2x 19" TFT, 2 Paar Monitore und das Stereodreieck...

Das kannst du vergessen. Monitore brauchen einen festen Stand ... wenn die freischwingend in der Luft rumhängen, verfälscht das total die [g=118]Bass[/g]-Wiedergabe.

das verfälscht vielleicht den körperschall, der zu den nachbarn gehen soll... mehr aber nicht ;)
 
floxe schrieb:

Wie wäre es mit [g=226]Monitor[/g]-ständern zum am Schreibtisch festschrauben.
wie meinst du das?

Sowas in der Art


Oder nen Aufsatz, mit dem man die TFTs nach hinten kriegt?
wie schon geschrieben - bei über einem meter entfernung schauts schlecht aus mit meinen augen.[/quote]

Ich dachte an irgendne Konstruktion :))) Mit der die TFTs quasi nur 30-40 cm nach hinten wandern...wenns reicht. irgendwie so halt... war ne fixe idee....naja.:)


Benni.
 

uh cool - aber da bin ich zu sehr gearslut - die 400€ die dafür draufgehen spar ich wohl eher für gear :D

Mit der die TFTs quasi nur 30-40 cm nach hinten wandern
sie sind in meinem plan schon gut 85cm von mir weg - wenn ich zum augenarzt geh und mir eine brille besorg, sollten auch abstände über einem meter kein problem sein (kein scheiss!)

lg
flox
 
Midfield 90° statt 60° stellen und das Problem is aus der Welt...
 
Midfield 90° statt 60° stellen und das Problem is aus der Welt...

ich kannte das 90° dreieck bisher nicht - gibts da irgendeine info drüber oder ist das einfach so mit der zeit aus praktischen gründen entstanden?

ich hab die midfields derzeit zu nahe und zu breit. stereoimage is zwar nett spektakulär, aber doch etwas irreführend. die boxen sind so phasentreu, dass die phantommitte funktioniert, aber nicht so punktgenau wie die lautsprecher könnten.

90° wirkt da auch wieder eher dagegen.

lg
flox

edit: hab das jetzt mal kurz skizziert. bei einem hörabstand von 1,5m ergibt sich eine stereobasis von gut 2m - das geht sich wohl platztechnisch nicht mehr aus, wenn die lautsprecher in 45° stehen.
 
danke bens - werd ich mir abends mal zu gemüte führen - wird aber leider platztechnisch sowieso nicht funktionieren.

lg
flox
 
mhm... 1,5m abstand für midfield - den haben manche für ihre nearfields :D ...

Wie wär's umgekehrt? Also midfield 30° angewinkelt und nearfield 45°... Ich kenn deine genauen raummaße ja net, aber eventuell kannst du somit noch etwas abstand zu den midfield gewinnen. Die nearfields 45° anzuwinkeln dürfte platztechnisch kein problem sein und eventuell gefällt dir das breitere stereobild sogar wesentlich besser (gewöhungszeit wirst du so oder so brauchen, das betrifft aber alle räumlichen veränderungen... erzähl dir da ja bestimmt nix neues). Phantommitte müsste eigentlich weiterhin gut dargestellt werden und selbstverständlich dürfte dann auch genug platz für 2 nebeneinanderstehende tfts vorhanden sein... Im zweifelsfall 2 boxenständer für die nearfields basteln... Das material dafür (zugeschnittene mdf platten, schrauben, getrockneter sand) kostet insgesamt unter 20 Euro und klanglich effektiver als den tisch als ständer zu benutzen ist es zudem auch noch...
 
Häng doch die Nearfields auf und zwar quer, etwas höher als die TFT Oberkannten. Hat noch zwei Vorteile: Geringere Reflektionen von der Tischplatte vom Woofer und physische Entkopplung von der Platte.
 
mhm... 1,5m abstand für midfield - den haben manche für ihre nearfields

hehe, ja. was soll ich machen - meine freundin gewährt mir nur 3x6m ;)
und die midfields sollten einen mindestabstand von 1,5m haben.

Häng doch die Nearfields auf und zwar quer, etwas höher als die TFT Oberkannten.
wegen hängen muss ich zuerst mal die wandbeschaffenheit in der neuen wohnung überprüfen - außerdem anfragen beim besitzer (vater der freundin) ob ich bauliche maßnahmen ergreifen darf :D

ich werd bei den nearfields einerseits mal 25° und dann auch 45° ausprobieren. die alesis haben von haus aus keine tolle phantomschallmitte. ich nehm sie außerdem nur zum kurzen gegenchecken.

lg
flox
 
Monitore sollten grundsätzlich nicht hängen, sondern einen festen Stand haben. Wenn die frei schwingen, verfälscht sich dadurch insbesondere der [g=118]Bass[/g]-Bereich.
 
yo, besser is das. Scheint hier wohl keine optimale Lösung zu geben...
 
Moin,

vielleicht habe ich ja auch versehentlich was überlesen.....

Können denn in diesem Thread die professionellen Experten wie Wolfgang u.a. dem Floxe nicht mal einen brauchbaren Tipp aus ihrer langjährigen Erfahrungspraxis geben?

Schönen Abend allerseits!

Grüße aus dem Sauerland
 
ich werd eh den mikahanau auch noch zu rate ziehen. derzeit hab ich mich mal entschlossen die midfields in 60° und 1,5m aufzustellen und dann mit den alesis nach innen bzw. mit 90° zu experimentieren.
ist eh erst im oktober fällig - werd dann bescheid sagen wies dann geworden ist.

lg
flox
 
Also mir ist letztens was aufgefallen, was dich vllt weiterbringen könnte :D

Mein Schreibtischstuhl hat wie fast jeder andere auch so einen Hebel, mit dem man die Sitzhöhe variieren kann. Stell doch deine Monitore fürs Midfield einfach mit den Stützen irgendwie so auf, dass sie ÜBER dem andren Boxenpaar sind, und besorg dir dann nen Stuhl, den man großzügig hoch/runter stellen kann :D
 
da müsste ich dann schon 1,5m in der luft sitzen oder so ;)

die midfields sind richtig aufgestellt, wenn ich die obere fläche gerade so erspähen kann.
die alesis gehören in ohrhöhe, also müsst ich die midfields statt auf 70cm ständer auf 130cm ständer geben behagt mir eher nicht so, weil ich dann nicht mehr zur tastatur runterkomme ;)

umzug steht in ein bis zwei wochen an - sobald ich zum herumprobieren gekommen bin, sag ich bescheid.

lg
flox
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben