2 verschiedene Overhead Mikros?

  • Ersteller wollezei
  • Erstellt am
W

wollezei

Registriert
16.12.06
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
82
Hi,

wollt mal fragen, ob ihr es für stark unsinnig haltet 2 verschiedene Overhead Mikrfone zu verwenden..?
In meinem Fall wäre es sogar ein Klein- ein Großmembraner.
Denkt ihr gibt das größere Probleme oder ist das zu akzeptieren?
Bitte nicht allzu kleinlich sein, mir ist klar dass es nicht der optimalste Fall ist, aber gibt es so große Probleme wegen evtl großen Unterschieden beim Frequenzgang (Phasenausscheidungen??), Aufnahmebereich,...?

Mfg
Wolle
 
Phasenausscheidungen ist ja mal ein geiles Wort.
Aber helfen kann ich Dir leider nicht, kA.
 
wenn man eben keine zwei gleichen mikros hat, dann nimmt man zwei ähnliche. wenn man keine ähnlichen hat, dann nimmt man zwei unterschiedliche.

"funktionieren" im sinne von "du hörst von mikro A was, und du hörst von mikro B was" wird es auf jeden fall. wie es klingt, ist die frage, und das ist abhängig von den mikros und der OH-technik. probier es aus :)
 
Ja ausprobiern is schön und gut....
Nur müsst ich ja das Mikro erst mal kaufen und dann is für ausprobiern zu spät.
Was haltet ihr von der Kombi: CAD e100 + Beyerdynamic Opus 53 ?
 
Hi - ich kenn die Mikros nicht,

hab aber für Overhead bessere Ergebnisse gehabt
mit einem Stereo-Kleinmembraner-Set als mit einem Großmembran
und einem Kleinmembran-Mikro.


LG, Marcel
 
Grüße.


eine ganz entscheidende frage: sollen die overheads eher als hauptmikrofonierung des gesamten sets in stereo dienen oder willst Du eher "nur" die becken abmikrofonieren und den rest des sets soweit möglich davon isolieren? denn was aller wahrscheinlichkeit nach geschehen wird: Du bekommst kein sauberes stereo-image. wenn Du aber lediglich die becken über die overheads einfangen willst, ist der stereo-faktor nicht so bedeutend wie bei einem einsatz als hauptsystem.


Der Gruß

Griffin
 
wollezei schrieb:
Ja ausprobiern is schön und gut....
Nur müsst ich ja das Mikro erst mal kaufen und dann is für ausprobiern zu spät.
Was haltet ihr von der Kombi: CAD e100 + Beyerdynamic Opus 53 ?

wenn du ohnehin kaufen musst, warum kaufst du dann nicht zwei gleiche (bzw noch eins, was du schon hast)? erschließt sich mir irgendwie nicht...
 
vermutlich möchte er die mics auch für andere dinge einsetzen, und richtet seinen kauf daher auf die spezialgebiete aus, möchte sie aber DARÜBERHINAUS als overheads verwenden. ;)
 
InSommius hats erkannt ;)
Mein CAD e100 verwend ich ja eig hauptsächlich fpr Gesangsaufnahmen, aber auch mal als Overhead, akustischer [g=422]Gitarre[/g] oder am [g=118]Bass[/g] [g=182]Amp[/g].
Das Mikro hab ich mir lediglich gekauft weils so universell einsetztbar ist und damals im Ausverkauf war und somit recht billig war.
Zu der Frage, ob ich mit den Mikro nur Becken oder das komplette Set abnehme:
Ich nehm meisten ab mit Mikros für: Bassdrum, [g=149]Snare[/g] oben, [g=149]Snare[/g] unten, Tom 1-3, + Overheads.

Ja und als Overhead hatte ich das letzt mal NUR mein CAD e100 zentral übers Set gehängt. Danach kam mir die Idee ein Kleinmembran Mikro zu kaufen und mit dem noch die Hihat abzunehmen. Ober ich kaufe eben gleich 2 Kleinmembraner und lass mein CAD e100 weg bei den Drumaufnahmen...?

Heute kommt ne Band zu mir und die wollen paar Demo Aufnahmen machen (nur 2 Lieder), aber ich frag mich jetzt schon lange, wie ich das heute mit den Overheads machen soll. Verfügbar hab ich mein CAD e100 und 2 echt billige Kleinmembran Kondensator Mikros (billig Hersteller: Stitch). Eigentlich hab ich ja geplant, wieder mein CAD e100 als Main Overhead herzunehmen und die Hihat noch ein kleines bisschen über so ein billiges Kleinmambraner abzunehmen. Stereo Image ist dabei zwar nicht der Traum, aber ich hab ja wohl keine andren Möglichkeiten?!

Mfg
Wolle
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben