SSL bringt neue Analogkonsole auf den Markt

Steffi_Weigelt

Steffi_Weigelt

Registriert
28.08.11
Beiträge
1.916
Reaktionen
744
Punkte
5.374
SSL haut mit Oracle eine neue Analogkonsole raus, die das beste aus beiden Welten verbindet - behaupten sie zumindest.
Das Konzept finde ich schon spannend, allerdings haben wir gerade keinen Bedarf an einer neuen Konsole, da wir recht gut aufgestellt sind. Anschauen werde ich mir das Ding aber sicherlich.
Gibt es mit 24 oder 48 Inline-Kanälen. Die kleine Variante mit 24 Kanälen liegt wohl so um die 150.000 Euro. Vielleicht nicht unbedingt eine Anschaffung für ein Heimstudio...

 
Ein größeres BigSix ohne Audio Interface und mit mehr Channels und Bussen fände ich deutlich interessanter.
 
wer kauft sich denn heutzutage noch sowas? Die Kohle holst ja nie wieder rein… von den Strom- und Wartungskosten sprechen wir noch nicht mal… macht für mich wenig Sinn.
 
wer kauft sich denn heutzutage noch sowas? Die Kohle holst ja nie wieder rein… von den Strom- und Wartungskosten sprechen wir noch nicht mal… macht für mich wenig Sinn.
Mit Schaltnetzteil und Benutzeroberfläche mit ausgelagertem Processing dürften sich Strom- und Wartungskosten im Rahmen halten. Es gibt durchaus noch spezialisierte Studios die gut gebucht sind und durch die Flexibilität der Vollautomation viel Aufwand sparen und weniger Downtime haben.

Mir fehlen da allerdings die - für ein großes SSL-Pult eigentlich essentiellen - Dynamics. Und die Optik ist auch nicht so meins.
 
wer kauft sich denn heutzutage noch sowas? Die Kohle holst ja nie wieder rein… von den Strom- und Wartungskosten sprechen wir noch nicht mal… macht für mich wenig Sinn.
Wir zum Beispiel. Wie willst du ansonsten ohne anständiges Pult eine Live-Produktion oder sonstige Broadcast-Aufträge fahren? Ohne Konsolen würde unser Konzept hier nicht funktionieren. Und so weit liegt der ROI Unna auch nicht entfernt.
 
Ich habe mir das Launch-Video zur neuen SSL Oracle Console angesehen. Mein Eindruck?

Wir sehen hier im Kern einen edlen Hardware-Controller für digitale Plugins – mit schicken digitalen VU-Metern und physischen Knöpfen, die suggerieren, man arbeite an einem “fetten analogen” Pult. Doch was hier wirklich passiert, erinnert mich stark an Softube Console 1 – nur deutlich größer. Und teurer. Viel teurer.

💻 Es ist ein smarter Controller mit einem analogen Interface, vermutlich inklusive Basic-Preamps – nichts, was nicht auch ein solides Audio-Interface mitbringt.

🎛️ Die EQs? Keine analogen API 500er-Module, sondern Plugin-basiert.

💰 Der Preis? 150.000 € – das ist für viele bereits eine erste Anschubfinanzierung für ein Eigenheim in einer Vorstadt...

Ich vermute, dass die Konsole weltweit vielleicht 100 Studios kaufen werden – und selbst das wäre optimistisch. Das Produkt wirkt maßlos überteuert, die Marge dürfte enorm sein. Und ein Rabatt von 15.000 €? Vermutlich schon clever mit eingepreist. Willkommen in der Preispsychologie der Audio-Luxusklasse. 😄

Natürlich: Für High-End-Mix-Studios mit hohem Kundenverkehr und „Prestige-Faktor“ mag das Teil seinen Platz haben. Aber für die meisten von uns? Da investiere ich lieber in echte analoge Hardware oder hochwertige Plugins – und kaufe mir von der Differenz ein ganzes Arsenal an Outboard oder einen fetten Live-Raum... Und wenn ich schon so denke, dürften das viele andere auch so sehen...

SSL bleibt SSL. Aber hier fühle ich mich null angefixt.
 
Aber für die meisten von uns?
Wen bezeichnest du als "die meisten von uns"?
Ich würde mal sagen: Die wenigsten von "uns" machen sich bei einem Pult Preis von 150k überhaupt darüber Gedanken da es Usus oder auch ein normaler Preis für so eine Art von Equipment ist. Die Klientel für die diese Art von Pulte gedacht ist würden nicht mal darüber nachdenken an dieser Ecke zu sparen.
 
Wen bezeichnest du als "die meisten von uns"?
Ich würde mal sagen: Die wenigsten von "uns" machen sich bei einem Pult Preis von 150k überhaupt darüber Gedanken da es Usus oder auch ein normaler Preis für so eine Art von Equipment ist. Die Klientel für die diese Art von Pulte gedacht ist würden nicht mal darüber nachdenken an dieser Ecke zu sparen.
Ja so meinte ich das…

Welches Klientel meinst du genau? Welche Leute sind die Käufer?
 
Oh, ein neues Plugin, welches sich keiner leisten kann, aber man trotzdem gerne im Wohnzimmer hätte 🤣 Die Welt ist so ungerecht 🥹
 
Oh, ein neues Plugin, welches sich keiner leisten kann, aber man trotzdem gerne im Wohnzimmer hätte 🤣 Die Welt ist so ungerecht 🥹
Ich würde mir das Plugin nicht mal ins studio stellen… schon gar nicht ins Wohnzimmer.
 
Natürlich gibt es immer noch Studios, die solche Konsolen brauchen. Auch wenn der Markt sehr klein ist. Gut, dass es solche Firrmen noch gibt. Nur kein Neid.
 
Wir sehen hier im Kern einen edlen Hardware-Controller für digitale Plugins – mit schicken digitalen VU-Metern und physischen Knöpfen, die suggerieren, man arbeite an einem “fetten analogen” Pult. Doch was hier wirklich passiert, erinnert mich stark an Softube Console 1 – nur deutlich größer. Und teurer. Viel teurer.

💻 Es ist ein smarter Controller mit einem analogen Interface, vermutlich inklusive Basic-Preamps – nichts, was nicht auch ein solides Audio-Interface mitbringt.

🎛️ Die EQs? Keine analogen API 500er-Module, sondern Plugin-basiert.
Damit widersprichst du der Beschreibung von SSL. Sie behaupten die Konsole sei komplett analog (deshalb auch latenzfrei), nur die Steuerung der Schaltungen ist digital. Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich das auch erst mal glauben, denn warum sollte SSL lügen?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben