Synchronsprecher werden arbeitslos

Bevor ich mir so einen Film on demand von der KI generieren lasse, hacke ich mir lieber eine Hand ab.

Wieso? Vorallem wenn man auf Filme abseits des Mainstreams steht wird die KI vermutlich interessantere Filme ausspucken als man von den Filmstudios bekommt.
 
Sind Schlagzeuger heute arbeitslos?
Nein, obwohl es Drumcomputer, Samples, Superior Drummer und Co gibt.

Warum sind sie nicht arbeitslos? Weil die Maschine eines nicht hat, was den Drummer auszeichnet: Authentizität.

Ich denke, dass es gerade im künstlerischen Bereich - vollkommen egal was - Musik, Synchronsprechen (ist imho auch „Kunst“), Schauspielerei etc. schwierig möglich sein wird, einen echten Menschen so zu ersetzen, dass es nicht negativ auffällt. Aus dem gleichen Grund, wieso es auch heute noch Drummer gibt.

In diesen Bereichen wird jetzt und in naher Zukunft viel ausprobiert. Ja, vielleicht wird es in der ein oder anderen Nische komplett auf die Spitze getrieben aufgrund von Kostenoptimierung und voll auf KI gesetzt. Die ein oder andere Berufsgruppe in der Nische wird flöten gehen.

Und plötzlich ist die Berufsgruppe wieder da oder war nie weg.
Wieso?
Gegenfrage: Warum gibt es die gute alte schon längst totgesagte Vinyl Schallplatte immer noch und ist wieder auf dem Vormarsch?
Warum reden hier in dem Forum so viele über sündhaft teure analoge Hardware, obwohl es auch kostengünstiger digital geht - sei es für mixing oder Gitarren amps?
Es werden sogar emulationen von analoger Hardware programmiert, die die Unzulänglichkeiten - von „alter“ analoger Hardware künstlich nachempfindet.

Bei den Synchronsprechern ist es doch ähnlich. Die Stimme muss der KI immer noch von einem menschlichen Vorbild gegeben werden, damit wird sie trainiert. D.h. ein guter Sprecher mit einzigartiger Stimme wird nicht arbeitslos sein. Er trainiert vielleicht in Zukunft KI Modelle für den neuesten Kinder Pixarfilm, oder für eine Hörbuchfirma mit Exklusivvertrag. Gleichzeitig synchronisiert er „old school“ den neuesten Hollywood Blockbuster, weil es Hollywood sich gönnt den Sprecher ins Studio zu holen.
Aber Hörbuchfirma 0815 kann es sich nicht leisten, diesen Sprecher nur für das eine Hörbuch zu buchen, sondern die kauft dann eben eine günstigere Lizenz für sein KI Modell zur Vertonung des Hörbuches „aus der Dose“.

Dieses schwarz weiß Denken ist irgendwie mühsam. Die „böse“ KI killt Arbeitsplätze und ganze Berufe. Ja, mag sein, dass Berufe, die durch KI ersetzt werden können auch durch diese ersetzt werden. Aber es gibt auch eine ganze Menge dazwischen. Dass sich Berufe eben ändern, da sie durch KI einem Wandel unterliegen - das kommt mir in den ganzen Diskussionen zu dem Thema zu kurz. Aber dass diese dann sofort wegfallen, nur weil gerade die Möglichkeiten, die KI bietet, aktuell ausgetestet werden, isr mir zu pessimistisch bzw. zu simpel.

Das kann man auf x-beliebige Berufsfelder übertragen.
Die Juristerei: Gesetze sind im Grunde wie ein mathematisches Regelwerk. Das
bietet sich geradezu an, in KI Modelle zu gießen. Werden deswegen Anwälte und Richter arbeitslos sein? Mit Sicherheit nicht. Gesetze bieten im Unterschied zur Mathematik bewusst einen gewissen Auslegungsspielraum, je nach Fall und Gericht. Dies dient der Rechtsfortbildung im Rechtsstaat.
Einfache 0815 Fälle eines Rechtsgebietes wird der Anwalt mit Sicherheit in Zukunft in sein KI Modell kippen können (das auch alle aktuellen Urteile und Grundsatzentscheidungen der Gerichte kennt ohne dass sich der Anwalt das ganze Zeug vorher in sein eigenes Hirn reinziehen müsste) und weiß sofort, wie die Sache für seinen Mandanten ausgehen wird. Die KI spuckt noch den passenden Schriftsatz für den Antrag bei Gericht aus, fertig. Im Familienrecht wird das wahrscheinlich schwer möglich sein mit KI.
Deswegen werden imho gerade Rechtsanwälte - obwohl die Schwarz/Weiss-Denker diese Berufsgruppe ja auch schon als Opfer von KI postulieren - immens von KI profitieren.
0815 Fälle kann dieser in null Komma nix bewerten und von der KI abarbeiten lassen. Damit bleibt ihm Zeit sich den schwierigeren Fällen zu widmen. Im Schnitt hat er mehr Mandanten als vorher aufgrund der Zeitersparnis durch KI. Die 0815 Fälle kann der Anwalt von seiner KI sogar dann abarbeiten lassen, während er bei Gericht rumhängen muss.
(Nein, ich bin kein Rechtsanwalt^^)

Puh, warum schreib ich eigentlich so viel Zeug in aller Herrgottsfrühe. Spannendes Thema eben.

Zurück zum Topic:
Gerade bei einzigartigen Synchronsprechern bietet sich KI auch an, deren Stimme über ihr Lebensende hinweg für ihre „afterlife Performance“ zu „konservieren“. Bringt dem Sprecher Nix mehr, aber dem Publikum.

Beispiel: Hans Clarin, Pumuckl


 
Sowas begeistert mich nicht. Tot ist tot.
 
Sind Schlagzeuger heute arbeitslos?
...
bei schlagzeugern möchte man den performer live sehen können.
bei synchronsprechnern eher nicht.
hören, ob es sich um eine echte person handelt, oder um eine ki, kann man mittlerweile kaum noch.
 
Weil Du dann so endest.


View: https://www.youtube.com/watch?v=h1BQPV-iCkU

Wenn das für Dich okay ist...


Und was hat das jetzt mit KI generierten Videos und dem Unterschied zu heutigen Filmen zu tun?

Weil ja auch bisher alles an KI-Zeug so unfassbar abseits des Mainstreams ist...

Es kommt ja immer drauf an, mit welchen Promts aus deiner Vorstellung die KI gefüttert wird und da ist mein Geschmack durchaus öfter abseits vom Massengeschmack denke ich.
 
Nee, is klar. Welche Schauspieler genau? Die aus der Dose?

Im Prinzip alle. Grade asiatische Filme haben es oft ja schwer, eine vernüftige Synchro zu bekommen, da würde das den Markt sicherlich öffnen. Und bei deutschen bzw europäischen Sachen sicherlich auch. Vielleicht bräuchte man dann auch keinen Unterschied mehr bei den Oscars machen zwischen englischsprachigen und nicht englischsprachigen Produktionen, weil es jeder perfekt in seiner Sprache gucken kann.

Andererseits muss es ja nicht dabei bleiben. Bei den Amis könnte ich mir vorstellen, dass dann nicht nur die Sprache geändert wird, sondern auch gleich die Gesichter gegen amerikanisch aussehende ausgetauscht werden, so wie heute viele Filme schon direkt für den amerikanischen Markt neu gedreht werden.
 
Grade asiatische Filme haben es oft ja schwer, eine vernüftige Synchro zu bekommen, da würde das den Markt sicherlich öffnen. Und bei deutschen bzw europäischen Sachen sicherlich auch. Vielleicht bräuchte man dann auch keinen Unterschied mehr bei den Oscars machen zwischen englischsprachigen und nicht englischsprachigen Produktionen, weil es jeder perfekt in seiner Sprache gucken kann.
Also so generell finde ich die deutsche Synchro schon super und weit vorne, auch von asiatischen Filmen.
In Spanien quatscht meist ein Synchronsprecher alles zu. :)
Man muss aber auch sagen, dass Deutschland sich wahrscheinlich wirklich den Luxus gegönnt hat, fast alles zu synchronisieren.

In Dänemark, Schweden, Niederlande etc, werden ja englischsprachige Produktionen in Originalsynchro mit Untertiteln gezeigt mit dem Effekt, dass ein Grossteil der Menschen dort besser englisch sprechen können, als wir in Deutschland.
 

Das Thema kommt bei Hörbüchern ins Spiel.
Ich hoffe, dass ich da in Zukunft nicht so selektiv Einstellungen ändern muss wie mit der gottlosen AI-Stimme auf YouTube.
 
Also so generell finde ich die deutsche Synchro schon super und weit vorne
Ich auch und ich hab immer Beispiele parat, wo die synchro vom englischen ob unabhängig einfach großartig ist - oceans 11,12,13, oder sogar deutlich besser als der oton wirkt - alle fluch der Karibik teile.
Und mein absoluter Favorit um Leuten klarzumachen wie gut deutsche synchro ist: the Lego Batman Movie. Man kann halt die Stimmen aller möglicher filmbösewichter einkaufen, auch wenn in ov nicht die originalschauspieler gesprochen haben
 
der gottlosen AI-Stimme auf YouTube.

Da scheint etwas besseres zu kommen, gehe (Bitte nur zu Demozwecken :D ) auf ein aktuelles Mr. Beast Video und wähle dort dann Deutsch aus.

Das ist DEUTLICH besser als dieser phasige monolog der sonst kommt.


Allerdings merkt man dann auch direkt die schwächen die das ganze mit sich bringt, amerikanische Redewendungen werden teilweise 1:1 übersetzt und ergeben daher überhaupt keinen sinn mehr.

Link zu Mr. Beast Video ohne Hyperlink:
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=DZIASl9q90s
 
Link zu Mr. Beast Video ohne Hyperlink:
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=DZIASl9q90s

LOL ich geh auf den Link, da kommt ein Werbespot für ein Game und darunter Musik mit dem Audiojungle Watermark noch drin 🤣 Manche Leute sind echt stumpf.
 
Allerdings merkt man dann auch direkt die schwächen die das ganze mit sich bringt, amerikanische Redewendungen werden teilweise 1:1 übersetzt und ergeben daher überhaupt keinen sinn mehr.
Leider nicht nur Redewendungen, sondern auch Ausdrücke aus Fachbereichen wie z.B. Audio.
 
Dann wird irgendwann derjenige den Markt dominieren, der die beste KI und Roboter hat. Also vielleicht geht die industrielle Massenproduktion wieder zurück nach Europa. Das wäre eine tolle Entwicklung von China unabhängig zu sein.
Allerdings bräuchte man auch billige Energie und technische Aufgeschlossenheit statt Sturheit und Ideologie. In Deutschland sind MINT Fächer pfui, stattdessen scheiden Unis jährlich nutzlose Geschwätzwissenschaftlerinnen aus, die selbst von Steuergeld leben. Die sollten alle durch eine ki ersetzt werden, die besser ist als jeder Troll.
 
Bevor ich mir so einen Film on demand von der KI generieren lasse, hacke ich mir lieber eine Hand ab.
Ich weiß nicht. Ich bin mir sicher, dass uns auf die Weise Ergüsse wie "warum liegt denn hier Stroh rum?" erspart geblieben wären. So dumm ist keine KI.
 
Dann wird irgendwann derjenige den Markt dominieren, der die beste KI und Roboter hat. Also vielleicht geht die industrielle Massenproduktion wieder zurück nach Europa.
Wie kommt man denn auf so eine kuriose Verknüpfung? Die wirtschaftliche Entwicklung zeigt doch ganz deutlich eine ganz andere Richtung.
 
Ich weiß nicht. Ich bin mir sicher, dass uns auf die Weise Ergüsse wie "warum liegt denn hier Stroh rum?" erspart geblieben wären. So dumm ist keine KI.
Auf der anderen Seite wären die Bud und Terence Filme bei uns nicht so erfolgreich und zum Kult geworden.
Geht auch anders, bei deepl.com werden zum großen Teil Fachausdrücke beibehalten. Die sind mit ihrer Übersetzungssoftware viel weiter, als die Big Player.
Yup, deepl macht das wirklich gut.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben