Aber die ich meine und noch Geld verdienen tun es....Also ja
Die verdienen "noch" Geld. Mit Betonung auf "noch". Und natürlich benutzen die KI, damit das "noch" möglichst lange bestehen bleibt. Aber wir reden da nicht von einer zukunftsweisenden Neuorientierung. Sondern von einem letzten Tänzchen auf dem sinkenden Schiff.
Von daher ist dieses ganze Geblubbere a la "man muss mit der Zeit gehen" für jeden, der noch nicht im professionellen Bereich tätig ist, totaler Unfug. Die Leute, die professionell unterwegs sind, werden es vielleicht schaffen, durch KI-Einsatz die verbleibende Zeit ihrer professionellen Relevanz ein wenig zu verlängern.
Deshalb ist es allzu verständlich, dass man als Profi genau so verfährt, denn aufgrund des brutalen Tempos, welches KI vorgibt, (in Einheit mit dem unbestreitbar krassen Qualitätssprung) werden Deadlines enger gesetzt ("du, wenn ich das nicht morgen habe, logge ich mich mal selber bei Suno ein" - oder so ähnlich), detailliertere Anforderungen gestellt (denn man hat ja jetzt schnell die Wahl, auch gänzlich auf KI umzuschwenken) und ganz generell die Daumenschrauben massiv angezogen.
Wie sich daraus aber ein Nutzen für die, na, "nachfolgende Generation" ergeben soll, das erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ja, ich kann per Suno-Hilfe mit hochprofessionellen Tracks um die Ecke kommen.
Aber was genau soll das bringen?
Einen Ego-Boost? Ok, bitte sehr. Ich persönlich brauche das nicht, mein Ego-Boost ist bedeutend größer, wenn ich etwas selber gemacht habe, ganz egal wie unprofessionell das in Zukunft auch im Vergleich gegen Suno aussehen mag. Suno kann heute schon bessere Gitarren einspielen als ich. Suno kann heute sogar bessere Gitarren einspielen als jeder fucking einzelne Gitarrist der jemals etwas eingespielt hat. Und das in allen Stilistiken mit jedem erdenklichen Sound. Ja soll ich deshalb jetzt aufhören, Gitarre zu spielen, nur weil Suno das eh besser kann?
Und es geht mir persönlich selbst so mit Instrumenten, die ich nicht wirklich beherrsche. Aber ich finde es eben geil, Drumgrooves einzuklöppeln. Mir ist es vollkommen scheißegal, dass Suno das zigtausendmal besser kann, denn ich habe Spaß, das selber zu machen. Und wenn es mal gut geworden ist, freue ich mich ganz außerordentlich. Wenn Suno das gut macht, freue ich mich hingegen nicht mal ansatzweise.
Kommerziellen Erfolg? Vollkommen illusorisch, müssen wir gar nicht drüber reden.
Anerkennungserfolge in bspw. einem Forum wie diesem hier? Mag ja sein, aber in Zukunft wird KI-Musik auch hier bestimmt gerne mal die Atmosphäre versauen, weil man einfach nicht mehr wissen wird, ob jemand, der im Feedback-, Contest- oder Songvoting-Bereich etwas postet, KI benutzt hat. Und die ganzen KI-Checker sind, wenn jemand halbwegs mit einer DAW umgehen kann, auch vollkommen wertlos.
Auf die Auskunftsbereitschaft der User zu setzen, ist auch komplett illusorisch. Es haben doch schon Leute ihren Kram hier gepostet, ohne offenzulegen, dass große Teile der Werke KI-generiert waren. Und das wird mit Sicherheit nicht weniger.
Wie gesagt, diese ganze "man muss mit der Zeit gehen" Salbaderei ist mit sehr wenigen Ausnahmen einfach kompletter Bullshit. Ja, kann man machen, wenn man sich selber in die Tasche lügen will. Aber das war's auch schon.
Ich wage sogar zu behaupten, dass es u.U. besser sein kann, sich dem Trend nicht einfach so zu ergeben. Denn wenn es überhaupt noch kleine Restdomänen menschlicher Musikalität geben sollte, dann findet man diese im Bereich von Unerwartbarkeit und kleinen Ungenauigkeiten. Oder eben in Live-Darbietungen.