2 Boxen am Audiointerface anschließen?

  • Ersteller kakashi
  • Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo,

also ich habe ein paar Fragen zum Anschließen von Boxen.

1. Ist es möglich die PC Lautsprecher "Teufel Motiv 2" und die Nahfeldmonitore "Yamaha HS80M" gleichzeitig an einem Audiointerface wie M-Audio Fast Track Pro anzuschließen? Wäre das überhaupt sinnvoll?

2. Welche Kabel verwendet man für die Anschließung von Boxen zum Audiointerface?

3. Ab wann braucht man einen Verstärker? Braucht man den bei Nahfeldmonitore?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
 
Hallo,

ja es ist möglich beide Boxensysteme an das M-Audio anzuschließen.
Verstärker werden nicht benötigt, da sie schon in den Boxen verbaut sind. Beim Teufel Motiv 2 befindet sich der Verstärker im Subwoofer, welcher auch die Sateliten versorgt.

Zu den HS-80 nimmst du am Besten die Klinkenausgänge des FastTrackPro. Die heissen dort [g=408]TRS[/g] Output.

Zu den Motiv 2 gehst du von den Cinch Out des M-Audio Gerätes.

Und JA, das alles KANN Sinn machen, damit man verschiedene Abhören hat, und seine Mixe gegenhören kann. Ich würde aber mal vermuten, dass die Aktion bei dir etwas overdone ist.

Such dir lieber eines der beiden Systeme aus, und spar dir das Geld.

Grüße
Ari
 
Also
1. Ja ist es du hasst ja beim Fasttrack Pro 2 Ausgänge. Ob es sinnvol ist weis ich nicht.
2.Der fasttrack pro hat ja Jack und Chinch. Was die Boxen von die haben weis ich nicht müsstest du schauen.
3.Ein Verstärker brauchst du erst wenn deine Monitoren "Passiv" sind und keine integrierte Vorstufe eingebaut haben.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

mfg
Alesh
 
>> 3.Ein Verstärker brauchst du erst wenn deine Monitoren "Passiv" sind und keine integrierte Vorstufe eingebaut haben.

Richtig wäre:
Einen SEPARATEN Verstärker brauchst du, wenn deine Monitore "Passiv" sind - aktive Monitore haben die Endstufe eingebaut.

>> und keine integrierte Vorstufe eingebaut haben.

Monitore als Kombination aus Vorstufe und Lautsprecherchassis gibt es nicht.
 
Wenn die Verstärker schon eingebaut sind gut, aber man muss bedenken das die Nahfeldmonitore an meinem Audiointerface angeschlossen sind und das Audiointerface ist nur mit einem USB Kabel am PC angeschlossen.

Das würde heißen, dass er den Strom nur über den USB Anschluss sich holt.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass man soviel Strom aus einem USB Anschluss holen kann?

Und ich wollte eigentlich noch ein anderes System, weil Nahfeldmonitore klingen eher neutral, ich wollte aber noch ein System haben, dass den Sound "anhebt"
 
?????? du willst aus USB 230 V rausholen ...könnte interessant werden .......dein Audiointerface holt sich den Strom über USB und nicht die Monitore ...die haben jeder für sich einen Netzanschluss....was meinst du mit Sound anheben ???? Was soll denn angehoben werden ????
 
Ja stimmt, bei den Monitoren ist ja extra ein Netzteil mit dabei.
Ich meinte nur das der USB Anschluss reicht, um das [g=116]Mikrofon[/g] zu beschallen (48V [g=76]Phantomspeisung[/g]). Also das er den ganzen Strom nur aus dem USB Anschluss nimmt.

Und Monitore klingen doch neutral, also nicht wie Stereoanlagen die z.B. viel [g=118]bass[/g] usw. haben.
Ich möchte halt noch ein Soundsystem haben, dass speziell für Musikhören geeignet ist. Wo die mitten angehoben werden, die Bässe schon knackig sind usw.

Bei Monitore ist das doch nicht der Fall
 
Oder wie siehst du das stratiii?
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
943
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben