- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.276
- Reaktionen
- 12.856
- Punkte
- 63.951
Allerdings sollte man eine KI kreierte Vorproduktion nicht als Endprodukt abliefern, wenn man als Mensch noch einen oben drauf setzen kann.
Kannst du? Lass mal hören und sehen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Allerdings sollte man eine KI kreierte Vorproduktion nicht als Endprodukt abliefern, wenn man als Mensch noch einen oben drauf setzen kann.
Ich bin nicht mehr an Bewertungen interessiert! Sondern denke nur häufig und gern nach.Vielen Dank, @artname, für die Erinnerung an Rilke. Das ist nur ein sehr kleiner Auszug!
Bei allem Respekt, wie kannst du überhaupt einen Vergleich, geschweige denn eine Parallele zwischen den Texten ziehen?
Ich könnte zusätzlich ganze literarische Genres wie beispielsweise Dadaismus, Hermetische Lyrik (Celan) und weitere Gruppierungen erwähnen oder zitieren. Beispielsweise Automatische Dichtung (Andre Breton) oder Zyklische Dichtung erwähnen. Alles teilweise hundert Jahre alt und älter.
Ja, kannst du gerne machen. Trifft hier aber nicht zu. Auch der Dylan Verweis trifft nicht. Sollte gerade dir eigentlich klar sein.
So viel überzeugen Argumente lob ich mir.
Es gibt ja Texte, bei denen es etwas zu entschlüsseln gibt – das hier ist aber definitiv nicht der Fall.Also: Ich ärgere mich selber, wenn ich kryptische Texte nicht entschlüsseln kann,
Welche Rätsel denn? Außer einem Versuch einer Wegebeschreibung zwischen nicht zusammenhängenden Orten und Beleidigungen ersehnter Künstler mit psychedelischer Verzerrung erkenne ich dort leider nichts. Vielleicht du?verstehe allerdings ich Notwendigkeit entsprechender Rätsel sehr gut. Du nicht?
Vermutlich. Oder wohl möglicherweise vermutlich auch nicht.Bob Dylan erhielt seinen Nobelpreis vermutlich nicht für seine besonders leicht verständlichen Songtexte, - Wohl eher für seine zahlreichen kryptisch anmutenden Texte.
Wie viele von den zweien wären denn das?Ich könnte viele Welthits von Leonard Cohen nennen, die kaum logisch erklärbar sind.
Für mich ist das ein Nonsens-Text.Für mich bezeichnet „Nonsense“ Texte, Sprache oder Kunstformen, die bewusst sinnfrei, absurd oder unlogisch erscheinen… und dennoch Analogien mit unseren eigenen Sinnen und Assoziationen haben. Analogien mit den Predigen der Machthaber !
Welches Dilemma? Welche Politphrasen?Wie kommt es, dass witzig verdrehte Slogans oft klarer das eigentlich Dilemma entblößen als mühsam gedrechselten Politphrasen ?
Na wenn Sie es sagen...Nonsense kann recht easy einer inneren Logik folgen und sprachliche Strukturen nutzen, um Erwartungen zu brechen oder zu steuern,
Meinst du.Es gibt ja Texte, bei denen es etwas zu entschlüsseln gibt – das hier ist aber definitiv nicht der Fall.
Du kannst dich mit kryptischer Lyrik beschäftigen, wie das andere taten und tun, du musst es natürlich nicht.Die Behauptung, es sei das Ziel, unverständlich und kryptisch zu schreiben, indem man nur Zeilen ohne Sinn konstruiert, damit sie schön gerappt werden können, macht diesen Text nicht zu dem, was du ihm zusprechen möchtest.
Ich schon! Aber das betrifft u.a. persönliche Angelegenheiten. Es läge, so gesehen wohl eher beim Autoren, über seine Motive zu schreiben. Und er hat sich eben so weit geäußert, wie er es für richtig hält. Das hätte ich auch getan.Außer einem Versuch einer Wegbeschreibung zwischen nicht zusammenhängenden Orten und Beleidigungen ersehnter Künstler mit psychedelischer Verzerrung erkenne ich dort leider nichts
Gewöhnlich werden Aussagen vorsichtiger, je aggressiver das allgemeine Klima wird. Gehört Vorsicht nicht auch zur Intelligenz?Wenn du darin nur irgendeine positive Entwicklung siehst, dann bestätigt das meine Vermutung, dass sich die menschliche Intelligenz im freien Fall befindet.
Das sehe ich auch so! Und zugleich sind wir hier in einer Zwickmühle: Texte haben interne Wirkungsweisen, die eine spezielle und differenzierte Betrachtung ermöglichen sollte.Ich will nicht pauschalisieren und alle in eine Ecke stellen, denn ich verstehe, dass den meisten das Gesamtpaket gefällt, ohne weiter auf den Text einzugehen.
Richtig!Vermutlich. Oder wohl möglicherweise vermutlich auch nicht.
Ich schrieb: ich „könnte“ sie nennen. Nimm es als Anregung. Falls es dich wirklich interessiert.Wie viele von den zweien wären denn das?
Danke für die Korrektur.Für mich ist das ein Nonsens-Text.
Wenn dich kein Dilemma bedrängt, keine Phrase nervt, beneide ich dich fast.Welches Dilemma? Welche Politphrasen?
… es war mir ein Vergnügen, in meinen und deinen Spiegel zugleich zu sehen!Na wenn Sie es sagen...
Vielleicht du? Auf die Frage bist du leider nicht eingegangen.Meinst du.
Nicht mehr! Du siehst, was in der Welt los ist. Und jetzt auch noch KI, die sich in die Kunst einmischt – und wenn es so weitergeht, wird sie bald die gesamte menschliche Kreativität ersetzen. Humanoide Roboter sind im Anmarsch, die nicht nur arbeiten, sondern auch tanzen, singen, dichten usw. können. Wozu dann noch der Mensch? Biomasse, die bald in ihrer Mehrheit für nichts mehr zu gebrauchen ist. Bedingungsloses Einkommen fürs Fressen, Saufen und Nichtstun – und das alles für was? Fleischfressende Aliens?Gehört Vorsicht nicht auch zur Intelligenz?
Ich denke da kommt es mittlerweile schon sehr auf komplexere prompts an.Sehr geiler Text! Ich war ziemlich erschrocken, dass KI zu so etwas schon fähig sein könnte. Aber dann ist ja alles gut.![]()
Vielleicht habe ich sie übersehen. Kannst du die entsprechende Frage bitte noch mal rein zu kopieren?Auf die Frage bist du leider nicht eingegangen.
Nicht mehr! Du siehst, was in der Welt los ist. Und jetzt auch noch KI, die sich in die Kunst einmischt – und wenn es so weitergeht, wird sie bald die gesamte menschliche Kreativität ersetzen. Humanoide Roboter sind im Anmarsch, die nicht nur arbeiten, sondern auch tanzen, singen, dichten usw. können. Wozu dann noch der Mensch? Biomasse, die bald in ihrer Mehrheit für nichts mehr zu gebrauchen ist. Bedingungsloses Einkommen fürs Fressen, Saufen und Nichtstun – und das alles für was? Fleischfressende Aliens?
Der TE bringt ja auch keine.
Auf ein Wort reduziert: Angst. Die hat zwar durchaus ihre Berechtigung. Nur, wenn man alles, d. h. das was du als „Welt“ pauschalisierst, aus dem Blickwinkel der Angst betrachtet, kommen zwangsläufig Dinge wie „Menschen als nutzlose Biomasse“ dabei raus. Kann man so sehen, muss man zum Glück nicht.Nicht mehr! Du siehst, was in der Welt los ist. Und jetzt auch noch KI, die sich in die Kunst einmischt – und wenn es so weitergeht, wird sie bald die gesamte menschliche Kreativität ersetzen. Humanoide Roboter sind im Anmarsch, die nicht nur arbeiten, sondern auch tanzen, singen, dichten usw. können. Wozu dann noch der Mensch? Biomasse, die bald in ihrer Mehrheit für nichts mehr zu gebrauchen ist. Bedingungsloses Einkommen fürs Fressen, Saufen und Nichtstun – und das alles für was? Fleischfressende Aliens?