
scholz37
Musikmacher
- Registriert
- 22.09.22
- Beiträge
- 151
- Reaktionen
- 87
- Punkte
- 482
.....
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich höre so was schon. Ich denke das ich von mir behaupten kann ein gesundes normales Rhytmusempfinden zu haben und das rauszuhören.
Vielleicht höre ich da auch ganz anders, weiss nicht
Benutze für die Projekte das Cubase Elements in dessen Funktionsumfang schon ne Menge mit gemacht werden kann
Ich benutze auch Cubase wie viele andere hier auch. Warum es an den besagten Stellen unrhythmisch und unharmonisch klingt, kann ich dir nicht sagen weil ich selbst keine Ahnung von Musiktheorie habe, aber das Hirn kann sowas anscheinend automatisch erkennen. Ich hätte eine Idee falls du deine Musik ausschließlich mit Cubase internen Mitteln produzierst, dann lad das Cubase Projekt einfach ins Forum. Oder zumindest als MIDI Projekt, falls du Drittanbieter Plugins und Samples verwendest. Ich könnte im Projekt die "fehlerhaften" Stellen nach meinen Vorstellungen korrigieren. Dann weißt du vielleicht was ich meine. Oder jemand anders im Forum, der sich mit Musiktheorie auskennt tut es.BodoH schrieb:Wie ist denn dein Kenntnisstand bezüglich DAW, Synthesizer, Midi, Rhythmik, Harmonielehre usw.?
das hört man, deine Schlenker die ich oben benannt habe sind dem geschuldet, du spielst quasi "groovy" ein auf ein starres Beatraster, da hilft nachträgliches quantisieren nicht wirklich, ich kenne das gut, daher spiele ich Synthis nur noch im Editor via Mausklick ein, dabei habe ich viel gelernt über das korrekte spielen/setzen von Noten, manchmal braucht es triolische Abfolgen um zu "fliessen" zB, das kenne ich nur aus try/errorJa ich spiele alles von Hand ein und gehe danach im Editor um die gröbsten Abweichung per hand und dann im Feinschlif alles marmieren und Quantieiseren. Q-raster 1/32 und bei manchen Instrumenten muss man den beginn oder Ende der Note manchmal 1/4 früher oder später ein- oder auslaufen lassen.
Nein, da irrst Du Dich. Denn Deine Aufnahme und Dein "Nichtwahrhabenwollen" beweisen das Gegenteil. Du hast ganz offensichtlich Probleme mit Rhythmen, Dein Rhythmusgefühl ist noch wackelig.Ich denke das ich von mir behaupten kann ein gesundes normales Rhytmusempfinden zu haben und das rauszuhören.
So würde ich es auch machen. Entweder ein Referenz Song ins Projekt laden oder nebenher auf YouTube testhören.Ich würde dir eine Übung empfehlen:
Bau mal andere Songs nach. Ja, covern. Das müssen nicht die gleichen Sounds sein, aber man sollte es erkennen. Gibt auch Tutorials zu diversen Songs auf YouTube, aber ich empfehle, es ohne zu versuchen. Das erfordert genaues hinhören, in die Tiefe hören, links und rechts hören, die einzelnen Instrumente herauslesen etc. Und zeig uns gerne das Ergebnis.
Hier höre ich den Fehler direkt raus. Diese Streicher/ Glocken Spur liegt vielleicht korrekt im Raster aber der Rhythmus ist unästhetisch. Ich hätte die Noten anders gesetzt. An manchen Stellen etwas früher. Ich habe fast den Eindruck, die Attack Zeit vom Synthesizer oder Sampler ist zu lang. Das muss viel direkter kommen. Und der Synthesizer ab 0:52 beißt sich nicht nur mit dem restlichen Arrangement sondern ist auch vom Sound her zu aggressiv. Ich würde den etwas weicher drehen und das Detune aus dem Oszillator fine pitch rausnehmen.Hier einmal "Take Care" ohne Basspur ohne Metronom Taktspur 115BPM
nö, da stimmt allesAlso das, dass ist für mich außer Takt und klingt komisch.