2 Humbucker + Coilsplitting per EP1201PP ?

  • Ersteller theGuvnor
  • Erstellt am
T

theGuvnor

Registriert
17.03.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo erstmal, werte recording.de-Community
smil451c71f7edf7c.gif


Bin grade (voller Hoffnung) auf euer nettes Forum gestossen als ich nach 'ner Lösung gesucht habe meine neuen Humbucker 'möglichst sinnvoll' zu verdrahten.

Der Plan ist eigentlich die beiden Humbucker per 3-Wege Schalter auf [ Neck / Bridge / Beide ] schalten zu können und mit dem Push/Pull-Poti (DiMarzio EP1201PP) von beiden die inneren Coils parallel gesplittet zu betreiben (Push=2xHum, Pull=CoilSplit).

Klingt einfach, ich blicke im Moment aber leider voll nicht durch
smil470009513826a.gif



Also falls jemand 'nen Blick auf das angehängte Bild wirft und sofort durchblickt wäre ich für jede Hilfe extrem dankbar
smil451c71f7edf7c.gif



Thx!
 

Anhänge

  • 2 Humbucker + Coilsplit.jpg
    2 Humbucker + Coilsplit.jpg
    184 KB · Aufrufe: 525
Lösung des Problems:
Der Grüne ist die Masse der zweiten Spule, deren schwarzer Draht (welcher der "heisse" dieser Spule ist) wird mit dem Grauen, welcher die Masse der ersten Spule darstellt, zusammengehängt, aber normalerweise nirgends sonst angeschlossen. Der Rote der ersten Spule ist "Hot".
Das ist die normale Humbuckerschaltung.

Wenn man nun grau/weiss an den mittleren Pol eines Umschalters wie der des PP-Poti legt, und zwei der jeweils äusseren Pole an Masse, wird die zweite Spule mit ihren heissen Ende - je nach Schalterstellung - auch an Masse gelegt und ist damit wirkungslos. Da der Graue nun - je nach Schalterstellung - an Masse liegt, läuft die erste Spule dann als SingleCoil.
 

Anhänge

  • pu-schaltung1.jpg
    pu-schaltung1.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 301
  • pu-schaltung2.jpg
    pu-schaltung2.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 180
PS:
Wenn Du wirklich nur die beiden inneren Spulen benutzen willst, dann muss einer der beiden PUs umgelötet werden. Da Dein Schaltbild aber nicht wirklich korrekt erscheint, was die Drähte und räumliche Zuordnung der Spulen angeht, lass ich das lieber mal vorerst...
smil470009513826a.gif
 
My lovely Mister Singingclub... das ging aber fix!
smil451c71f7edf7c.gif



Neee, an den PUs brate ich nicht dran rum, soweit geht die Freundschaft dann auch wieder nicht
smil470009513826a.gif


Ich werde das morgen mal in Angriff nehmen und die Dinger nach dem Schema schalten.


Vielen, vielen (vielen!) Dank erstmal
smil451d632849b7b.gif
 
Scho recht...
smil470009513826a.gif


>> Neee, an den PUs brate ich nicht dran rum,

Ist auch nicht zwingend nötig.
Zur Not kannst Du beide ja drehen, wenn das nicht gerade "staggered" PUs sind.
Kann aber sein, dass der PU an der Bridge, wenn die Spule auf SC geht, die näher an der Bridge ist - recht schrill klingt. Aber das wirst Du ja dann hören, ob es passt.

Ich hab meine damals umgelötet...
smil470009513826a.gif

Ist aber auch kein Hexenwerk
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
  • Artikel
Testberichte Ibanez ARX 120
Antworten
0
Aufrufe
35K
M
M
  • Artikel
Testberichte Boss GT-10
Antworten
0
Aufrufe
51K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben