16 Kanäle über FW - welche der vielen Möglichkeiten???

  • Ersteller kuchlbauer1
  • Erstellt am
kuchlbauer1

kuchlbauer1

Registriert
25.04.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo Leute!

Ich gedenke, mir für unsere Band ein mobiles Aufnahmestudio zu kaufen, also für Recording sowie Mehrspurlivemitschnitte, oder für kleinere Sessions irgendwo (so wenig wie möglich schleppen).

Standardbesetzung: 4x voc, 1x guit, 1x Stereokeys, 1x [g=118]bass[/g], drums (ohne Mikro)
max. Besetzung (seltenst): 4x voc, 2x guit, 1x stereokeys, 1x [g=118]bass[/g], 3x+ drums per Mikro, 1x sax

es sollten also schon 16 Kanäle sein, auch beim Recording daheim, wir wollten die Sachen mal eher "live" gemeinsam einspielen, wegen [g=4]Dynamik[/g] und Rhythmus, sonst klingts so, naja, auf Klick halt...

So: und jetzt, was wir haben:
Ein älterer 12x [g=15]XLR[/g]/Klinke Mischer OHNE direct out oder Inserts (doof, ich weiß), der uns, da wir eher in ersterer Besetzung kleinere Gigs spielen, genügt (Schlagzeug kaum/nicht abgenommen, kommt auch so durch)

Einen Laptop (Intel Centrino)

Ich hab mich viel umgesehen, mehrere Optionen kommen in Frage, sollte aber halt günstig/gebraucht sein, da wir nicht so die Kohle ausgeben wollen. 96 kHz langen, oder???

Option 1:

M-Audio 1814
Behringer ADA8000 (Forum-Meinung ist 50:50, also daher)
Soundcraft Spirit Studio 16/8/2
=> über direct outs in die [g=60]Wandler[/g]
alten Mischer raus


Option 2:

Phonic Helix Board 24 MKII
=> einfach über FW raus
alten Mischer raus


Option 3:

MOTU 8pre (oder günstiger 896??)
Behringer ADA8000
alter Mischer
=> XLRs an diesen beiden nutzen und dann in den alten Mischer bei kleinen gigs, bei Recording@home alle Vorverstärker der [g=60]Wandler[/g] nutzen


Option 4:
Eure Vorschläge



Tja, dann mal los. Was ist jetzt die eierlegende Wollmilchsau? Bin schon gespannt, was ich alles nicht bedacht habe ;-)
 
Da ihr für den Proberaum und Live sowie so einen Mischer braucht würde ich sowas wie das Helixboard empfehlen. Ich habe das Ding noch nie getestet, stelle mir ein Arbeiten damit aber recht komfortabel vor. Ihr könnt eure Instrumente im Proberaum immer ans Pult angeschlossen lassen und bei Bedarf einfach auf Aufnahme drücken.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Hat schon mal jemand mit dem Helixboard gearbeitet? Kann man halt net wie ne 8pre mal schnell in die Laptoptasche schieben (ich weiß, guckt raus...), aber Abstriche gibts überall. Arbeitet jemand unter ähnlichen Bedingungen mit dem Teil und kann was darüber berichten???
 
Wir benutzen ein Mackie Onyx 16 Kanalgerät. Sehr komfortabel, Aufnahmen funktionieren zügig und ohne Probleme. Ist unser Proberaummischer, manchmal auch live. Bis jetzt konnten wir noch keine Mängel feststellen. Das Helixboard ist ja im Prinzip gleich, nur etwas billiger. Funktioniert sicher auch tadellos.
 
Hmm, hab den Vergleich von Helix und Onyx bei Amazona gelesen, klingt schon gut, aber halt auch das doppelte an Steinen... Also Helix?? Wie findet ihr die anderen Optionen/eure Option?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben