Take Care, vielleicht schon mehr Schlager als Dance?

  • Ersteller scholz37
  • Erstellt am
Hallo scholz37,
neben allem, was schon benannt wurde bzgl. Rhythmik und Tonalität, geht es mir so, dass mir die Bögen des Songs, also bis ein Motiv, ein Pattern, bassline etc. seinen Abschluss findet, zu komplex sind und es sich so anhört, als würden sie sich irgendwie nirgendwo ankommen. Zudem lebt so EDM - Mukke von Steigerungen, breaks etc.
Ich mach ab und zu auch bissel EDM und arbeite da ganz gerne nach dem Bauskastenprinzip :) . Ich baue also eine wiederkehrende Struktur (Pattern, line, riff whatever), die 4 oder 8 Takte lang geht. Dann baue ich zu den bestehenden 4 bzw. 8 Takten eine 2.,3.,4.,... Spur mit eben den anderen Sounds. Dann kopiere ich die bestehenden 4 Takte paar mal hintereinander und dünne in bestimmten "Blöcken" das Projekt spurenmäßig aus: Intro ist dann dünn und alle 4 Takte kommt eine neue Spur hinzu. So hat man die typische Steigerung. Dann man zwischendurch ein 4 Takte - Block, wo nur beat und hookline laufen undsoweiter. Melodien können natürlich auch länger als 4 oder 8 Takte sein. in den kurzen Blöcken kann rhythmisch auch richtig viel los sein, auch wild. Aber wenn es sich beim hören nach wenigen Sekunden exakt wiederholt, kommt das Gehirn auch mit und der Fuß fängt an, mit zu wippen ;-)

Hab eben eine EDM / Trance oder wasweisich - Geschichte im Cubase gemacht nach diesem Prinzip. Siehe Foto und mp3

Anhang anzeigen 125391

Anhang anzeigen 125393

Da bei meinem Dings hier zieht sich auch eine Spur durch, die polyrhythmisch ist und nur bei jeder 4. Zählzeit wieder auf dem 4/4 - Takt liegt. Aber weil sie sich so durchzieht, gewöhnt sich Ohr und Hirn beim Hören dran. Muss also nicht alles auf der Zählzeit liegen, um aufgeräumt zu wirken
Liebe Grüße
Ich find's nicht so spannend, aber es sind Akzente zu hören, die vermuten lassen, wo es hingehen soll. Und irgendwie in time, kein gedengel. 👍
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben