Filmmusik/Soundtrack - finale Version?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nächste Woche erfahre ich mehr.
muffy will dich nur davor bewahren, vielleicht einen Fehler zu machen. Unterschreibe nichts, was nicht von einem Fachmann geprüft wurde. Es gibt hier im Forum auch glaub ich jemanden, der da mal drüber schauen könnte. Kenne aber seinen Namen nicht mehr...
 
Der "Musikanwalt" namens Earl Grey ist schon länger inaktiv hier.
 
muffy will dich nur davor bewahren, vielleicht einen Fehler zu machen.
Das klang für mich aber anders.


Unterschreibe nichts, was nicht von einem Fachmann geprüft wurde.
Ja, danke für den Tipp. Hätte ich nicht getan. Wenn die mich überreden wollen sollten sofort irgendwas zu unterschreiben, würde mir das seltsam vorkommen. Dann stimmt was nicht.
 
Das ist nicht negativ. Das sind Erfahrungswerte die viele gerade im Musikbusiness teilen.
Ich weiß nicht, was mich dort erwartet. Es ist vielleicht eine Chance für mich meine Musik bekannter zu machen bzw.
Musik zu anderen z.B. Filmprojekten beizusteuern. Ob oder wie ich bezahlt werde, keine Ahnung. Falls ich einen Auftrag bekommen sollte, schaffe ich es zur Deadline abzuliefern? Keine Ahnung. Gibt es viele oder wenige Projekte? Viele offene Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste/würde ja jeder in der Musikindustrie nur noch Suno verwenden.
Ich denke wegen der Copyright Problematik. Mit Suno hast du soweit ich weiß keine Copy Rights.
SUNO garantiert Verwendung für Business sobald man dafür bezahlt.
Gerade bei instrumentaler Musik wird es niemanden geben, der klagen könnte.
So what?
Und was weißt Du darüber wer im Bizz Suno verwendet und wer nicht?

Du bist ganz und gar auf verlorenem Posten.
 
Ich weiß nicht, was mich dort erwartet. Es ist vielleicht eine Chance für mich meine Musik bekannter zu machen bzw.
Musik zu anderen z.B. Filmprojekten beizusteuern.
Jung, hör auf mit diesem Unsinn.

Du brauchst Monate und ständig Hilfe plus Zuspruch um überhaupt ein einziges Stück Musik einigermaßen gepappt zu bekommen. Dieses ist dann freundlich ausgedrückt allenfalls mediocre.

Du sagst dazu "Filmmusik", was ein Schwachsinn ist. Du hast Null Plan davon Musik zu einem Film zu erstellen. Hast Du doch nie gemacht und hast Du nicht drauf. Was es dazu braucht, davon hast Du so wenig Ahnung wie vom Flugwesen.

Hätte ich Interesse und ein Ziel, dann würde ich mir Filme nehmen und diese für mich, zun Training, vertonen.
Erst ist der Film, dann kommt dazu der Ton inclusive Musik etc.
Stattdessen aus der Luft irgendwas erfinden und hinterher das als Filmmusik bezeichnen? Pfff...

Damit bist Du nicht alleine. Da sind Millionen Menschen irgendwo, die dasselbe kleine Hobby haben und irgendwelche Epic oder cineastische Musik zu Hause basteln.
Weißte selber.

Ein Jugendzentrum mit Räumen für die Kids wird bei Dir zum Mega Soundstudio, ein Sozialarbeiter zum Musikmanager...
Junge Junge.

Ich hoffe dir Doch dass dich irgendwo die Realität Sich wieder einfängt.
Gute Besserung! 🙏🙏🙏
 
Du brauchst Monate

Das ist in der Praxis natürlich nicht machbar.

Wenn es wirklich aufwändige Sachen sind (Orchester o.ä.), dann würde ich 2 Minuten Musik-Output pro Arbeitstag als Minimum für Komposition und Arrangement ansetzen.
Bei elektronischen Sachen darf es auch gerne das Doppelte sein.

Hauptproblem ist bei mir immer der Termindruck, denn ich kann ja erst anfangen, wenn die Szenen halbwegs geprobt sind und das Timing stimmt. Dann muss davon ein Video angefertigt werden und erst dann kann ich loslegen. Der Premierentermin ist fix und wenn sich bei den Proben etwas verzögert, muss ich das am Ende ausbaden. Bei den Endproben auf der Bühne ändert sich gerne im Timing noch was, da müssen Änderungen dann wirklich sehr schnell gehen. Wenn Gesangssachen dabei sind, hat man noch die musikalische Leitung an der Backe und muss vor Ort sein, d.h. man muss seinen ganzen Krempel durch die Gegend fahren.

Hilfreich sind eine gute Stressresistenz und wenn man nicht zu Schreibblockaden neigt.

Traumjob? Geht so. Ich mache das auch nur in etwa zur Hälfte, der Rest sind Jobs als Musiker. Die Ansprüche an die Produktionen werden auch immer höher, Zeit und Bezahlung aber nicht mehr. Die Kulturszene ist durch die Etatkürzungen bei Zuschüssen sowieso im freien Fall. Ich wäre lieber berühmter Jazz-Pianist, der eine Platte pro Jahr macht und ansonsten ein bisschen tourt (aber nicht zuviel, man wird ja nicht jünger😉). Ich sitze nämlich lieber am Flügel, als am Rechner. Aber das Leben ist kein Ponyhof. Manchmal wäre ich aber lieber Amateur. Und wenn mir das Ganze (v.a. durch KI ) zu doof wird und sich die Gelegenheit für einen anderen Job ergibt, mache ich das auch.
 
Ich möchte keinen Job als Filmmusik Produzent. Ich bekomme eine kleine Rente und der Rest ist Sozialhilfe. Für dieses Geld müsste ich sehr viel und lange arbeiten pro Monat wie ein Wahnsinniger - das wäre nicht machbar und würde mir keinen Spaß mehr machen.

Mir ist das schon lange klar. Ein durschnittlicher Filmmusikkomponist verdient 20.000 Dollar pro Jahr.

Ich bin gar nicht so belastbar und fähig so schnell und so viel Filmmusik zu erstellen.

Was ich möchte, ist meine Musik bekannter zu machen und/oder Musik zu sowas wie Filmprojekten beisteuern. Ohne Zeitdruck, also mit genügend Zeit für mich.

Das muss natürlich mit diesem Manager (Sozialarbeiter ist er nicht. Meine Schwester und ihr Mann sind Sozialarbeiter. Die haben sich aber noch nie als Manager bezeichnet.) besprochen werden.

Außerdem ist das ein großer, moderner Gebäudekomplex, wo Musiker jeden Alters bunt durchmischt ihre eigene Musik machen.

An meinem aktuellen Stück (2,5 Minuten) saß ich 15-25 Stunden. Das ist für mich in einem Monat schaffbar. Wenn ich jeden zweiten Tag daran arbeite, vielleicht 14 Tage.

Ich mache Musik, weil es mir Spaß macht. Und ich finde es toll, wenn andere meine Musik für ihre Projekte verwenden, egal ob Songs oder Filmmusik.
 
Du sagst dazu "Filmmusik", was ein Schwachsinn ist. Du hast Null Plan davon Musik zu einem Film zu erstellen. Hast Du doch nie gemacht und hast Du nicht drauf. Was es dazu braucht, davon hast Du so wenig Ahnung wie vom Flugwesen.
Du kannst das doch gar nicht richtig einschätzen, was ich kann und was ich nicht kann. Ich habe mal Teile eines Hörbuches musikalisch unterlegt. Das gelang mir ganz ordentlich.

Ein Producer Kollege, der gerade seinen Master in Musik macht und mich viel besser kennt als @SoulFrontier
schätzt mich so ein:

Sera: Hey, ich wollte dir für deine Geduld mit mir danken und dass du mir immer mit der Musik geholfen hast! Du hast dir auch oft mein aktuelles Stück angehört und viel dazu gesagt. Durch dieses Stück habe ich nächste Woche einen Termin bei einem Manager erhalten. Das MK2 in Offenburg, ein Kulturzentrum. Dort will sich dieser Manager mit mir treffen und möchte, dass ich Filmmusik für eine Dokumentation produziere. Auch für kommende Projekte wie Videospielmusik besteht seinerseits Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir.

Ich möchte gar kein Geld verdienen, sondern nur meine Musik unter die richtigen Leute bringen.

Meinst du ich bin fähig z.B. für einen Auftrag einen Teil der Musik passend zum Film zu komponieren?

???:Musik ist Arbeit und für Arbeit wird man bezahlt. Wenn man es gerne macht, umso besser 💪

Das war schon nicht schlecht was du da gezaubert hast. Der nächste John Williams oder Hans Zimmer bist du in meinen Augen zwar nicht, aber das Stück was du da gemacht hast, fände schon einen Platz im Filmgeschäft. Mit genug Vitamin B, versteht sich

Sera: Ich meine auch, ob du der Meinung bist, dass ich passend zu einem Film/Doku/usw. die Musik machen könnte.

???: Ja, schon

Sera: Das aktuelle Stück jetzt hat ja keinen Film als Vorlage.
 
Ich denke, dann ist auch genug gesagt in diesem Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben