
floxe
hellau,
ich werd im oktober zu meiner freundin ziehen und diese ist so gütig mir ein zimmerchen zu spendieren - kleiner als mein jetziges mit 3,1m x 6m, aber ich will mich ja nicht beschweren
ich plane deshalb virtuell schon ein wenig, wie ich mich einrichten werde und stehe dabei vor einem relativ blöden problem.
ich arbeite mit zwei monitorpaaren (einmal nearfield einmal midfield). daraus ergibt sich, dass sowieso nur maximal eines der paare richtig im stereodreieck stehen kann, das andere muss leider aus der schusslinie rausgenommen werden.
jetzt ists allerdings so, dass meine zwei 19" tft's schon mal 82cm am tisch wegnehmen, ergo ist auch die stereobasis der nearfields mindestens so groß. die midfields sollen mindestens 1,5m von mir entfernt stehen - wenn ich sie dann aus dem stereodreieck ein wenig nach außen nehm (was sich wohl nicht vermeiden lässt), dann steh ich wiederum schon arg nahe an der wand, was auch wieder suboptimal ist.
vielleicht hat ja irgendjemand einen geistesblitz, wie ich das ganze am geschicktesten lösen könnte, ohne auf einen der zwei tft's oder auf ein monitorpaar zu verzichten.
lg
flox
ich werd im oktober zu meiner freundin ziehen und diese ist so gütig mir ein zimmerchen zu spendieren - kleiner als mein jetziges mit 3,1m x 6m, aber ich will mich ja nicht beschweren
ich plane deshalb virtuell schon ein wenig, wie ich mich einrichten werde und stehe dabei vor einem relativ blöden problem.
ich arbeite mit zwei monitorpaaren (einmal nearfield einmal midfield). daraus ergibt sich, dass sowieso nur maximal eines der paare richtig im stereodreieck stehen kann, das andere muss leider aus der schusslinie rausgenommen werden.
jetzt ists allerdings so, dass meine zwei 19" tft's schon mal 82cm am tisch wegnehmen, ergo ist auch die stereobasis der nearfields mindestens so groß. die midfields sollen mindestens 1,5m von mir entfernt stehen - wenn ich sie dann aus dem stereodreieck ein wenig nach außen nehm (was sich wohl nicht vermeiden lässt), dann steh ich wiederum schon arg nahe an der wand, was auch wieder suboptimal ist.
vielleicht hat ja irgendjemand einen geistesblitz, wie ich das ganze am geschicktesten lösen könnte, ohne auf einen der zwei tft's oder auf ein monitorpaar zu verzichten.
lg
flox