Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht "Hands up!" sondern "Heads up!" lautet der Slogan für das neue Plug-In aus dem Hause Antares. Veranschaulicht wird das durch eine lustige Grafik, eine Figur, der vier zusätzliche Köpfe gewachsen sind, die mit ihr im Chor singen. Und genau darum geht es bei dieser Software.
Als Cher...
Bereits mit dem Altiverb beschritt Audio Ease seinerzeit Neuland, als es darum ging, den Faltungshall in die DAW zu integrieren. Man erinnert sich: Zuvor gab es nur sündhaft teure Hardware. Mit Speakerphone liegt nun abermals ein Beweis für die Innovationsfreude unserer niederländischen Nachbarn...
Die inzwischen sieben Tools umfassende Precision-Serie für UAD-Karten beinhaltet PlugIns, die sich mit dem Schwerpunkt Mastering befassen. Eines dieser Tools ist der Maximizer - derartige Programme kann man sicher zu den Klassikern software-basierten Masterings zählen.
Man denke nur an...
Eight Days a Week
Der Chandler TG Limiter in seiner virtuellen Version - Abbey Road-Charme als Plug-in?
Noch sind die digitalen Arbeitstiere rar gesät, "vintage" ist noch immer das Modewort der lang anhaltenden Saison und Knöpfe und Nippel zum fleißig Dranrumschrauben haben auch für den...
Es gibt verschiedene Ansätze, ein gutes Software-Plugin zu entwickeln: Man kann durch eine gigabytegroße Vielzahl detailgenauer Samples überzeugen, ausgefeilte Algorithmen entwickeln, die bestimmte Effekte noch realistischer abbilden - oder ein innovatives Konzept umsetzen, das eine neue...
Im Profilager schon seit langem Standard, kommen De-Esser durch entsprechende Produkte auch mehr und mehr ins virtuelle Rack ambitionierter Heim-Produzenten und ermöglichen einen verbesserten Sound. Standard-Sequencer wie Cubase bieten ein derartiges Tool inzwischen sogar als Beigabe im...
Universal Audio, die kürzlich mit der Ankündigung der neuen Generation UAD-2 für Aufmerksamkeit sorgten, haben vor einiger Zeit ein interessantes Gerät der Precision Serie auf den Markt gebracht. Der Precision Buss Compressor ist eine Simulation eines Dual-VCA-Gerätes, dessen Klangeigenschaften...
Apple verfolgt beim Thema Logic Pro ein geradliniges Konzept: Kein anderes Sequencerprogramm erreicht momentan in der Grundausführung (also ohne extra zu bezahlende Add-ons) einen derartigen Grad an Vollständigkeit, was enthaltene Instrumente und Audiowerkzeuge in Form von Plug-ins betrifft...
10 Jahre sind viel Zeit. Eine Frau wird älter, ein Mann interessanter und der Orange Vocoder ist genauso begehrt wie damals. Doch vor 10 Jahren sah die Welt noch ganz anders aus: Modems waren noch in, niemand zweifelte an der Deutschen Mark, Logic war noch für PC und Apple verfügbar, der...
Gepflegtes Braten
Einige Leser, die meine Produktionen über die letzten achtzehn Jahre kennen, werden sich sicherlich wundern, warum gerade ich auserkoren wurde, ein Teil zu testen, das besonders für Metal-Gitarristen konzipiert ist. Ein paar Andere von euch dürften aber wissen, dass ich...
Meiner Meinung nach sollte der hierzulande recht unbekannten Bostoner Firma iZotope spätestens seit Ozone 3 (Mastering Plug-in) mehr Beachtung geschenkt werden. Jetzt gibt es ein neues Tool, welches alle Facetten der Audio-Restauration abdecken soll. Und das zu einem Preis, der die Mitbewerber...
Aus Sony Oxford ist inzwischen Sonnox geworden. An der Qualität der Plug-ins soll sich dadurch nichts ändern - wie schauen uns einen der beiden zuletzt erschienenen Kandidaten in diesem Test etwas genauer an. Die Erwartung an den Sonnox Oxford Reverb ist hoch, denn die bislang von Sonnox...
Verglichen mit teurer Hardware müssen die meisten virtuellen Equalizer Federn lassen: Während sich Plug-In-Hersteller mit Simulationen von Vintage EQ's gegenseitig übertrumpfen, bietet Algorithmix mit den phasenlinearen Mastering-Equalizern "PEQ Red" und "PEQ Orange" einen eigenen Ansatz...
Die T-RackS-Suite gehört mit Sicherheit schon zu den Klassikern im Programm von IK Multimedia, wenn es um das Thema Mastering-Plug-ins geht. In der neuesten Version T-RackS 3 Deluxe wurde das Paket im Vergleich zur Vorgängerversion nochmals mächtig aufgepeppt, und auch hier heißt aktuell das...
Noch vor einiger Zeit war die Bearbeitung von Gesangsstimmen im Studio, neudeutsch auch Vocal Processing genannt, lediglich den Profis vorbehalten. Amtliche Tools zur Pitchkorrektur dienten nicht selten als Alleinstellungsmerkmal für ein Tonstudio und zogen die Linie zwischen der Profi-Liga und...
Wenn eine Firma damit wirbt, was das Produkt nicht kann, dann finde ich das schon interessant. Gerade die Hersteller von Software Plug-ins überbieten sich gern gegenseitig mit Features. Jedem Plug-in sein eigenes Effekt-Rack, Arpeggiator, Faltungshall, Side-chain-Eingang für GPS-Navigation...
Für die erste Software-Umsetzung eines SPL-Produkts, die allesamt einen hervorragenden Ruf genießen, arbeitet der deutsche Hersteller mit Universal Audio zusammen - die ihrerseits für gelungene Umsetzungen von Hardware bekannt sind. Dieser Artikel ist nicht als Vergleich zwischen der Hardware-...
Ein Audioformwandler für Logic - diese Idee kam mir als erstes in den Sinn, als ich die Ankündigung las, dass Prosoniq ihr Plug-in Morph auf die Audio Unit-Schnittstelle portieren. Zuletzt konnten mich die Softwarespezialisten mit ihrer TimeFactory2* beeindrucken und umso gespannter war ich...
Mit dem brandneuen Classic Console Strip Pro bringt URS ein Plug-in auf den Markt, welches allein nach Übersicht der Spezifikationen Aufsehen erregt: Nicht weniger als 30 Preamps/Inputs werden emuliert, 60 Kompressoren inclusive Sidechain und Deesser stehen zur Auswahl, 5 vollparametrische...
Es gibt ja durchaus immer mal wieder Produkte, bei deren Ankündigung sich mein Puls beschleunigt und ich mit einem gewissen Maß an Aufgeregtheit nicht hinterm Berg halten kann. Bei den SPL Analog Code Plug-ins war das so der Fall: Jörn hatte auf Musician's Life gerade die entsprechende...