit: wennst nicht selber löten willst:
http://www.sweetwater.com/store/detail/PDR369
 
Hi,

floxe schrieb:
..
interessant wäre zu wissen, wie empfindlich mikros in punkto kurzschluss beim patchen selbst sind. an der sae gibts ja in den studios genauso TT-patchbays und ich bin mir sicher, dass da schon hunderte unwissende studenten bei aktiver [g=76]phantomspeisung[/g] gepatcht haben.
..


Is mir bei Live einsätzen auch schon häufiger passiert, bis jetzt gehen die Mikros noch. Im Studio mit irgendwelchen Raritäten achte Ich aber auch drauf.
Eigentlich dürfte nix passieren, wenn man nur schnell genug patcht:) Ausserdem dürfte das bei [g=15]XLR[/g] tatsächlich nen Unterschied machen

Benni.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
1
Aufrufe
19K
hedelund
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben