Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schau mal ob du die Diffusoren nicht anders anbringen kannst, damit das Muster richtig fortgestzt wird. Nur dann addieren sich die Wellen, die neu erzeugt werden auch phasenrichtig.
ja, die untersten 4 Reihen standen ein paar Stunden unter Wasser, der Rahmen ist verzogen und wird eh umgebaut.
Die untersten 4 Reihen Klötze werden auch ersetzt. Die Kisten wurden ausgebaut und haben monatelang im trockenen gestanden. Keine Schimmelbildung etc. Das sollte alles gut werden...
so, die ersten beiden n23 Diffusoren sind repariert und montiert. Jetzt kam die Frage auf, ob ein Trennsteg zwischen den
beiden Diffusoren eingebaut werden muss für die korrekte Funktion. Ich wäre der Meinung, das der da rein muss.
Insgesamt gibt es 4 x N23, 2 nebeneinander und 2 übereinander. D.h. ich würde da jeweils einen Trennsteg einbauen.
oder gibt es da andere Meinungen ?
Kann man von her schlecht sagen, man muss das Muster sinnvoll ergänzen, wenn sich die Wellenreflektionen addieren sollen. Gfs muss man 1-2 Reihen auslassen, darf aber nicht "rücken".
Habe mal probiert, den N23 nachzuempfinden, brauchte eine Inversion und einen Offset. Da kannst du mal schauen, ob du das Muster wiedererkennst und entscheiden kannst, wie sie liegen müssen.
So siehts im Moment aus. Nach Reparatur habe ich Trennwände eingefügt, die herausnehmbar sind.
Zusammenschieben würde auch funktionieren. Mal "hören" wie sich das später auswirkt...
Ansonsten muss ich das nochmal komplett neu konstruieren...
Ist sehr schwierig von hieraus das Pattern genau zu studieren und den offset zu ermitteln, damit die Tiefen im Excel exakt passt. In jedem Fall sollten die Abstände zueinander in dem 23er-Muser stimmen. Ich bin aber nicht sicher, ob die so richtig sind, also fortlaufend konstruiert sind. So aus der groben Sicht müsste meine Erste Grafik aber zumindest vom Prinzip her stimmen. Man muss jetzt nur schauen, ob das Muster in MItten des einen DIFS exakt um 23 Elemente versetzt ist. Dann und nur dann addieren sich alle neu gebildeten Reflextionen winkelgerecht und addieren sich zu einer sauberen abgelenkten Welle.