
petrolvendor
- Registriert
- 08.07.11
- Beiträge
- 79
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 103
Hallo Zusammen!
Ich habe mich endlich etwas in REW eingearbeitet, war ganz leicht, besonders durch den Workshop von Black Bender. Der ist echt gold wert!!!
Jedenfalls hatte ich spaß einfach mal ein paar LS Aufstellungen zu messen.
Es ist unglaublich wie ein paar cm zu einem föllig neuen Bild führen...
Auf der einen skizze sind die Aufstellungen den einzelnen Messungen zugeordnet. Vielleicht hat jemand lust mal reinzuschaun. Für mich sehen sie alle schlimm aus... 3 vielleicht am ausgewogensten, aber mit enormen dröhnen...
Das sind wohlgemerkt einfach versuche mit der Software um mal einen Eindruck zu bekommen.
Der Pegel war recht laut, in der Regel höre ich leiser ab. Beide LS in Betrieb. Kein "wissenschaftliches" vorgehen aber zumindest immer gleich gepegelt. Ein erster Eindruck eben.
Hier ist das mdat file:
http://www.speedshare.org/download.php?id=35F521ED11
Ziel ist: Eine amtliche Abhörsituation im "Studiostandard", im Hinteren Bereich kanns etwas lebendiger sein, ich spiele manchmal in der Regie was ein oder hab ne sängerin da, gebe Unterricht, etc.
Denke ich muss zuerst den Bass behandeln (denke weil ich das hier gelernt habe)
Jetzt meine 3 Fragen:
1. Kann ich ohne weitere Maßnahmen so überhaupt eine gute Position finden oder sollte ich ertmal bauen was in der zweiten Zeichnung angedeutet ist, also Superchunks, absorber, einen großen Diffusor um dann nochmal auf die suche nach der Aufstellung zu gehen? Die seitenabsorber kann ich dann ja immer entsprechend mitbewegen.
2. Haltet ihr die gezeichneten Maßnahmen (skizze 2) als Anfang für geeignet? bei überdämmung müssen die Superchunks natürlich noch beplankt werden, aber sonst...
die 4qm Basotect hängen bereits.
3. Ich hab eine Tascam M600 Konsole, ca 170cm*100cm. Abhöre sind zwei Tannoy System 12.
Das Pult stand jetzt noch etwa 2,5m vor der Rückwand. Ist etwas schwer ums immer mit den Boxen mitzubewegen.
Würdet ihrs erstmal komplett raushalten (im hinteren Raumende auf den Boden legen), den Bass behandeln und eine Abhörposition suchen und dann das Pult dazuholen und eventuell mit dem Neigungswinkel spielen?
Ps. das rote viereck neben den abhörpositionen ist ein 8*8cm stützbalken. Hinter dem Vorhang ist ein Regal (das ich mit Steinwolle füllen kann)
Ich bedanke mich recht herzlich fürs lesen, freue mich wenn jemand einen Kommentar oder Tip für mich hat!
Ich habe mich endlich etwas in REW eingearbeitet, war ganz leicht, besonders durch den Workshop von Black Bender. Der ist echt gold wert!!!
Jedenfalls hatte ich spaß einfach mal ein paar LS Aufstellungen zu messen.
Es ist unglaublich wie ein paar cm zu einem föllig neuen Bild führen...
Auf der einen skizze sind die Aufstellungen den einzelnen Messungen zugeordnet. Vielleicht hat jemand lust mal reinzuschaun. Für mich sehen sie alle schlimm aus... 3 vielleicht am ausgewogensten, aber mit enormen dröhnen...
Das sind wohlgemerkt einfach versuche mit der Software um mal einen Eindruck zu bekommen.
Der Pegel war recht laut, in der Regel höre ich leiser ab. Beide LS in Betrieb. Kein "wissenschaftliches" vorgehen aber zumindest immer gleich gepegelt. Ein erster Eindruck eben.
Hier ist das mdat file:
http://www.speedshare.org/download.php?id=35F521ED11
Ziel ist: Eine amtliche Abhörsituation im "Studiostandard", im Hinteren Bereich kanns etwas lebendiger sein, ich spiele manchmal in der Regie was ein oder hab ne sängerin da, gebe Unterricht, etc.
Denke ich muss zuerst den Bass behandeln (denke weil ich das hier gelernt habe)
Jetzt meine 3 Fragen:
1. Kann ich ohne weitere Maßnahmen so überhaupt eine gute Position finden oder sollte ich ertmal bauen was in der zweiten Zeichnung angedeutet ist, also Superchunks, absorber, einen großen Diffusor um dann nochmal auf die suche nach der Aufstellung zu gehen? Die seitenabsorber kann ich dann ja immer entsprechend mitbewegen.
2. Haltet ihr die gezeichneten Maßnahmen (skizze 2) als Anfang für geeignet? bei überdämmung müssen die Superchunks natürlich noch beplankt werden, aber sonst...
die 4qm Basotect hängen bereits.
3. Ich hab eine Tascam M600 Konsole, ca 170cm*100cm. Abhöre sind zwei Tannoy System 12.
Das Pult stand jetzt noch etwa 2,5m vor der Rückwand. Ist etwas schwer ums immer mit den Boxen mitzubewegen.
Würdet ihrs erstmal komplett raushalten (im hinteren Raumende auf den Boden legen), den Bass behandeln und eine Abhörposition suchen und dann das Pult dazuholen und eventuell mit dem Neigungswinkel spielen?
Ps. das rote viereck neben den abhörpositionen ist ein 8*8cm stützbalken. Hinter dem Vorhang ist ein Regal (das ich mit Steinwolle füllen kann)
Ich bedanke mich recht herzlich fürs lesen, freue mich wenn jemand einen Kommentar oder Tip für mich hat!