2 Amps geliefert...

  • Ersteller panthersgoalie
  • Erstellt am
Hi,

Sieht in Eurem Fall echt danach aus, dass die Kabel zu den Boxen die Schuldigen waren.
Nehmt zukuenftig welche mit nem Mindestquerschnitt von je Leitung 0,75 qmm, ( bei ganz kurzen Kabeln langt das ) besser mehr. Abgeschirmt brauchen die nicht zu sein, kann man leicht selbst loeten. ABER: Markieren der Kabel ist wg Verwechslungen sehr wichtig!
Ich hab mit meinen Marshalls ( 2203 und 800er Lead Series, beides 100er ) noch nie irgendwelche Probs gehabt ( ausser dass sie ZU LAUT waren - und der 2203 ist BJ `77 ) - Auch bei Dauereinsatz mit Full Power, manchmal laufen die im Studio auch ne Woche am Stueck durch. Und werden dann ein zwei mal taeglich fuer ne Stunde oder so recht satt gefahren. Jetzt grade laufen sie schon seit 13 Tagen ununterbrochen, ( Roehren Burn In ) und wurden in der Zeit taeglich mal fuer ne Std oder 2 so richtig gefahren.

Das Maximum war mal ein Festival, bei dem insgesamt 5 Bands ueber die Teile live gehustet haben, da war ohne grosse Pausen Dauerbetrieb mit ca 70 bis 80 % Leistung gefordert.

Gruss, Pete
 
moinsen.
also, auch wenn 0.75qmm querschnitt reichen wuerden, so benutze ich ab einer leistung von 30watt pro kanal immer kabel mit mindestens 1.5qmm (sowohl bei meiner stereo-anlage, als auch im proberaum etc.).
wegen dieser akuten verwechslungsgefahr frage ich mich schon seit langem, wieso an guit-amps nicht andere steckersysteme als klinke benutzt werden (ich denke da an speakon oder XLR), bei denen deutlich zu erkennen ist, dass es sich um leistungstragende leitungen handelt.
dann koennte man immernoch als alternative ne klinkenbuchse zur verfuegung setellen (amp und boxenseitig) um auch zu aelteren modellen kompatibel zu sein...

nebenbei: die instrumentenkabel, die ich bis jetzt in der hand hatte, hatten alle nen querschnitt von maximal 0.23qmm...

gruesse
henrik
 
hey!

zum kabelquerschnitt...kann man den messen? ich würd nämlich gern besser über meine kabel bescheid wissen...da gibts dünnere und auch dickere...nur weiß ich halt nicht ob das dickste dick genug ist??

also kann man den querschnitt des kabels zuverlässig messen, wenn man ihn nicht kennt?

stay heavy!

Philipp
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
18K
diagnostix
diagnostix

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben