Take Care, vielleicht schon mehr Schlager als Dance?

  • Ersteller Ersteller scholz37
  • Erstellt am Erstellt am
scholz37

scholz37

Musikmacher
Registriert
22.09.22
Beiträge
151
Reaktionen
87
Punkte
482
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Synthesizer Lead ab 0:52 passt harmonisch nicht zum Rest. Entweder ist der zu stark beim Oszillator mit dem fine Pitch Regler verstimmt oder es beißt sich tonal mit dem restlichen Arrangement. Außerdem gibt es bei 0:16 einen Rhythmus Fehler. Es soll wahrscheinlich ein Break sein aber es hört sich holprig an. Irgendwas stimmt da nicht mit dem Timing. Bei 1:40 - 1:41 genau das gleiche. Der break passt zeitlich nicht
 
Eigentlich sind scheinbar in all deinen Songs die gleichen Fehler enthalten.
Zum einen wie bei 1:36 (oder bei 2:26 usw. auch) wo ein Bass einsetzt, der rhythmisch nicht passt, merkwürdige Unterbrechungen wie bei 1:40 als wenn der Loop nicht die richtige Länge hatte und auch harmonische Unstimmigkeiten, die schon Kwaku erwähnte.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass du da fertige Loops zusammensetzt, die eben teils nicht harmonisch und rhythmisch zueinander passen. Und mich wundert auch etwas, dass du das alles wohl selbst nicht hörst.
Wie ist denn dein Kenntnisstand bezüglich DAW, Synthesizer, Midi, Rhythmik, Harmonielehre usw.?
 
Es klingt, als würden ca. 2-3 Songs parallel spielen. Gerade bei dem Stil, sollte es ja als Ausgangslage möglich sein, auf jede 4tel Note eine Kick und auf 2 und 4 eine Snare / Clap zu legen, um mal ein Minimum an Beat / Groove zu haben. HiHats - Season to taste. Aber das läuft ja schier rückwärts aneinander vorbei.
 
die einzelnen instrumente haben unterschiedliche groove-feelings, die nicht zueinander passen.
und sie klingen außerdem, als wären sie teilweise nicht richtig zueinander synchronisiert.
ich könnte mir das eigentlich auch nur wie @BodoH dadurch erklären, dass hier unterschiedliche loops verwendet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp:

Groove Quantisierung bitte auf alle Spuren exakt den gleichen nehmen.

Daa würde das Problem beheben.
 
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich höre so was schon. Ich denke das ich von mir behaupten kann ein gesundes normales Rhytmusempfinden zu haben und das rauszuhören.

Vielleicht höre ich da auch ganz anders, weiss nicht

Benutze für die Projekte das Cubase Elements in dessen Funktionsumfang schon ne Menge mit gemacht werden kann
BodoH schrieb:
Wie ist denn dein Kenntnisstand bezüglich DAW, Synthesizer, Midi, Rhythmik, Harmonielehre usw.?
Ich benutze auch Cubase wie viele andere hier auch. Warum es an den besagten Stellen unrhythmisch und unharmonisch klingt, kann ich dir nicht sagen weil ich selbst keine Ahnung von Musiktheorie habe, aber das Hirn kann sowas anscheinend automatisch erkennen. Ich hätte eine Idee falls du deine Musik ausschließlich mit Cubase internen Mitteln produzierst, dann lad das Cubase Projekt einfach ins Forum. Oder zumindest als MIDI Projekt, falls du Drittanbieter Plugins und Samples verwendest. Ich könnte im Projekt die "fehlerhaften" Stellen nach meinen Vorstellungen korrigieren. Dann weißt du vielleicht was ich meine. Oder jemand anders im Forum, der sich mit Musiktheorie auskennt tut es.
 
Ich habe es im ersten Part auch stark gehört, dass da ordentlich was neben der Spur dudelt. Zwar vielleicht im Takt, so rein technisch, aber nicht harmonisch.
 
hast du den Melody-gebenden Synth, der die hohen Töne spielt, per Hand eingespielt? der ist an einigen Stellen nicht im Takt
zB 0:22, 0:39 , 1:31, 2:00 usw


das Intro wirkt willkürlich, in allen Belangen, tonal, rhytmisch, der Mix hat ganz tief unten Kraft, aber dann ab den Bässen bis Tiefmitten ist ein Loch, dadurch wirkt es "badewannig"
 
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich spiele alles von Hand ein und gehe danach im Editor um die gröbsten Abweichung per hand und dann im Feinschlif alles marmieren und Quantieiseren. Q-raster 1/32 und bei manchen Instrumenten muss man den beginn oder Ende der Note manchmal 1/4 früher oder später ein- oder auslaufen lassen.
das hört man, deine Schlenker die ich oben benannt habe sind dem geschuldet, du spielst quasi "groovy" ein auf ein starres Beatraster, da hilft nachträgliches quantisieren nicht wirklich, ich kenne das gut, daher spiele ich Synthis nur noch im Editor via Mausklick ein, dabei habe ich viel gelernt über das korrekte spielen/setzen von Noten, manchmal braucht es triolische Abfolgen um zu "fliessen" zB, das kenne ich nur aus try/error

wenn du weiterhin per Hand einspielen willst, musst du an deinen Skills arbeiten, denn, nachträglichen zurechtrücken kommt dem einklicken doch sehr nahe, insbesondere dann, wenn so einiges daneben liegt


das Intro muss wirken, egal was du dir als Komponist dabei gedacht hast, der Hörer liest idR nichts zum Song, er hört ihn einfach, da musste also noch mal ran :)

ich zB lese nie einen Text zum Song, oder schaue mir ein Video zum Song an, BEVOR ich den Song nicht komplett durchgehört habe, ohne all das, nichts ist manipulativer für mich als all der Tand drumherum, den habe ich beim hören nicht, nicht im Radio, nicht auf ner Party....
 
Ich stimme @Kwaku zu: Eigentlich müsste man sich das Cubase-Projekt direkt anschauen, um zu sehen, was da wie "schief" läuft. Dann kann man korrigieren und dir zeigen, wie es eigtl gehören würde. Oder wenigstens die Einzelspuren exportiert.

Ich würde dir eine Übung empfehlen:
Bau mal andere Songs nach. Ja, covern. Das müssen nicht die gleichen Sounds sein, aber man sollte es erkennen. Gibt auch Tutorials zu diversen Songs auf YouTube, aber ich empfehle, es ohne zu versuchen. Das erfordert genaues hinhören, in die Tiefe hören, links und rechts hören, die einzelnen Instrumente herauslesen etc. Und zeig uns gerne das Ergebnis.

Mach das einige male und dann nochmal zurück zu eigenen Liedern (zuerstmal minimalistisch, weniger ist mehr, und dann - vielleicht unter der Aufsicht des Forums, haha - Spur um Spur ergänzen). Und erst dann! (Ja, ich weiß, das tut ein bisschen weh, man fühlt sich ausgebremst, aber ich sehe erstmal keine andere Möglichkeit, neben vll. Musikunterricht).

Großartig mit Mix würde ich mich jetzt gar nicht befassen. Wir brauchen hier Basics, erkennen, ab wann es musikalisch und im Takt klingt.
 
Ich denke das ich von mir behaupten kann ein gesundes normales Rhytmusempfinden zu haben und das rauszuhören.
Nein, da irrst Du Dich. Denn Deine Aufnahme und Dein "Nichtwahrhabenwollen" beweisen das Gegenteil. Du hast ganz offensichtlich Probleme mit Rhythmen, Dein Rhythmusgefühl ist noch wackelig.
Sonst würdest Du schließlich nicht so abliefern, sondern rhythmisch sauber.

Das Intro ist leider vollkommen verunglückt und dann drückst Du im Verlauf des Songs auch öfters unrhythmisch die Taste Deines Lead Keyboards. Nicht einmal, sondern öfters.

Der Song an sich ist auch unharmonisch arrangiert.
 
Ich würde dir eine Übung empfehlen:
Bau mal andere Songs nach. Ja, covern. Das müssen nicht die gleichen Sounds sein, aber man sollte es erkennen. Gibt auch Tutorials zu diversen Songs auf YouTube, aber ich empfehle, es ohne zu versuchen. Das erfordert genaues hinhören, in die Tiefe hören, links und rechts hören, die einzelnen Instrumente herauslesen etc. Und zeig uns gerne das Ergebnis.
So würde ich es auch machen. Entweder ein Referenz Song ins Projekt laden oder nebenher auf YouTube testhören.
Ich habe ursprünglich mit HipHop Beats angefangen und konnte sie ziemlich schnell nachbauen weil ich diese Musik vorher viel gehört hatte. Um wie besser man eine Musikrichtung kennt, desto eher versteht man den Aufbau @scholz37 deswegen würde ich am Anfang auf eine bestimme Richtung hinarbeiten. Dein anderer Song, der etwas in Richtung 80s Synthpop geht, ist wesentlich besser geworden. Wahrscheinlich konsumierst du solche Musik mehr, also klappt es auch besser mit dem musizieren. Diesen Song meine ich:


Hier einmal "Take Care" ohne Basspur ohne Metronom Taktspur 115BPM
Hier höre ich den Fehler direkt raus. Diese Streicher/ Glocken Spur liegt vielleicht korrekt im Raster aber der Rhythmus ist unästhetisch. Ich hätte die Noten anders gesetzt. An manchen Stellen etwas früher. Ich habe fast den Eindruck, die Attack Zeit vom Synthesizer oder Sampler ist zu lang. Das muss viel direkter kommen. Und der Synthesizer ab 0:52 beißt sich nicht nur mit dem restlichen Arrangement sondern ist auch vom Sound her zu aggressiv. Ich würde den etwas weicher drehen und das Detune aus dem Oszillator fine pitch rausnehmen.
Hihat und Snare im Intro würde ich auch anders machen aber wie gesagt, wenn du das Cubase Projekt ins Forum lädst, korregiere ich dir alle Stellen, die mich stören. Dann hörst du was ich meine. Ist schwer zu erklären.
 
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut und hört mal zum Vergleich:

Diesen hier von Sting in einem völlig unryhtmischen Dings da 7/4 oder wie da steht.
Also das, dass ist für mich außer Takt und klingt komisch.

Sting - Love Is Stronger Than Justice (HD) Ten Summoner's Tales

View: https://www.youtube.com/watch?v=hpFslVLck-Q
 

Zurück
Oben