24 Kanäle unverstärkt - welches Interface???

  • Ersteller Audiphiel
  • Erstellt am
Audiphiel

Audiphiel

Registriert
27.02.08
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
25
He leute ich habe einen win PC mit 2.5ghz 1gb arbeitsspeicher,
und das problem das ich 20-24 kanäle in meinem kleinen studio habe und nicht weiß welche(s) interface(es) ich nehmen soll.
Ich dachte zuerst an 3x motu8pre kaskadiert, habe aber im zusammenhang mit windows diesbezüglich nur schlechtes gehört.
Eine andere Idee war das focusrite saffire pro, bin aber nicht überzeugt.
Ich möchte am liebsten alle kanäle digital(also per firewire/[g=131]Adat[/g]) in den pc und dort mixen/mastern. Ist mein pc überhaupt kräftig genug dafür???
Ich hatte bei den interfaces an so 1500 € gedacht.
 
Ohne Verstärkung (und Wandlung) kommst du am günstigsten zu 24 Kanälen mit einer RME [g=131]ADAT[/g] Karte. 3x [g=131]Adat[/g] = 24 Spuren I/O. Kostet neu 499€.

Brauchst halt nur noch 3 [g=131]Adat[/g]-[g=60]Wandler[/g] davor. Das kann unter Umständen dann ins Geld gehen.

Ari
 
RME HDSP9652 oder Digiface (am besten gebraucht) + 3 [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g], etwa Marian Adcon oder Behringer ADA8000.
 
hab ich das nicht grad gesagt? :roll:
 
Schon, aber ich habe konkrete Produkte genannt (und deshalb leider 6 Minuten länger gebraucht :D).
 
Bei 24 Kanälen muss ich irgendwie automatisch an die Motu 24i/o denken... ;-)
 
Ja ist ja alles schön und gut aber brauch ich nicht irgendwie nen preamp davor? oder is das digital egal?
Ich will ja, wenn ich ne spur lauter mache im editor, nich unbedingt das ganze rauschen hören...
 
3 Presonus Firepods kaskadiert (24 Kanäle und 24 Preamps)...und
dazu noch bezahlbar...
 
Ja ist ja alles schön und gut aber brauch ich nicht irgendwie nen preamp davor? oder is das digital egal?

Einen Preamp brauchst du, wenn du Mikrofone aufnimmst. Bei Synthies, Samplern, etc, braucht man es seltener. Die meisten haben einen guten Line-Signal als Ausgang und deren Lautstärkerregelung.

Wenn du, sagen wir mal grob, alle 24 Kanäle gleichzeitig aufnehmen willst und davon bis zu 16 Mikros sind und der Rest Synthis/Sampler, kannst du dir einen 8-Kanal-[g=60]Wandler[/g] mit Line-Eingängen nehmen (z.B. Adcon) und zwei mit Mikrofonvoverstärkern (gebrauchte Octamics D z.B.).

Ich persönlich würde alle drei mit Lineeingängen nehmen und externe Preamps (guter mischpult oder nur Preamps in einer Kiste) benutzen (wobei man gegen die Octamic-preamps nichts schlechtes sagen kann). So kann man mehrere unterschiedliche Preamps anschaffen und grössere Auswahl haben.

Zu RME HDSP: Wenn du den Totalmixer nicht als Mischer nutzen wirst, reicht auch eine alte DIGI9652 (ca. 150,- bei Ebay)
 
Okay ich denke digiface und 3x ada 8000 klingt gut, denn die haben auch 8 preamps drin.
Aber sind diese denn auch gut genug?
Anders: welche firewire/[g=131]adat[/g] [g=60]wandler[/g]-interfaces 8spur haben denn gute(für drums, stimme,akustik [g=422]gitarre[/g]) preamps drin???
 
Focusrite Saffire?
 
Saffire wäre auch meine Antwort.
Die Hardware ist klanglich astrein, Manko ist die unflexible Software.
Alternative in der Preisklasse Presonus mit guter Software (nach Firmware Update auch brauchbar), allerdings finde ich den Klang nicht so gut. Ich habe den Eindruck daß da irgendwas mit den Transienten geschieht, die klingen irgendwie stumpf.
Grüße.
 
Motu 24 i/o mit PCIe Karte...1388,- EURO
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben