Feedback erwünscht

Registriert
08.07.20
Beiträge
551
Reaktionen
278
Ort
Hamburg
Punkte
1.430
Ich mag diese Art Musik, da ich mit solcher Folk Musik aufgewachsen bin und auf hunderten Konzerten gewesen bin, wo sowas gespielt wurde. Die Folkalternative Strackholt, gegründet 1975 in Ostriesland war damals einer der Pilgerorte, wo Folkmusiker aus ganz Europa in der Dorfschule Strackholt auftraten. Ich erinnere mich gerne an die Zeit.

Jetzt aber zum Stück:
Ich hatte es mir runtergeladen um es besser beurteilen zu können.
Irgendetwas pumpt da auf der Aufnahme, als wenn da ein Autovolume oder ein Kompressor zu hart angefahren wird.
Nachträglich lässt sich da leider nichts ändern, da man das Pumpen bei den Stellen, wo Du einatmest, schlecht herausrechnen kann.
Das Verhältnis Gitarre zu Vocals ist OK, wobei ich da die Vocals etwas weiter nach vorne geholt hätte und sofern die Spuren getrennt vorlägen, die Vocalspur von der Gitarrenspur per SideChain voneinander isoliert hätte, denn die Gitarre und der Gesang teilen den gleichen Frequenzbereich.
 
@fpmusic22

Nach dem Tagewerk und der Feldarbeit sitz ich im Schaukelstuhl vor meiner Range, das Pferd hat frisches Heu und die Meerschweinchen sind versorgt. Mit Blick auf die untergehende rote Abendsonne genieße ich den super gemachten Song. :)

Ja so kann Musik auch sein: ohne zig Effektspuren und echtes ehrliches Handwerk.
Vielleicht, das müssen die Profis hier schreiben, am letzten Schliff noch bisschen was an Klang und so.
Für meinen Geschmack kannst den aber auch so Natur belassen, dass hat dann den richtigen ehrlichen Kick dazu.

Hast gut gemacht und ne tolle Stime. 👍
BBeide Daumen hoch aus Cottbus.
 
Hallo Joost, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Auf der Vocalspur ist "Things Voice" mit einem Vintage Preset als Compressor. Ich habe damit auch die Vocal Lautstärke erhöht. Vielleicht hätte ich das lassen sollen und nur den Fader der Spur etwas höherziehen sollen....
Und Danke an Scholz37 für Dein Feedback!
 
Ich schreib mal was zum Stück:

Song1_They'll Never Take Her Love - 02(2)​


Die Gitarre spielt, dann kommt die Vocals und die Gitarre wird hörbar leiser. Für mich ist dann die Gitarre eher zu leise.
Wenn zwischendurch die Vocals leiser werden, wird die Gitarre wieder lauter.
Für mich passt das so nicht.

Das Stück ist sehr tiefenlastik. Ich denke auch dass da was verzerrt.

Der Song ist okay. Für zwei Spuren passt das so
 
Ich mag diese Art Musik, da ich mit solcher Folk Musik aufgewachsen bin und auf hunderten Konzerten gewesen bin, wo sowas gespielt wurde. Die Folkalternative Strackholt, gegründet 1975 in Ostriesland war damals einer der Pilgerorte, wo Folkmusiker aus ganz Europa in der Dorfschule Strackholt auftraten. Ich erinnere mich gerne an die Zeit.

Jetzt aber zum Stück:
Ich hatte es mir runtergeladen um es besser beurteilen zu können.
Irgendetwas pumpt da auf der Aufnahme, als wenn da ein Autovolume oder ein Kompressor zu hart angefahren wird.
Nachträglich lässt sich da leider nichts ändern, da man das Pumpen bei den Stellen, wo Du einatmest, schlecht herausrechnen kann.
Das Verhältnis Gitarre zu Vocals ist OK, wobei ich da die Vocals etwas weiter nach vorne geholt hätte und sofern die Spuren getrennt vorlägen, die Vocalspur von der Gitarrenspur per SideChain voneinander isoliert hätte, denn die Gitarre und der Gesang teilen den gleichen Frequenzbereich.
Wie kann man die Datei runterladen?
 
Hallo Joost, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Auf der Vocalspur ist "Things Voice" mit einem Vintage Preset als Compressor. Ich habe damit auch die Vocal Lautstärke erhöht. Vielleicht hätte ich das lassen sollen und nur den Fader der Spur etwas höherziehen sollen....
Bei der Kompressor Einstellung würde ich da dann mal ausprobieren, ob es bei der Einstellung so knapp unter 2 besser wird. Leider hat der Channelstrip keinen Attack Regler für den Kompressor und da sollte man mit der Kompressor Ratio auch etwas vorsichtiger sein.
Bei Gesang habe ich die besten Erfahrungen mit optischen Kompressoren (z.B. https://apogeedigital.com/product/opto-3a/ ) gemacht, da diese etwas transparenter sind. Mit Flare von PSP Audio bin ich hier auch sehr zufrieden, aber der ist teuer.
 
Die Folkalternative Strackholt, gegründet 1975 in Ostriesland war damals einer der Pilgerorte, wo Folkmusiker aus ganz Europa in der Dorfschule Strackholt auftraten. Ich erinnere mich gerne an die Zeit.
Hallo Joost, in der Windmühle in Neermohr finden öfters Konzerte aus Folk und Bluegrass statt. Nur als Tipp!
 
Hallo Joost, in der Windmühle in Neermohr finden öfters Konzerte aus Folk und Bluegrass statt. Nur als Tipp!
Ich wohne seit 1995 in HH. In Ostfriesland bin ich inzwischen seltener, auch wenn ich eigentlich aus Jever komme....
 
Danke
So in der Art habe ich es auch gemacht, Bei meinem Interface kann ich als Input den Output wählen.
 
Ich wohne seit 1995 in HH. In Ostfriesland bin ich inzwischen seltener, auch wenn ich eigentlich aus Jever komme....
In HH gibt es einige schöne Bluegrass Jam Sessions, falls Du mal in die guten alten Zeiten reinschnuppern möchtest ;)
 
Ich habe den "Brainworx’s bx_opto". Meinst Du, der wäre auch geeignet?
Gerade mal ausprobiert... ja, prinzipiell geht der auch. Speed (eigentlich Attack) solltest Du da runtergegeln auf 10 und Density dann langsam hochfahren, bis die untere LED dann zu leuchten anfängt, denn da beginnt die Kompression, die man vorsichtig verwenden sollte. Es geht ja nicht um eine Kickdrum, wo man per Kompression einen größeren Effekt haben will.
 

Viel besser !
Ich hab das gerade bei mir noch etwas nachbearbeitet. Zuerst hatte ich versucht, den Gesang mit Melodyne Studio besser zur Gitarre zu pitchen, aber das klang überhaupt nicht. Mir fiel auf, daß die Aufnahme nahezu mono ist, insofern hab ich da mal eine Stereobild Manipulation mit Acustica Daisy vorgenommen und danach noch nen minimalen Raum mit Klevgrand Walls reingerechnet. Danach gefiel es mir wesentlich besser.
 
Vielleicht hat ja jemand Lust, etwas zu diesem Song, den ich heute Nachmittag aufgenommen habe, zu sagen:


View: https://soundcloud.com/friedhelm-p/song1_theyll-never-take-her/s-4r031FkyExV?si=a0fcab60f37d4ed2a4f857ce50e1f26d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Mikros waren für Voc: Haun MBHO - KA1000 m MBP 603 und für Gitarre: Haun MBHO MBC 440 Stereo Set.
Vielen Dank!

Gefällt mir,Gesang und Aussprache ist ein wenig "wackelig",daran solltest Du arbeiten.
Du kannst ruhig mehr EQ Einsatz versuchen, um den Nahbesprechungseffekt zu minimieren.
Ein wenig Delay und Hall könnten auch nicht schaden.
Könnte dann so klingen:
 
@fpmusic22 Ich könnte auch meine Bearbeitung von gestern bereitstellen. Da es hier im Feedback Forum nicht so gerne gesehen wird, soetwas unaufgefordert zu machen, frage ich lieber mal...
 

Zurück
Oben