1st try feedback wäre nett

  • Ersteller Ersteller deathbringer
  • Erstellt am Erstellt am
D

deathbringer

Gesperrter User
Registriert
27.06.07
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
82
Hallo Gemeinde!!

Ich habe mich dann doch mal angemeldet, auch wenn ich schon länger mit lese. ;-)

ich bastel seit längerem irgendwie, ohne wirklich irgendwaszu können *schäm*

nu hab ich am WE mal was gedaddelt.

könnt ja mal sagen was ihr davon haltet.

klick

deathbringer
 
Hallo und herzlich wilkommen,

also der Effekt wenn die Chose richtig losgeht, ist erstmal nett :)
Für den ersten Versuch ist das echt ok, da hab ich hier schon ganz andere Sachen gehört.

Zum Sound ist natürlich zu sagen, dass man das homerecording noch raushört.
Die Gitarren klingen recht mittig und vordergründig, die drums sind arg weit hinten im Verhältnis.
Aus dem Arangement könnte man sicher noch gut was rausholen, auf jeden Fall ist es in der Form zu lang.

Erzähl doch mal was zu Deinen Aufnahmemethoden und Deinem Equipment.

Gruß und so...
 
Hi Hi,

erstmal besten dank für dein [g=94]feedback[/g] :-)

also die [g=422]Gitarre[/g] habe ich mit nem 10 Watt marshall Übungsamp und nem uralt [g=116]Mikrofon[/g] (welches schleunigst ersetzt wird) aufgenommen.
die Drums sind wie man hört [g=89]Vsti[/g], die akustik klampfe ist mit dem selben mikro aufgenommen wie der [g=182]amp[/g].

dazu habe ich dann noch die delta audiophile 2496, und nutze samplitudeSE



deathbringer
 
Also dafür klingt es echt ganz gut :)
Einige schöne Melodieläufe dabei, wie gesagt, was mir persönlich noch fehlt ist ein roter Faden. Das Arangement müsste gestrafft werden und einen Spannungsbogen bekommen.
 
ja und da hört es leider bei mir auf!!

da muss ich wohl noch ne menge erfahrung sammeln, denn ich habe null plan wie man nen spannungsbogen erzeugt*schäm*

aber ich werde mir mühe geben, das ganze nochmal zu überarbeiten.

und mit eq kenne ich mich auch noch nicht wirklich aus, weil du die gitarren zu mittig findest(mir kams auch komisch vor ;-) ) aber ich werde daran arbeiten.

ich werde mir auch die tage Das Mixinskript von audioworkshop bestellen und noch ein paar andere ;-)

deathbringer
 
Hey ein Spannungsbogen ist nichts technisiertes oder irgendein heiliger Gral. Es ist mehr ein Gefühl. Ein Gefühl für den eigenen Song. Du sagst ja selbst, dass du nur ein wenig rumprobiert hast und es klingt ja auch schon nach Musik :D

Schau, wenn Du einen fertigen Song machen willst, soll ja sicher auch mal 'ne stimme dazu oder?

Dann gibt es vielleicht einen Text und etwas, was Du damit aussagen willst.
"Spannungsbogen" klingt dramatisch, vergiss es erstmal...

Es gibt auch gewisse Shemata, an die sich westeuropäische Ohren gewöhnt haben, die einfach gut funktionieren:

Intro
Strophe
Strophe
Refrain
Strophe
Bridge
Refrain
Refrain

oder so ähnlich. Alles ist erlaubt. Ich hoffe, Du weißt worauf ich hinaus will.

Es gibt natürlcih auch Instrumentals ohne Vocals, aber auch da folgt ein Song gewissen Strömen, um für den Hörer interessant zu bleiben. Und sei es nur das Weglassen oder hinzufügen einzelner Instrumente. Das hast du ja auch schon gemacht.

Sound finde ich erstmal gar nicht soooo wichtig.
Wichtiger ist, dass ein Song funktioniert und da kommt man auch ohne teure Ausrüstung hin.

Lies mal fleissig weiter hier und immer schön Deine Versuche ins Feedbackforum setzten.

PS: Und lass Dich bloß nicht von dem teilweise derben Umgangston kleinkriegen.
Manche sind einfach geraderaus, andere haben Komplexe und sind noch gerade rausser, hihi
Alles in Allem überwiegt hier aber eindeutig die Anzahl vernunftbegabter Individualisten.

Rock on!
 
ich danke dir vielmals für deine antworten ich werde mal versuchen den song nach so einem shema um zu stricken, vllt wirds ja was ich werd auch wohl nochmal neu aufnehmen da ich ja nu auch das Tapco mix hier habe *freu*

den nächsten versuch gibts hier natürlich auch zu hören.

(little bit off) sollte die strophe im mittelpart exakt so klingen wie die am anfang oder leicht abgewandelt, aber da hat man wohl eher die freie wahl!? und wie ich ne bridge aufbau habe ich auch noch nicht so richtig geschnallt. :-(

deathbringer
 
Moin....
ne Bridge ist meines Erachtens nur der Übergang vom , z.B. , Refrain zur Strophe.Halt ne Überleitung.
Spannungsbögen baut man auf in dem man z.B. halt vorher nur erahnen lässt was folgt und dann das ganze später richtig krachen lässt.
Zur Spielweise , es klingt noch ein wenig unroutiniert aber wenn du das Ding zum 10000 mal eingespielt hast wird es halbwegs vernünftig klingen.
So mache ich es zumindest und eins kann ich dir versprechen: das ist sowas von LAAAAAAANGWEILIG aber es bringt den Erfolg bei dem du dir sagen wirst: DAS ISSES.
Ab dem Punkt macht alles weitere auch wieder Spass.
Und dann kommt noch das Mixen.
Viel Spass noch und nicht den Mut verlieren.
MfG Chris
 
hi,

gutes stück, man hört allerdings dass dir die routine beim mischen fehlt - klaro, bist einsteiger . aber ansonsten, von der idee her: mach mehr songs und du wirst dich immer weiter verbessern, mischen ist wie ein instrument zu üben - je mehr desto besser . potential haste auf alle fälle mal.

gruss
marco
 
ahhh so läuft der hase, na dann habe ich ja gerade wieder was gelernt, aller besten dank für die erklärung @profhoell


@mulli81

na da bedank ich mich aber mal. ja das mit dem mischen, das ist noch so eine sache aber ich werde nicht aufgeben. :x
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben