Chat GPT bewertet Eure Tracks

Ich habe nicht aufgegeben und Chat GPT diesen Screenshot analysieren lassen:

Screenshot (99).png



Danke für den Screenshot aus FL Studio! Ich habe mir die Akkorde im Pianoroll-Editor angesehen und kann nun eine erste harmonische Analyse durchführen.

🧠 Erkennung der Akkorde (ca. Takt 1–5)

Die Akkorde im unteren Bereich des Piano Rolls (Bass und Akkordstruktur) lassen sich wie folgt erkennen:
  1. Takt 1 (ca.)
    • Noten: Gis – H – Dis – Fis
    • Gis-Moll7 (Gis–H–Dis–Fis)
    • Funktion: Tonikaparallele mit Septime: T⁷ (klassisch: T)
  2. Takt 2 (ca.)
    • Noten: Fis – Ais – Cis – E
    • Fis-Moll7
    • → In Gis-Moll ist das die II. Stufe, also Subdominantparallele mit Septime: Sp⁷
  3. Takt 3 (ca.)
    • Noten: H – Dis – Fis – A
    • H7 (Dominantseptakkord)
    • → Funktion: D7 in Richtung E, aber da wir in Gis-Moll sind, ist H7 → E eine Zwischendominante:
      D7 / S (Dominante der Subdominante)
  4. Takt 4 (ca.)
    • Noten: E – Gis – H – D
    • E7 (Dominantseptakkord)
    • → E7 ist die Dominante von A, aber in Gis-Moll kann E7 auch als eine Sekundärdominante (D7/Tp) interpretiert werden
      → Oder: D7 / Tp
  5. Takt 5 (Ende der Phrase?)
    • Noten: Gis – H – Dis
    • → Wieder zurück zur Tonika: Gis-MollT

🎼 Funktionale Analyse der Akkordfolge (Takte 1–5)

text
KopierenBearbeiten
T⁷ | Sp⁷ | D7/S | D7/Tp | T

🧩 Kommentar zur Stimmführung und Harmonielehre

  • Die Akkorde bewegen sich logisch im Kreis der Quintverwandtschaft.
  • Die Verwendung von Septakkorden (vor allem H7 und E7) deutet auf einen jazzigen oder erweiterten klassisch-romantischen Stil hin.
  • Die Zwischendominanten H7 (D7/S) und E7 (D7/Tp) sind vollkommen korrekt eingesetzt.
  • Die Rückkehr zur Tonika wirkt organisch.
  • Im Rahmen der natürlichen Gis-Moll-Tonleiter ist die Verwendung von H7 und E7 zwar chromatisch (wegen Ais → A und D → D♯), aber in der Praxis üblich und musikalisch überzeugend – daher absolut legitim.

✅ Fazit

Ja, die Harmonien deines Stücks folgen den Regeln der Harmonielehre, insbesondere der funktionalen Harmonielehre mit Zwischendominanten. Die Stimmführung wirkt flüssig, die Akkorde sind sinnvoll gesetzt, und es gibt eine klare Tonika-Zentrierung in Gis-Moll.
Wenn du möchtest, kann ich auch die Melodielinie im oberen Bereich noch analysieren oder weitere Takte untersuchen – einfach Bescheid sagen!
 
Selbst mit einer Bilddatei bleibt die Analyse sehr fehlerhaft. Die Akkorde stimmen einfach nicht. Und dass die Grundtonart Gis-Moll ist, habe ich ihm gesagt.
 
Wäre doch sehr schön gewesen, wenn die KI das könnte. Eine perfekte harmonische und funktionale Analyse wäre schon nicht schlecht gewesen.
 
Gibt es denn Beispiele, wo Chat GPT konkret hilft, Aufnahmen zu verbessern, beispielsweise sagt booste hier, cutte dort, ändere dies, korrigier den Fehler da,..?
 
Ich fasse mir an den Kopf, diese ganze shice ist doch kompletter Blödsinn. Wie kann sich auch nur für einen winzigen Moment so versklaven, dass man eine Maschine die eigene Schöpfung bewerten lässt? Jegliche Bewertung/Rating ist sowieso schon Bockmist, aber das Ganze dann noch von einer KI? Und wenn ich dann so Sachen lese , wie "Funktionsanalyse" oder "man kann ja noch was lernen" - Nee, man kann sich den Popo damit abwischen, mehr aber auch nicht.

:kopfwand:
 
Wenn man von menschlichen Zeitgenossen keinen Beifall bekommt, muss man's sich eben von der KI holen.
Und wenn die einem dann einen "modalen Borrowing-Move" attestiert, geht das ja auch runter wie Öl, oder?
 
Und vor allen Dingen, warum gibt jemand freiwillig seine Musik frei um eine KI damit zu trainieren?
 
Ich hatte keine Ahnung, dass ChatGPT das kann. Vielen Dank für den Hinweis und den ausführlichen Bericht. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
 
Wer weiß, wieviel nach meinem Post jetzt, ihre Tracks bewerten lassen, dann wäre ich auch überfordert :)

Arbeiten Ozone und Co. genauso und die ganzen Mastering Plugins ?
 
Wenn man von menschlichen Zeitgenossen keinen Beifall bekommt, muss man's sich eben von der KI holen.
Und wenn die einem dann einen "modalen Borrowing-Move" attestiert, geht das ja auch runter wie Öl, oder?
Wäre ja schön, wenn es so wäre. Die KI versagt aber total in diesem Bereich. Die Akkorde erkennt sie nicht mal. Also, wie oben schon beschrieben, unbrauchbar.
 
Damit ich genau nachvollziehen kann, wo es noch hapert bei meinem Werk.
Das funktioniert ja nicht. Hast ja selbst festgestellt.

Offenbar ist das wohl eher so eine fehlende Selbstbewusstsein/Psycho-Nummer. Ich traue mich nicht, mit Menschen zu kommunizieren, also frag ich die Maschine.
 
Offenbar ist das wohl eher so eine fehlende Selbstbewusstsein/Psycho-Nummer. Ich traue mich nicht, mit Menschen zu kommunizieren, also frag ich die Maschine.
Wieso das? Mein Werk ist im Feedback-Bereich und im Songvoting. Aber keiner dort sagt mir, an dieser Stelle müsste die Kadenz anders enden, zum Beispiel. Oder macht mir eben eine komplette Analyse. Das wäre wohl auch zu viel verlangt.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben