16bit 96kHz vs. 16bit 44kHz - Audiovergleich

  • Ersteller kruparsonic
  • Erstellt am
Für Piano und Strings wurden VST-Instrumente verwendet.
Deine VST-Instrumente halten also Samples sowohl in 96kHz als auch in 44.1KHz vor, die man hier jeweils hört, aber eigentlich soll es um die Frage gehen, mit welcher Frequenz man selbst aufnehmen soll oder was wolltest du hier eigentlich untersuchen ?
 
Hab da mal durchgeklickt und ich hatte eher den Eindruck das sich die groben Ausreisser auf eher unbekanntere Proggies beschränken, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen.

Schlimm fand ich, dass Audacity ein besseres Ergebnis aufweist als Cubase 4...
 
Gibt's in Cubase nicht eventuell auch Settings dafür?
Bei FLStudio hat derjenige, der die Files anfertigte, wie gesagt versäumt, mit hoher Qualität zu arbeiten. Eventuell ist das bei Cubase ähnlich.

Es kann da übrigens jeder mitmachen (mal die FAQ/Help lesen!). Falls also jemand noch Programme hat, die da noch nicht gelistet sind, oder ebenfalls rausgefunden hat, daß mit einem bestimmten Programm eigentlich mehr geht, wenn man's richtig einstellt, kann der sich die Testfiles runterladen, konvertieren und bei denen Einschicken.
Die machen dann die Analyse und updaten die Seite.
 
aber eigentlich soll es um die Frage gehen, mit welcher Frequenz man selbst aufnehmen soll oder was wolltest du hier eigentlich untersuchen ?
Bei anderem Thema haben einige Benutzer behauptet, beim Projekt reichen 44kHz völlig aus. Und da ich anderer Meinung bin, wollte ich am Beispiel zeigen, dass 96kHz sinnvoll sind.
 
aber eigentlich soll es um die Frage gehen, mit welcher Frequenz man selbst aufnehmen soll oder was wolltest du hier eigentlich untersuchen ?
Bei anderem Thema haben einige Benutzer behauptet, beim Projekt reichen 44kHz völlig aus. Und da ich anderer Meinung bin, wollte ich am Beispiel zeigen, dass 96kHz sinnvoll sind.

deine 44.1 kHz klingt wesentlich dumpfer. Fehler im Versuchsaufbau.
 
Ob das sinnvoll ist, hängt letztendlich von deinen Wandlern ab. Das kann man nicht pauschalisieren.
Eigentlich sollten die Unterschiede -sofern überhaupt wahrnehmbar- extrem klein sein.
Die Beispiele habe ich mir nicht angehört, aber wenn es dort signifikante Unterschiede gibt, würde ich auch erstmal davon ausgehen, daß irgendwo nicht optimale Einstellungen verwand wurden.

Verarbeitungstechnisch reichen 44,1kHz prinzipiell aus. Sofern die Plugins entsprechend programmiert sind, gibt es keine hörbaren Unterschiede zu höheren Sampleraten.
Es gibt allerdings Filter, deren Form abhängig von der Samplerate ist, und Plugins, die nicht Aliasing-frei arbeiten.
 
Hört euch das doch mal an - das sind typische Effekte für Plugins, die sich eben nicht darum scheren, alles richtig zu machen. So üppig ist das mit der Rechenleistung heute nun auch nicht....und ist ja nun auch nicht so, dass jeder Pluginprogrammierer da absoluter Spezialist ist, das ganze wird nämlich eklig, wenn man dicht an die Nyquistfrequenz kommt. (Bzw. es ist deutlich einfacher, solange man die Näherung für "deutlich darunter" benutzt. )

Das man für reine Aufnahme & Wiedergabe keine höhere Abtastrate braucht, wenn man Musik macht (die spielt nämlich *im* Hörbereich) steht glaube ich nicht zur Debatte.
 
tja schwer zu sagen. Ein so offenschtlicher Unterschied deutet eher auf einen Fehler.
Hier gehts nicht um Frequenzen nahe 20 kHz, sondern eher um 5-10 kHz.
 
Das ist ja gerade der Witz - die Effekte *können* eben auch mal richtig in die Hörfläche rücken.

Ich stecke da nicht wirklich in den Details drin, aber so eine einfaches VA-Synthesizer-Filter mit Rückkopplung wird mit 44kHz SR bei rund 8kHz instabil, da nimmt der Programmierer dann die Rückkopplung halt raus und dem Filter geht obenrum die Luft aus. So eine Implementation klingt dann, bei Sounds die von dem Effekt betroffen sind, mit 96kHz wirklich anders - und manchmal sogar besser.
 
Wenn sowas in einem Synth passiert, ist's imo als Designfehler anzusehen.
Wenn man Synthkomponenten entwickelt, die bei 44,1kHz nicht so klingen wie sie sollen, muss der Synth wohl immer in einer höheren Rate betrieben werden, ganz egal, mit welcher Rate der Host arbeitet.
 
In den Mp3s kann man klar Unterschiede zwischen 44 und 96 kHz hören.
Beschäftige mich derzeit auch mit der Frage, ob ich in 96 kHz recorden soll oder nicht.
Bin erst seit paar Wochen mit Homerecording zugangen und lese mich an allen Ecken und Enden ein. Die Frage, ob 96 kHz oder 44,1 kHz gehört inzwischen dazu.

Spätestens nach dem Anhören der im Eingangs-Posting verlinkten MP3s.

Interessant, das alles. Seeeeehrr interessant :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta
popsta
Antworten
0
Aufrufe
6K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben