2x 19" TFT, 2 Paar Monitore und das Stereodreieck...

ohne jetzt alles durchzulesen:
mach doch die tfts übereinander.
stelle die midfields hinter dir, und mit einem drehstuhl kannste die dann bequem abhören.
vg
dragan
 
Hmmm ... TFTs stapeln ? Einerseits geht das ja nicht so einfach und andererseits dürfte es recht unergonomisch sein.
 
mach doch die tfts übereinander.

jesses - im ersten moment so wie kuno gewohnheitsbedingt belächelt finde ich diese idee jetzt eigentlich auf jeden fall ausprobierenswert - muss mich halt dran gewöhnen nicht nach rechts zu fahren, sondern nach oben... werd das heut gleich mal versuchen wie sich das anfühlt und ob sich das mit meinen ordentlich realisieren lässt.
unten arrangement - oben mixer. zwar von der ergonomie nicht top, aber wenn man einen tft etwas versenkt durchaus denkbar.

stelle die midfields hinter dir, und mit einem drehstuhl kannste die dann bequem abhören.
das geht wiederum nicht, weil die MF meine hauptabhöre sind, das wäre schon reichlich unbequem und auch raumplatztechnisch nicht machbar.

aber wenn ich die TFT's übereinanderstelle, könnte ich die NF's ein bisschen nach innen rücken und die MF's ein wenig nach außen und beide würden dann relativ nahe an der stereodreieckaufstellung sein, ohne abschattungen o.ä. befürchten zu müssen.

lg
flox
 
und wenn man hinter den Schreibtisch einfach noch n kleines Billigregal hinstellt, wo die TFTs drauf kommen und du zusätzlich noch Platz für Lektüre hast???
 
und wenn man hinter den Schreibtisch einfach noch n kleines Billigregal hinstellt, wo die TFTs drauf kommen und du zusätzlich noch Platz für Lektüre hast???
dann müsst ich vorher endlich zum augenarzt :) einen tftabstand von über einem meter zu mir möcht ich eigentlich nicht. ich kanns aber mal ausprobieren, ob ich dann noch arbeiten kann.

lg
flo
 
die idee stammt nicht von mir, sondern habe die aufgestapelte tfts in "studios" gesehen...
von "dell"-tfts weiss ich dass man sie von dem original-ständer abnehmen und mittels vorgsehenen aussparungen am rückenwand überall aufhängen kann.
in so einem fall braucht man nur ein einfaches, stabiles (holz?)-ständer mit dem fuß und einem senkrechtem arm zu bauen und ein paar schrauben reindrehen, auf welchen tfts dann hängen...
nur so als idee...
vg
dragan
 
in so einem fall braucht man nur ein einfaches, stabiles (holz?)-ständer mit dem fuß und einem senkrechtem arm zu bauen und ein paar schrauben reindrehen, auf welchen tfts dann hängen...
ich hab hinten am [g=226]monitor[/g] vier schraublöcher, da könnt ich mir wohl auch einen ständer bauen und die beiden direkt übereinander positionieren.

provisorisch sieht das mal wie unten aus.

lg
flox
 

Anhänge

  • dia.jpg
    dia.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 158
jo, so hätte ich auch gemacht, wenn ich zwei monis hätte.
man gewöhnt sich sicher schnell dran um so zu arbeiten...
vg
dragan
 
Oder an die Decke hängen?

Ich glaub, an die Teile übereinander könnt und wollte ich mich nicht gewöhnen...

Oder Du holst DIr einen neuen Schreibtisch :)
 
das übereinander ist Praktisch für Reason Nutzer !!!

Hab schon gesehen da hat sich einer drei TFT übereinander gestellt.
 
Ich habe mittlerweile festgestellt, daß Breite bei Monitoren deutlich besser kommt als Höhe. Ich habe hier zum Beispiel einen 5:4 [g=226]Monitor[/g], mein Bruder hat nen Widescreen. Wenn ich zu ihm rüber gehe und drauf gucke ist alles normal (und das nach Stunden vor meinem [g=226]Monitor[/g]), kehre ich danach (auch schon nach nur wenigen Minuten) zu meinem [g=226]Monitor[/g] zurück, kommt dieser mir plötzlich ekelhaft hoch vor. So ein Widescreen ist eben irgendwie schon natürlicher vom Blickfeld her.

Was noch dazu kommt ist, daß man aus Gründen der Ergonomie den [g=226]Monitor[/g] so aufstellen sollte, daß die Oberkante des Monitors in etwa auf Augenhöhe ist. Wird dann auch schwierig ...
 
Man kann sich an alles gewöhnen, aaaaber manchmal ziehe ich das Arrangierfenster und auch den Keyeditor über beide Monis, um alles mal schön groß zu sehen. Das würde bei der "übereinander" Anordnung ziemlich gagga machen :D

freuby
 
Oder Du holst DIr einen neuen Schreibtisch
und was mach ich dann damit?

Man kann sich an alles gewöhnen, aaaaber manchmal ziehe ich das Arrangierfenster und auch den Keyeditor über beide Monis, um alles mal schön groß zu sehen.
ok, das mach ich eigentlich nie.

Was noch dazu kommt ist, daß man aus Gründen der Ergonomie den [g=226]Monitor[/g] so aufstellen sollte, daß die Oberkante des Monitors in etwa auf Augenhöhe ist. Wird dann auch schwierig ...
klar, ich schau ja auch nicht die ganze zeit auf den zweiten - mal sehen ob ich davon augenkrebs oder nicht bekomme - ich versuchs jedenfalls mal so.

lg
flox
 
Heyho Mr. Floxe,

ich hatte ein ähnliches Problem (ähnliche Raummaße) und bin nie froh geworden. Auch wenn es von der Logik (z.B. wegen Bassabbildung, Kammfilter etc.) für längs 1000x besser gewesen wäre, bin ich auf quer umgestiegen und nach ein wenig Einhören recht froh damit, da ich so meine Abhören frei aufbauen konnte. Ich weiß das es nicht optimal ist, aber mit dem schmalen Stereobild konnte ich nicht arbeiten, allerdings ist mein Raum mit 2,30m nochmal etwas schmaler als Deiner.
Wenn Du das pardou nicht willst - Midfields brauchen ja wirklich ein wenig mehr Platz - dann würde ich denen Priorität schenken. Erst die anordnen, dazu die TFTs für quer (oder auch hochkant) und zu guter Letzt ganz untergeordnet die Alesis, gelegt, schmaler im Dreieck, tiefer, von der Seite oder wo ganz anders - erstmal egal, Hauptsache die Hauptabhöre passt.

Viele Grüße,

Peter
 

Anhänge

  • floxe.jpg
    floxe.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 115
hey peter,

auch wieder mal hier :)

jap - genauso hab ichs mir auch gedacht.
die breitseite ginge, wenn ich zwei nearfields hätte, aber mit den mid's muss ich erst wieder 1m weg von der wand und das wird dann wieder problematisch. mit den alesis hab ich früher auch so gearbeitet, klappte problemlos.

ich werd wie du schrubst zuerst mal die mid's aufstellen, dann sehen wie ich mit den tft's zurechtkomme und dann die alesis. ich misch gerade wieder an einem österreichischen projekt, raumabbildung mit den alesis im gegensatz zu den mid's ist einfach nicht vorhanden - insofern mit den alesis kaum mischbar.

lg
flox
 
...nochmal ganz kurz...ich würde auch wenn Du die Mids zuerst antestest schonmal min. einen TFT dazwischen bauen. Ich habe das Spiel nämlich auch schon mal durch - ohne [g=226]Monitor[/g] in der Mitte, alles klang gut, danach [g=226]Monitor[/g] dazwischen und Enttäuschung. Gut, sind auch große 19"-Röhren und keine TFTs aber ich denke den einen oder anderen Schallschatten wird es trotzdem geben.
Ach ja, wenn Du immernoch die Alesis von damals hast (die Gleichen wie auf meinem Bild), dann ist es wahrscheinlich wirklich nicht so schlimm. Ich finde bei den Teilen nicht nur die Räumlichkeit verwaschen, auch die Mittenabbildung ist gelinde gesagt "mau". Allerdings geht da eben im [g=118]Bass[/g] etwas mehr als bei meinen PS6, daher hab ich sie immer noch ganz gern daneben. Wird Zeit für was Besseres...sowohl bei Dir, als auch bei mir. :)
Nebenbei - heitere Musik...

Nochmals Grüße,

Peter
 
Hallo Floxe,

schonmal darüber nachgedacht, die NFs mit kleinen Seilzügen (Flaschenzügen) von der Decke baumeln zu lassen? Wenn Du sie nicht brauchst beförderst Du sie einfach anderthalb Meter nach oben und sie sind nicht mehr vor den Midfields.
So kannst Du beide Paare aus dem selben Winkel betreiben und hast sie Ideal im Dreieck.
Evtl. sogar mit kleinen Motoren und Fernbedienung.

Lacht mich blos nicht aus, Peter Lustig hat das im Bauwagen sogar mit nem kompletten Bett gemacht ;)

Gruß
 
Hi,

Wie wäre es mit [g=226]Monitor[/g]-ständern zum am Schreibtisch festschrauben. Oder nen Aufsatz, mit dem man die TFTs nach hinten kriegt?


Benni.
 
ich würde auch wenn Du die Mids zuerst antestest schonmal min. einen TFT dazwischen bauen.

brauch ich im endeffekt sowieso, weil der pc ja als zuspielmaschine dient und blind arbeitet es sich nicht so gut :)

Wird Zeit für was Besseres...sowohl bei Dir, als auch bei mir.
ja eh - irgendwann dann :D bei verzerrten gitarren komm ich noch immer besser damit zurecht als mit den midfields, aber für alles andere... irgendwann stehen dann pmc oder dynaudio statt den alesis dort :)

Lacht mich blos nicht aus, Peter Lustig hat das im Bauwagen sogar mit nem kompletten Bett gemacht
der heißt ja auch lustig :)
witzige idee, mir aber dann doch ein wenig zu aufwändig. vor allem müsst ich zuerst mal testen, wie stabil die wände sind. meine freundin meinte, dass vorhangstangen mit dübel schon ein heidenspass sind :)

Wie wäre es mit [g=226]Monitor[/g]-ständern zum am Schreibtisch festschrauben.
wie meinst du das?

Oder nen Aufsatz, mit dem man die TFTs nach hinten kriegt?
wie schon geschrieben - bei über einem meter entfernung schauts schlecht aus mit meinen augen.

lg
flo
 
schonmal darüber nachgedacht, die NFs mit kleinen Seilzügen (Flaschenzügen) von der Decke baumeln zu lassen?
Also manche Leute hier haben echt abenteuerliche Ideen. Der eine will sein Keyboard von der Decke herunterfahren lassen, der nächste will Monitore frei baumelnd in der Luft benützen. :D

Das kannst du vergessen. Monitore brauchen einen festen Stand ... wenn die freischwingend in der Luft rumhängen, verfälscht das total die [g=118]Bass[/g]-Wiedergabe.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben