Ich habe mir das Launch-Video zur neuen SSL Oracle Console angesehen. Mein Eindruck?
Wir sehen hier im Kern einen edlen Hardware-Controller für digitale Plugins – mit schicken digitalen VU-Metern und physischen Knöpfen, die suggerieren, man arbeite an einem “fetten analogen” Pult. Doch was hier wirklich passiert, erinnert mich stark an Softube Console 1 – nur deutlich größer. Und teurer. Viel teurer.
Es ist ein smarter Controller mit einem analogen Interface, vermutlich inklusive Basic-Preamps – nichts, was nicht auch ein solides Audio-Interface mitbringt.
Die EQs? Keine analogen API 500er-Module, sondern Plugin-basiert.
Der Preis? 150.000 € – das ist für viele bereits eine erste Anschubfinanzierung für ein Eigenheim in einer Vorstadt...
Ich vermute, dass die Konsole weltweit vielleicht 100 Studios kaufen werden – und selbst das wäre optimistisch. Das Produkt wirkt maßlos überteuert, die Marge dürfte enorm sein. Und ein Rabatt von 15.000 €? Vermutlich schon clever mit eingepreist. Willkommen in der Preispsychologie der Audio-Luxusklasse.
Natürlich: Für High-End-Mix-Studios mit hohem Kundenverkehr und „Prestige-Faktor“ mag das Teil seinen Platz haben. Aber für die meisten von uns? Da investiere ich lieber in echte analoge Hardware oder hochwertige Plugins – und kaufe mir von der Differenz ein ganzes Arsenal an Outboard oder einen fetten Live-Raum... Und wenn ich schon so denke, dürften das viele andere auch so sehen...
SSL bleibt SSL. Aber hier fühle ich mich null angefixt.