Fragen zu Gesangsaufnahmen

  • Ersteller Ludmann
  • Erstellt am
L

Ludmann

Registriert
26.08.22
Beiträge
140
Reaktionen
34
Punkte
266
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, die S- und F- Laute anders als mit einem Deesser zu bearbeiten? Ich arbeite gerade mit einer Sängerin, die sehr cool singt, aber leider lispelt. Ich hab mit Melodyne diese Laute ganz leise gemacht und danach darüber geflüstert ... klingt nur mäßig gut.
Kann ich da bei der Mikrofonierung auf etwas Besonderes achten?
Manchmal bekommt sie es einigermaßen hin.
 
So schlimm, dass du es trotz melodyne nicht wegbekommst? Hast du mal ne Hörprobe?
Welchen Weg hast du dort genommen? Du kannst das ja relativ gut automatisieren.
Ich hab De-Essing 1x damit damit probiert und dafür eine extra Spur erstellt. Also in der ersten die Sibillanten runtergefahren, in der zweiten die kompletten restlichen Vocals und hier dann wieder nur die Sibillanten reingedreht. Ging ganz gut, wobei ich zum Glück nicht lisple. Wie das bei Extremen aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Schon nen "normalen" De-Esser getestet?
 
Schon nen "normalen" De-Esser getestet?
Ja, wobei ich gerade den Deesser in S1 vermisse, den es noch in V6 gegeben hat. Seit V7 ist das nur noch ein einfacher Kompressor oder ging mir anders verloren (sorry, falscher Ort für das).

Also ja, mit Kompressoren habe ich das schon versucht, sonst eben mit Melodyne. Das mit den 2 Spuren probiere ich aus, danke. Allerdings wo ist da der Vorteil? Ich kann das doch auch step by step in einer Spur machen.
 
Stell doch mal einen unbearbeiteten Audioauszug ein, sonst ist das Rätselraten
 
Eher im Gehenteil… zu viel De-essing führt schnell mal zu lispeln…
 
Sorry,, aber Sängerin möchte nicht, dass ich was hoch lade ...
 
schlecht, dann wird es höchstwahrscheinlich keine genaue Antwort geben.
Auch gut - dann bleibt alles so wie es ist.
Ziemlich arrogante Antworten. Wenn die Sängerin das nicht will ist das zu respektieren.
Wenn du Erfahrung mit diesem Problem hast dann kannst du auch ohne Beispiel eine konstruktive Antwort geben.
Hast du schon mal eine lispelnde Sängerin gehabt und im Mix erfolgreich bearbeitet? Wenn ja dann brauchst auch kein Beispiel mehr denn dann weisst du wie es geht und kannst hier Tipps geben wie bearbeitet werden muss.
 
Die Antworten sehe ich nicht als arrogant.

Wie oft haben wir schon erlebt, dass zwischen dem Geschriebenen und dem was wir hören eine Realitätslücke klafft.
Oder auch beliebt, jeder unter Lispeln oder anderen Vorkommnissen was anderes versteht.

Ein Audiofile ist immer noch das Maß der Dinge, zeigt auch eine Realität, über die man sich austauschen kann.
In dieser Form ist es schade kein Audiofile zu bekommen, ist aber jedem überlassen, was er möchte.

In diesem Fall gibt es von mir leider keine Tipps, da ich keine Grundlage habe, auf deren man aufbauen kann.
 
Oder auch beliebt, jeder unter Lispeln oder anderen Vorkommnissen was anderes versteht.
Und erfahrungsgemäß sind die entsprechenden Laute bei jedem woanders im Frequenzspektrum, von dem Einfluss des Aufnahme-Equipments ganz zu schweigen. Viele de-esser sind durchstimmbar und das hat Gründe. Da machen Pauschalantworten wie "dreh mal bei 5,37 kHz schmalbandig raus" wenig Sinn.
 
Wie oft haben wir schon erlebt, dass zwischen dem Geschriebenen und dem was wir hören eine Realitätslücke klafft.
Oder auch beliebt, jeder unter Lispeln oder anderen Vorkommnissen was anderes versteht.
Wenn ich schon mal eine lispelnde Stimme hatte dann kann ich sagen welche Einstellungen geholfen haben und welche nicht.
Habe ich so etwas noch nie gemacht dann kann ich auch keine Tipps geben.
 
Doch...

Ich bin jedoch der abweichenden Meinung, dass man, bevor man Methoden vorschlägt, die Diagnose schon kennen sollte.

Aber - mach' ruhig.
Wenn das gut für dich läuft - bleib' dabei...
 
Wenn man hier eine pauschale Empfehlung aussprechen will, dann vielleicht den Gang zum Logopäden. Aber das will man nicht, weil man sonst gleich wieder der Arsch ist.
 
gibt es eine Möglichkeit, die S- und F- Laute anders als mit einem Deesser zu bearbeiten?
Wenn die Sängerin es nicht anders hinbekommt, dann ist es halt ihre persönliche Note. Damit muss sie dann leben oder an der Lautformung arbeiten.
Glücklicherweise habe ich noch nie einen lispelnden Sänger hier gehabt. Aber wenn ich in die Situation gekommen wäre, hätte ich es mit einem frequenzselektiven Exciter oder Expander versucht. Ich bezweifle aber auch, dass man das damit ganz wegbekommt.

Wie hier schon erwähnt wurde, kann ein De-Esser nicht helfen. Der entschärft die Silbianten ja, dadurch wird es nur schlimmer.
Übrigens ist der De-Esser laut PreSonus auch in S1 v7 enthalten. Vielleicht hast du den nicht mitinstalliert oder ausgeblendet.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben