VST3 ist ab jetzt Open Source

Nur ne Vermutung vielleicht kommt VST 4 mit Midi 2.0 Unterstützung weil muss ja irgendwas besser machen xd
 
Das hilft ja leider nicht weiter, wenn alle Plugins eh im nativen Format vorliegen. Oder gibt es ein nennenswertes Plugin, das nur als CLAP existiert?
Es könnte immerhin dem einen oder anderen unabhängigen Plugin-Entwickler die Scheu nehmen, sich auf CLAP zu fokussieren (bezugnehmend auf das, was ich zuvor schrieb).

Ich habe da keinerlei reelle Erwartungen, aber zumindest rein theoretisch wäre das ein möglicher Migrationspfad zu einem einzigen Plugin-Format.

Solange aber nicht irgendein Gesetz ein einheitliches Format vorschreibt, wie beim USB-Anschluss etwa, wird jeder Hersteller weiterhin seinen proprietären Weg gehen. Also forever. Und dann ist da ja auch noch AAX.
 
Nur ne Vermutung vielleicht kommt VST 4 mit Midi 2.0 Unterstützung weil muss ja irgendwas besser machen xd
solange es noch keine midi 2.0 geräte gibt?
wenn überhaupt vst4 rauskommt, vermute ich eher, dass da irgendwas mit echtzeit-cloudanbindung oder so passieren wird... :smil451c7211b9e19:
 
VST4 ist im Anmarsch....

Genau das dachte ich auch und ich hoffe auf ein neues CC121, sowie Miniversionen eines Plugins, dass dann
in den CHannelstrip geladen und übers cc121 mk2 gesteuert werden kann.

UNd natürlich auch integrierte Emulation analoger Konsolen, Oversampling Optionen pro PLugin usw usf
 
aus firmensicht hat vst3 den deutlichen vorteil, dass man hier in einen festgelegten bereich installieren muss,
was die überwachung der nutzer deutlich erleichtert.

Du immer mit deiner Paranoia. Dem angeblichen Überwachungsplugins wär's doch scheißegal, in welchen Ordner die installiert sind.

Cubase/Steinberg sollte einfach CLAP supporten, und gut ist! :D

Vielleicht kommt das ja jetzt endlich mal, wo VST3 kein Geld mehr einbringt.
 
Wie kommt es, dass ich beim Titel dieses Threads immer "Opel Source" lese? Ich weiß es nicht.
 
Nur ne Vermutung vielleicht kommt VST 4 mit Midi 2.0 Unterstützung weil muss ja irgendwas besser machen xd
Was fehlt denn zur Zeit konkret? Nenn doch mal MIDI-2.0-Features, die noch nicht unterstützt sind.
 
Vielleicht kommt das ja jetzt endlich mal, wo VST3 kein Geld mehr einbringt.
Das ist so ein anhaltendes Internet-Gerücht. Kennst Du einen einzigen Lizenznehmer von VST2/VST3, der einen Cent Lizenzgebühren an Steinberg bezahlt hat? ASIO und VST waren schon immer kostenlos.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben