Wenn der ganze Kram von Audio Assault nicht immer so unübersichtlich wäre
Hi STS.
Da sind wir ja schon immer einer Meinung drüber, aber ich habe die Hoffnung ehrlich gesagt aufgegeben, genau wie den Echo Regler bei den Caps. Aber mal im Ernst mit diesem Spectro Treter kannst du alle Amps die in Amplocker sind enorm beeinflussen und das macht Sinn, Die ersten Ergebnisse mit dem Berserk, Orange, dem GD 120 und die beiden neuen Peavey Sims klingen für mich echt überzeugend so das ich diese auch benutzen werde. Reamp 2 klingt auch deutlich besser als Reamp 1 im direkten Vergleich. Das ist natürlich alles auf meine Les Paul und das
Focusrite Scarlett 2i2 bezogen, wie das mit anderen Gitarren und Interfaces Funktioniert kann ich nicht beurteilen. Die Systemlast ist nach wie vor gering für den großen Funktionsumfang der Suite, das alleine ists schon Wert den Amplocker mal näher im Auge zu behalten. Vom Sound her sind die neueren Amps und auch die Caps erheblich besser geworden. Ich habe mal einen Gegentest mit dem alten Sigma gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen das da wirklich Welten dazwischen liegen. Auch bei den ganzen neueren Tretern hat sich einiges getan!
@Holgie
Ich für meinen Teil lösche nur Ampsimulationen die zu viel CPU beanspruchen wie Nembrini, Neurontube und Co Ausnahme sind die Amps von Vadim Taranov, die anderen hebe ich auf denn mit ihnen habe ich spezielle Sounds geformt die ich mir als FX Chains komplett abgespeichert und mit Charakteren versehen habe Wie z.B. B.B. King, Keith Richards, welcher Song usw. Und die 10 - 20 GB Speicherplatz. nehme ich gerne in Kauf. Auch habe ich mir Notitzen gemacht über die FX Chains, so weiss ich genau welcher Sound wann und wo evtl. passen könnte. Das war zugegeben ne Menge Arbeit, aber so habe ich was ich brauche sofort zur Hand! anders ists z.B. bei den Waves Plugins die intallieren ungefragt ihren ganzen Müll auf deinem PC obwohl du nur ein einziges gekauft hast und dann noch obendrein Minuten brauchen bis sie mal starten, gegen solche Machenschaften habe ich was, so was wird bei mir in Zukunft sofort entsorgt bzw. kaufe ich erst gar nicht, Ausnahme hier ist Amplitube 5 dessen Fender Amps ich gerne und oft benutze. Spezielle Plugins die meine Freunde gekauft haben wie z,B. das
Arturia Analog Lab Plugin weil sie es unbedingt auf ihrer Demoaufnahme hören wollten, die schmeisse ich nach der Fertigstellung raus. Ich hebe sie natürlich samt Zugangsdaten auf ner externen Festplatte auf für alle Fälle. Bei mir ist der Schwerpunkt die Gitarre.