Es wir sicherlich eine Zeit lang noch beide Möglichkeiten nebeneinander geben. Ich sehe erstmal keinen Grund, Microsoft zu verteufeln oder nun wegen solcher Pläne zu Apple zu wechseln
@Entone . Auch Apple würde diesen Schritt gehen und nachziehen.
Langfristig will man vermutlich die Leute vor Viren schützen und für mehr Sicherheit der Daten sorgen. Auch die von
@synthpark angesprochene KI Unterstützung ist bestimmt ein interessantes Thema. Dass man die KI im OS haben will auf einer Cloud und nicht extern auf fremden Rechnern irgendwo in Ländern wie beispielsweise Nordkorea ist glaube ich für jeden nachvollziehbar. Zudem zieht jeder Rechner sehr viel Strom: Wenn ein externes OS keinen stationären Rechner benötigt, wäre dies hochinteressant
@terrablue. Aber nur solange, wie das Rechenzentrum und Serverfarmen dann an Wind- und Sonnenenergie angeschlossen sind. Denn die Wasserstoffvision wir da nicht reichen

Fakt ist, dass wir alle Lösungen finden müssen, um den Klimawandel zu verlangsam. Wenn dies eine Lösung ist, wird diese zu 100 % kommen und sehr schnell umgesetzt. Man wird sich damit arrangieren, da MS einen sehr starken Burggraben aufgebaut hat. Viele Alternativen gibt es nicht.
Zum Thema KI noch: Elon Musk hat ja auch bereits gewarnt vor KI und man muss das Thema sehr vorsichtig angehen. Einige sind jedoch schon fleißig dabei, KI-Möglichkeiten zu nutzen - zB über Palantir. Hier ein Beispiel:
Überlegungen Aber das nur am Rande, weil es interessant ist.
Für Audio wird es sicherlich eine Lösung geben. Ich würde das mal locker sehen und mit dem Wandel der Zeit gehen

Das geht alles nicht von heute auf morgen.