Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke, das kommt aus der Ecke, wo Microsoft sagt, dass die Lizenz einer Windowsversion ungültig wird, sobald man auf ihr nach Windows 7 upgegraded hat - weil das Upgrade nur in Verbindung mit der Urspringslizenz gülig wird und ist.Naja, die Lizenz kostet 20€ aber aus Absurdistan kommt diese Forderung wohl auch.
Bist Du Dir sicher?Für consumer ist das meines Wissens auch erlaubt.
@ ElectricSheep
Bist Du Dir sicher?Für consumer ist das meines Wissens auch erlaubt.
Hast Du mal geguckt, was Deine Lizenzbestimmungen wirklich zu dem Thema sagen? Täte mich wundern, wenn MS mit Win8 tatsächlich einen Schritt in Richtung offenem Umgang mit dem Lizenzmodell gemacht hätte.
Aber es ist doch schon Win7.Ich denke, das kommt aus der Ecke, wo Microsoft sagt, dass die Lizenz einer Windowsversion ungültig wird, sobald man auf ihr nach Windows 7 upgegraded hat - weil das Upgrade nur in Verbindung mit der Urspringslizenz gülig wird und ist.
Naja, da wollen sie ja schon ewig hin zu solchen Lizensierungsmodellen.Der Key ist als Software ist im Bios hinterlegt, und kann nur auf dem ausgelieferten Modell installiert werden.
Schon klar.Aber es ist doch schon Win7.
Redest Du da gerade über Dich selber?Wohl sehr schlecht informiert .
Aber Du hast sie nicht aktiviert, oder?Edit: ich hatte testweise irgendwann mal die gleiche Lizenz zudem auch mal auf dem Laptop installiert. Das ging auch. Aber dafür braucht man eigentlich eine zweite Lizenz.
Du hast eine Windows OEM-Version CD-DVD gekauft und auf einem PC installiert .
So und dieser PC geht nach 2 Jahren kaputt ... dann kaufst du wieder eine neue Licenz ?
Wohl sehr schlecht informiert .
Wenn du es genau wissen willst siehe Lizenzvertrag Abschnitt 2.Faltac schrieb:
Hallo,
braucht man wirklich für eine Multiboot-Platte in einem Computer zwei Lizenzen?
Aus welchem Internet hast du das denn?tubeless schrieb:
Wenns nach MS geht, dann ja.
Ja ne, is klar.Die einzige einschränkung ist die Zahl der Prozessoren 2.c (Sockel nicht Kerne)
Ne, kannst du nicht, wenn Du Dich an das hältst, was MS vorschreibt:Falls dann der PC defekt ist , kannst du mit einen neuen PC diesen wieder bei Microsoft registrieren.
Du hast eine Windows OEM-Version CD-DVD gekauft und auf einem PC installiert .
So und dieser PC geht nach 2 Jahren kaputt ... dann kaufst du wieder eine neue Licenz ?
Wohl sehr schlecht informiert .